Für sieben Kinder der Inselschule Juist ging es in der letzten Woche mit dem Schulleiter Gerrit Schlauwitz und der Klassenlehrerin Elena Muchow auf Klassenfahrt an die Thülsfelder Talsperre in der Nähe von Cloppenburg. Ein interessantes und abwechslungsreiches Programm hielt die Fünft- und Sechstklässler vier Tage lang auf Trapp.
Auf dem Weg zur Unterkunft wurde am Anreisetag ein Stopp bei der Meyer Werft in Papenburg eingelegt. Im Zuge einer Kinderführung wurde den Schülern die beeindruckende Welt der Kreuzfahrtschiffe nähergebracht. Sie staunten nicht schlecht über das vor der Werft liegende und nahezu fertiggestellte Kreuzfahrtschiff „Disney Destiny“, welches Mitte September nach Eemshaven überführt werden soll.
Gleich am nächsten Tag folgte eine Reise in die Vergangenheit: Das Museumsdorf in Cloppenburg konnte den Kindern einen Einblick in den Alltag der Menschen vor ungefähr 200 Jahren geben. Schnell wurde ihnen bewusst, dass sich die Wohnsituation, die Ernährung, die Regeln und auch der schulische Alltag von unserem heutigen Leben stark unterscheiden. Um den Punkt Ernährung greifbarer darzustellen, mussten die Schüler eine besondere Aufgabe bewerkstelligen: Butter aus eigener Kraft herstellen, so wie es vor vielen Jahren noch üblich war. Nach etwa dreißig Minuten konnte die aus Schlagsahne hergestellte Butter bei einem Schwarzbrot und einem Stück Käse genossen werden. Anschließend wurde nach einem kleinen Stadtbummel das nahegelegene Kino ins Visier genommen, wo der Abend eingeläutet wurde.
Es folgten anschließend zwei actionreiche Tage. Zum einen wurde der Tier- und Freizeitpark Thüle besucht. Hier startete der Besuch mit einer umfangreichen Führung durch die Tierwelt. Das Highlight stellte die Fütterung der Kattas dar, die den Schülern Rosinen aus der Hand aßen, bevor die Kinder weiterzogen und sich mit allen weiteren Attraktionen des Parks ausführlich beschäftigten. Zum anderen war am Tag darauf der Mut beim Überqueren verschiedener Kletterstationen im Kletterpark Nord gefragt. Der Weg dorthin führte auf dem Deich der Thülsfelder Talsperre entlang, den die Schüler und Lehrkräfte gemeinsam auf dem Rad bewältigten.
Nach den ereignisreichen Tagen ließen es sich die Schüler jedoch nicht nehmen, auch die lauen Sommerabende draußen zu verbringen. Nach dem Abendessen ging es entweder zum benachbarten Abenteuerspielplatz oder zum See. Auch ein Minigolf-Turnier im Dunkeln Stand auf der Agenda. Nach einer herausfordernden Bus- und Bahnfahrt waren die Schüler dann aber wieder froh, den Inselboden unter den Füßen zu spüren und die zahlreichen Erlebnisse der vergangenen Tage zu verarbeiten.
TEXT UND FOTOS: INSELSCHULE JUIST