Newsbeiträge » Aus der Region
Inzidenzwert der Corona-Infektionen im Landkreis sinkt weiterhin
Die Zahl der akuten Corona-Infektionen ist im Landkreis Aurich im Vergleich von Sonntag zu Montag um drei auf jetzt 99 Fälle gesunken. Der durch das NLGA für den Landkreis Aurich berechnete Inzidenzwert (Neuinfektionen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) beträgt aktuell 38,5.
Corona-Fallzahlen im Landkreis sinken weiter
Es hat einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gegeben hat. Es handelt sich dabei um einen 78-jährigen Mann aus Südbrookmerland. Die Zahl der Menschen, die in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben sind, erhöht sich damit auf 18.
Inzidenzwert im Landkreis heute wieder über Fünfzig
Zum Wochenende noch einmal Corona-Fallzahlen aus dem Landkreis Aurich. Die Zahl der akuten Corona-Infektionen ist im Vergleich von Donnerstag zu Freitag um 10 auf jetzt 133 Fälle gestiegen. Insgesamt kamen 32 Personen dazu, davon werden 22 Personen abgezogen, die als geheilt gelten. Juist zählt nun ebenfalls wieder null Personen.
Coronazahlen auf Norderney nehmen langsam wieder ab
Der Landkreis Aurich informierte heute darüber, dass es ein 17. Todesopfer im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion im Kreisgebiet gibt. Dabei handelt es sich um einen 58 Jahre alten Mann aus Norden, der im Klinikum Oldenburg verstorben ist. Auf unserer Nachbarinsel Norderney sinkt die Zahl der bestätigten Infektionen langsam wieder, nachdem diese am vergangenen Wochenende bei 28 lag.
Sprunghafter Anstieg vom Corona-Infektionen auf Norderney
Die Zahl der akuten Corona-Infektionen im Landkreis Aurich beträgt aktuell 186 Fälle (Stand: 19. November; 10:00 Uhr). Damit gibt es im Vergleich zu gestern 27 Fälle mehr. Auf Juist gibt es derzeit einen bestätigten Fall, unsere Nachbarinsel Norderney verzeichnet seit heute gleich 23 Fälle. Nach Angaben eines Kreissprechers gegenüber dem NDR sind als Ursachenschwerpunkte die Schule und ein Supermarkt festgestellt worden.
Auch heute gestiegene Zahl von Corona-Fällen im LK Aurich
Die Zahl der akuten Corona-Infektionen im Landkreis Aurich ist im Vergleich von Mittwoch zu Donnerstag um 9 auf jetzt 154 Fälle gestiegen. (Stand 12.11.2020/11:00 Uhr). Die tatsächliche Zahl der Neuinfektionen beläuft sich indes auf 18, davon werden dann 9 Personen, die als genesen gelten, wieder abgezogen. Der Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner beträgt 67,48 (gestern 65,37)
Aktuelle Corona-Fallzahlen aus dem Kreisgebiet
Die Zahl der akuten Corona-Infektionen im Landkreis Aurich ist im Vergleich von Dienstag zu Mittwoch um 6 auf jetzt 145 Fälle gestiegen. (Stand: 11. November 2020, 10:27 Uhr). Der Landkreis Aurich informierte zudem gestern Nachmittag darüber, dass es im Kreis einen elften Todesfall im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gibt.
Inseln kritisieren Informationspolitik der Landesregierung
In den Seminar- und Schulungsraum der neuen Feuerwehr am Süderdünenring hatte Langeoogs Bürgermeisterin Heike Horn jetzt zum Austausch der Hauptverwaltungsbeamten der ostfriesischen Inseln eingeladen. Seit vielen Jahren gibt es Treffen, bei denen aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze besprochen werden, da die Inselkommunen mit vergleichbaren Fragestellungen konfrontiert sind, die sich häufig von denen in Festlandsgemeinden stark unterscheiden.
Hohe Zahl von neuen Corona-Nachweisen heute im Landkreis
Die Zahl der akuten Corona-Infektionen im Landkreis Aurich ist im Vergleich von Donnerstag zu Freitag um 14 auf jetzt 160 Fälle gestiegen. Es gibt im Tagesvergleich insgesamt 40 neue Nachweise von Covid-19. Gleichzeitig gelten 26 Personen zusätzlich als geheilt, sodass die Anzahl der akuten Fälle um 14 aus insgesamt 160 steigt.
