Das Offene Juister Tennisturnier wird in der Zeit vom 28. Juli bis 02. August 2025 (Montag - Samstag) wieder zahlreiche Tennisspieler auf die Insel locken. Bereits zum 11. Mal ist der Juister Tennisclub am Meer Veranstalter dieses traditionsreichen Turniers.
Wettbewerbe werden im Einzel, Doppel und Mixed ausgetragen. Von der Jugend über die Offene Klasse bis hin zu den zahlreichen Altersklassen der Senioren werden Sieger in vielen Konkurrenzen ermittelt. Insbesondere in der Offenen Klasse war in den vergangenen Jahren hochklassiges Tennis zu sehen. Das wird auch in diesem Jahr nicht anders sein. Ein Besuch auf der Anlage dürfte sich also auch für interessierte Zuschauer lohnen! Tennisspieler können ihre Meldung für das Turnier noch bis zum Sonntag, den 27. Juli, 14:00 Uhr, im Buchungshäuschen auf der Tennisanlage abgeben.
Das Turnier wird auf den frisch sanierten Tennisplätzen ausgetragen. Sie sind nicht nur optisch Genuss. Die Plätze sind auch äußerst gelenksschonend. Dafür sorgt die neue tragelastische Schicht unter dem Kunstrasen.
Es ist ein Turnier mit langer Tradition. Das erste Offene Tennisturnier wurde auf Juist bereits im Jahr 1930 ausgetragen! Seinerzeit wurden die Sieger in den Herren-Konkurrenzen in Spielen über drei Gewinnsätze ermittelt, ein Modus der heute nur noch bei den vier großen Grand-Slam-Turnieren der weltbesten Tennisprofis zur Austragung kommt. Längst üblich geworden ist ein Spiel über nur noch zwei Gewinnsätze.
Sehr lesenswert ist ein Bericht über das II. Offene Inselturnier aus dem Jahr 1931. Der Artikel entstammt dem hochinteressanten Archiv des Inselmuseums. Dort können alle Ausgaben des „Seehund“ aus den Jahren 1896 bis 1939 unter www.inselmuseum-juist.de/seehund/ aufgerufen werden.
Neben den Wettkämpfen als solchen dürfte in diesem Jahr auch das attraktive Rahmenprogramm Spieler und Fans zur Anlage locken. Am Dienstag (29. Juli) ist es die ‚Players Night‘ und am Freitag (01. August) der ‚Losers Evening‘, die jeweils ab 18:00 Uhr bei hoffentlich schönem Wetter nicht nur Verlierer fachsimpeln lassen werden.
TEXT UND FOTO: TC AM MEER/HERBERT LOHMANN