Newsbeiträge » Heimatverein e.V.
Für Tante Adelheid muss am Montag eine Frau her
Nachdem es im vergangenen Jahr eine Aufführungspause bei der Juister Theatergruppe "Antjemöh" gab, ist die Gruppe in diesem Jahr wieder aktiv. Neben der Beteiligung beim Inseltreffen am vergangenen Wochenende und den Inselabenden gibt es in diesem Jahr auch wieder ein neues Theaterstück. Am Montag, den 07. April, findet im großen Saal vom "Haus des Kurgastes" die Premiere von "Tante Adelheid - Eine Frau muss her" statt.
Es waren 7.000 Flaggen auf Borkum
Britta "Mutti" Erdwiens von der Borkumer SOKO "Insulaner unner sück" hat auch die Berichte vom Insulanertreffen hier auf JNN gelesen. Dabei ist uns ein kleiner Fehler unterlaufen, was die Flaggen der Inseln anging, die auf unserer Nachbarinsel aufgehängt wurden. Die richtigen Zahlen, die Britta uns übermittelte, sind in der Tat beeindruckend, weshalb wir ihre Nachricht unter "Weiterlesen" hier eingestellt haben.
Aktion Sauber Insel
Liebe Juister, liebe Vereine und Organisationen der Insel,
am 22. März 2014 findet auf Juist die alljährliche "Aktion Saubere Insel" statt!
Wir wollen unsere Insel für uns und natürlich auch für unsere Gäste, die wir in der Saison 2014 zu erwarten haben, sauber präsentieren!
Die beiden Stürme Christian und Xaver haben uns sehr viel Müll hinterlassen.
Zum sanierten Haus "Siebje" fehlt immer noch das Grundstück
Viel Energie verwendete der Heimatvereines Juist im vergangenen Jahr wieder für das vereinseigene Insulanerhaus "Siebje". Vize-Vorsitzender Hans-Georg Peters berichtete auf der kürzlich im Hotel "Friesenhof" durchgeführten Jahreshauptversammlung darüber, dass im Vorjahr alle notwenigen Sanierungsarbeiten durchgeführt werden konnten. So wurde eine neue Heizung eingebaut, der Westgiebel und andere Stellen im Mauerwerk repariert und das Haus komplett gestrichen. Alle Arbeiten führten Juister Betriebe durch.
Jahreshauptversammlung vom Heimatverein
Am Freitag, den 07. März 2014 findet um 20:00 Uhr im Hotel "Friesenhof" die Jahreshauptversammlung des Heimatvereines Juist statt. Am Sonntag, den 09. März führt der Heimatverein dann seine alljährliche Boßeltour mit Grünkohlessen auf der "Domäne Bill" durch. Mitglieder, die daran teilnehmen wollen, melden sich bitte im "Pressehandel Poppinga" an.
In 2014 gibt es wieder ein Theaterstück von "Antjemöh"
Zu ihrer Weihnachtsfeier trafen sich jetzt die Mitglieder der Theatergruppe "Antjemöh" und der Bühnengang in der "Bierstube" vom Hotel Friesenhof. Dort verlebte man ein paar gemütliche Stunden, wobei besonders das Ausknobeln der mitgebrachten Geschenke viel Freude machte. Nachdem man in diesem Jahr eine Theaterpause eingelegt hat, ist man derzeit bei den Vorbereitungen für die Proben eines neuen Stückes.
Die neue "Juister Badefrau" ist da
Wie auf der Hauptversammlung des Heimatvereines Juist im Februar bereits von Hans Kolde, dem Leiter der Untergruppe "Kunst auf Juist" angekündigt, wurde jetzt die neue Bronzefigur "Juister Badefrau" aufgestellt. Die erste Figur, die vor dem "Alten Warmbad" der Kurverwaltung stand, wies nach wenigen Jahren starke Beschädigungen am Metall auf.
Heimatverein will an historisch bedeutsame Personen erinnern
Thomas Koch wird auch die nächsten vier Jahre den Heimatverein als 1. Vorsitzender führen. Einstimmig wurde er auf der Jahreshauptversammlung am Dienstagabend im Hotel "Friesenhof" wieder gewählt. Auch Schriftführerin Heike Habbinga wurde - ebenfalls einstimmig - das Vertrauen für die nächste Amtsperiode ausgesprochen. Ebenso wurden Gesa Bleydorn und Carsten Poppinga wieder zu Kassenprüfern gewählt.
Der Heimatverein lädt zur Jahreshauptversammlung ein
Der Juister Heimatverein lädt zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 26.02. 2013 um 20:00 Uhr in das Hotel Friesenhof ein. Die Tagesordnung ist im Info-Kasten am Haus Siebje ausgehängt.
Luftbilder führten über vier Insel- und fünf Landschaftstypen
"Es ist kein Film, sondern es sind Dias, die heute gezeigt werden!" - Mit diesen Worten konnte Thomas Koch, Vorsitzender vom Heimatverein Juist, am Sonntagnachmittag fast siebzig Teilnehmer begrüßen, die sich zu einem Klönnachmittag im Hotel "Friesenhof" einfanden. Durch ein Missverständnis hatte der Verein zu einem Film mit dem Titel "Flug über Inseln und Küste" eingeladen, der Vortragende Hans Kolde hatte aber einen Diavortrag zu dem Thema erstellt.