„Frisia X“ bekommt in Oldersum ein neues Bugstrahlruder
Seit dieser Woche wurde das MS „Frisia XI“ von Norderney nach Norddeich verlegt und hat seitdem weitestgehend den Juist-Verkehr übernommen. Angesichts der niedrigen Fahrgastzahlen wegen den großen Einschränkungen durch Corona-Maßnahmen in diesem Monat reicht ein kleineres Schiff derzeit aus, zumal durch vorherige Anmeldung der Fahrgäste ein guter Überblick bei der Reederei für den Schiffseinsatzplan gegeben ist. Das Schwesterschiff „Frisia X“, welches während des Frühjahrs-Lockdown eingesetzt war, befindet sich für ein paar Wochen auf der Diedrichs-Werft in Oldersum.
In diesem Jahr auch keine Verknobelung zum Nikolaus
Die Bürgermeister der Städte und Gemeinden im Landkreis Aurich haben sich am Dienstag mit Landrat Olaf Meinen und weiteren leitenden Mitarbeitern des Landkreises Aurich abgestimmt.In der Runde der Hauptverwaltungsbeamten hat man sich mit Blick auf das steigende Infektionsgeschehen mit verschiedenen Themen befasst und unter „Weiterlesen“ folgende Entscheidungen bzw. auch Empfehlungen getroffen.
Corona-Fälle jetzt auf allen drei Inseln des Landkreises
Aufgrund der Überschreitung der 50er-Marke des Inzidenz-Wertes für den Landkreis Aurich erlässt die Kreisverwaltung heute eine Allgemeinverfügung. In hochfrequentierten Bereichen muss nach der Verordnung des Landes Niedersachsen grundsätzlich eine Bedeckung des Mund- und Nasenbereiches getragen werden.
Gäste auf Norderney müssen am Montag nicht gleich abreisen
Da man auf Juist bisher wenig von den getroffenen Pandemie-Maßnahmen hört – in der heute erschienenen „Inselpost“ gibt es das Thema mit keinem Wort, dafür wird erläutert, zu welchen Zeiten man die Straße zu fegen hat – heute wieder ein Bericht von unserer Nachbarinsel Norderney, wo es heute eine Pressekonferenz dazu gab. Danke an die Kollegen der „Norderneyer Zeitung“, von denen wir den Beitrag wieder übernehmen, den Sie unter „Weiterlesen“ finden.
Coronavirus hat jetzt auch die Insel Juist erreicht
Die Zahl der akuten Corona-Fälle ist im Landkreis Aurich im Vergleich zu Dienstag um 21 auf jetzt 96 Fälle gestiegen. Erstmalig wird heute auch eine infizierte Person auf Juist in der Statistik des Landkreises aufgeführt. Aus Datenschutzgründen hält sich der Kreis mit weiteren Infos sehr zurück. Kreis- Pressesprecher Rainer Müller-Gummels teilte JNN auf Nachfrage lediglich mit, dass es sich um eine weibliche Personen handelt, die bei einem Schnelltest positiv auf Covid-19 getestet worden ist. Ein weiterer Test wird jetzt folgen.
Lockdown in der Fläche verhindern, schnelle Hilfe für Betriebe
„Für die Wirtschaft Niedersachsens ist es vorrangiges Ziel, einen flächendeckenden zweiten Lockdown unbedingt zu verhindern und die wirtschaftliche Substanz in unserem Land zu erhalten“, sagt Gerhard Oppermann, Präsident der IHK Niedersachsen (IHKN) zur heutigen Corona-Konferenz der Bundeskanzlerin und der Spitzen der Länder zur Bekämpfung der Corona-Pandemie.
Vorerst keine Sperrstunde im Landkreis Aurich
"Eine Sperrstunde wird es bei uns im Landkreis aktuell nicht geben! Dazu erlassen wir noch heute eine Allgemeinverfügung, die diese Regelung außer Kraft setzt. Der Grund dafür ist, dass aus dem Bereich der Gastronomie keine relevanten Infektionsge-schehen bekannt sind und die Maßnahme aus unserer Sicht deshalb unverhältnismäßig ist."
(Quelle: Facebook-Seite vom Landkreis Aurich)
Lockdown light? - Das Gastgewerbe schlägt Alarm
Bei allem Respekt für die Ernsthaftigkeit der Lage stoßen die bekannt gewordenen Pläne der Bundeskanzlerin, Restaurants und Bars ohne epidemiologische Rechtfertigung zu schließen, auf völliges Unverständnis im Gastgewebe. Der Unmut und die Verzweiflung in der Branche wachsen, so der DEHOGA-Niedersachsen in einer heute veröffentlichten Presseerklärung.
Aktuelle Corona-Fallzahlen aus dem Kreisgebiet
Die Zahl der aktuellen Corona-Fälle ist von Donnerstag auf Freitag um fünf auf jetzt 78 Betroffene gestiegen. Damit liegt der Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner bei 28,35. Die aktuellen Fälle verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden im Kreisgebiet: (siehe unter Weiterlesen)