Der Weihnachtsmann kam auch bei "Antjemöh"
Zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier traf sich jetzt die Juister Theatergruppe "Antjemöh" zusammen mit der Bühnengang. Heike Habbinga hatte hierzu die Veranda vom Haus "Rehfeldt" zur Verfügung gestellt. Jedes Mitglied musste für ein anderes ein Weihnachtsgeschenk basteln, wobei teilweise große Kreativität bewiesen wurde.
Jugenddisco braucht dringend neue Betreuer
Der Fortbestand der Jugenddisco - im Volksmund "Teeniedisco" genannt - ist ernstlich in Gefahr! Wenn sich keine neuen Aufsichtskräfte dafür finden, wird diese Veranstaltung im kommenden Jahr nicht mehr durchgeführt. Sie findet bisher in der Regel jeden Freitag ab 19 Uhr im "Haus des Kurgastes" statt und wird durch den Juister Heimatverein betreut. Doch es fehlen bald Betreuer bzw. Aufsichtspersonen, da Thomas Koch und Birgit Bürmann, die sich derzeit dort abwechseln, aufhören wollen.
"Radio Atlantis" geht wieder auf Sendung
Eine erfreuliche Nachricht bekam dieser Tage der Juister Theaterautor Stefan Erdmann. Wie der Ostfriesische Theaterverlag in Westoverledingen mitteilte, wird sein Stück "Radio Atlantis" wieder auf eine Bühne kommen. Diesmal in Schleswig-Holstein, denn die Laienspielbühne der Gemeinde Hetlingen im Kreis Pinneberg hat sich entschlossen, den Fünfakter zu spielen und jetzt einen entsprechenden Aufführungsvertrag mit dem Verlag abgeschlossen.
Theatervorstellung fällt leider aus
Die nächste Aufführung des Stückes "Roland schall flegen" von der Theatergruppe "Antjemöh" am kommenden Montag, den 25. Juni, muss leider wegen einem Trauerfall ausfallen. Die nächste Aufführung findet somit erst am Montag, den 16. Juli statt.
Dieter Rother stellt im "Haus des Kurgastes" aus
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Kunstausstellung im Lesesaal vom "Haus des Kurgastes", diesmal sogar von einem Künstler, der auf Juist geboren wurde, hier aufwuchs und auch lebt. Bevor aber die Werke von Dieter Rother am Dienstagnachmittag offiziell gezeigt wurden, konnte Hans Kolde den Anwesenden die erfreuliche Mitteilung machen, dass die behördliche Anerkennung des Arbeitskreises Küstenmuseum und Kunst des Heimatvereines endlich vollzogen ist.
Auch mit Flugangst sollte man nach Indien fliegen
Knapp 300 Zuschauer - der größte Teil waren Insulaner - fanden sich kürzlich zur Premiere des diesjährigen Stückes der Theatergruppe "Antjemöh" im "Haus des Kurgastes" ein. Die Inszenierung des Stückes war sehr gelungen, denn die Lachmuskeln des Publikums wurden arg strapaziert, wofür dieses sich mit langem Schlussbeifall und viel Zwischenapplaus auf offener Bühne bedankte.
Am Montag startet Roland zu seinem Premierenflug
Am Montag (26. März) heißt es um 20.15 Uhr wieder "Vorhang auf" im großen Saal vom "Haus des Kurgastes". Die Theatergruppe "Antjemöh" vom Heimatverein Juist lädt ein zur Premiere des diesjährigen Theaterstückes "Roland schall flegen" von Hans Gnant. In der turbulenten Komödie wirken sieben Spieler mit.
Insulanertreffen in diesem Jahr auf Baltrum
"Insulaner unner sück" heißt das große Spektakel, mit dem seit 15 Jahren auf den Ostfriesischen Inseln die Saison eingeläutet wird. Kurz bevor man sich den Gästen widmet, heißt es noch einmal unter sich zu sein. An diesem Wochenende treffen sich die Kulturschaffenden der sieben Ostfriesischen Inseln zum 16. Mal. Diesmal ist die kleinste Ostfriesische Insel Baltrum dran.
Beteiligung bei "Aktion Saubere Insel" lässt zu wünschen übrig
Im Mittelpunkt des Heimatvereines Juist stand auch im vergangenen Jahr wieder das Haus "Siebje". Heimatvereins-Vorsitzender Thomas Koch berichtete auf der kürzlich im Hotel "Friesenhof" durchgeführten Jahreshauptversammlung darüber, dass im Vorjahr die Heizung repariert werden musste, ebenso wurde der Garten rund um das vereinseigene Insulanerhäuschen in Ordnung gebracht.
Spannender Fundabend auf Juist
In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein und dem Küstenmuseum Juist fand am 24.02.2012 ein Fundabend der niederländischen Stiftung Verdronken Geschiedenis und der Ostfriesischen Landschaft auf der Insel statt. 12 Personen fanden sich ein um ihre Strandfunde von dem internationalen Expertenteam bestimmen und zeitlich schätzen zu lassen. Der spannende Abend brachte Ergebnisse die einen Zeitraum von 2.000 Jahren abdeckten.