Newsbeiträge » Aus der Region
Landkreis bekommt Probleme bei Beschaffung von Schutzausrüstung
Nachdem gestern die Zugangsbeschränkungen für die Inseln gelockert wurden, könnte man meinen, die Lage würde sich entspannen. Die heutige Pressemitteilung vom Landkreis beweist aber vielmehr, dass das Gegenteil der Fall ist. Nun gibt es erstmalig Probleme bei der Beschaffung von Schutzausrüstungen. Die Pressemitteilung finden Sie wieder unter „Weiterlesen“
Heute fünf neue bestätigte Corona-Fälle im Kreisgebiet
Auch heute wieder Zahlen zur Corona-Entwicklung im Landkreis Aurich. Diesmal mit zwei Aufstellungen, einerseits eine Zusammenstellung über die Verteilung der insgesamt 69 positiven Corona-Infektionen (also inklusive der 34 bereits geheilten Personen) auf die einzelnen Gemeinde, die zweite Aufstellung ist eine Fortsetzung von gestern zu den aktuellen derzeit 33 Fällen.
Heute gab es nur einen neuen Corona-Fall im Landkreis Aurich
Auch heute wieder ein Blick vom Landkreis auf die Zahl der Coronafälle im LK Aurich. Während sich die Zahl der aktuellen positiven Fälle anderswo täglich verdoppeln, kam hier in den letzten 24 Stunden nur ein neuer Fall hinzu. Die Insel Juist ist – wie auch Baltrum – nach wie vor mit Corona-Erkrankungen verschont geblieben.
Zahlen der Corona-Fälle im Landkreis ändern sich nur wenig
Auch heute wieder ein Corona-Überblick vom Landkreis Aurich. Derzeit stellt sich die Situation so dar, dass es bislang insgesamt 59 (gestern 54) bestätigte Infektionen gab, davon gelten 30 (27) Personen inzwischen als geheilt. Zwei Personen sind verstorben. Die aktuelle Zahl der bestätigten Corona-Infektionen beträgt somit 27 (25).
Aktuelle Zahlen heute mit Blick auf den Nachbarkreis Wittmund
Neben den aktuellen Zahlen vom heutigen Montag, den 30. März 2020, aus unserem Kreisgebiet bekamen wir auch einmal einen Überblick aus unserem Nachbarkreis Wittmund mit seinen Inseln Langeoog und Spiekeroog, wo es leider auch zwei bestätigte Corona-Fälle gibt. Alle Zahlen aus Aurich und Wittmund unter „Weiterlesen“
Norderneyer verstarb an den Folgen der Corona-Infektion
Wir bekamen auch heute (Samstag, 28. März 2020) vom Landkreis Aurich den aktuellen Überblick über die Entwicklung des Corona-Geschehens im Kreisgebiet. Darin geht der LK auch auf den ersten Todesfall im Kreisgebiet infolge der Corona ein. Alles finden Sie unter „Weiterlesen“. Die Zahlen in Klammern sind die vom Vortag.
Norderneyer Seenotretter transportieren medizinische Proben
Die Seenotretter haben medizinische Proben von Patienten, die dringend auf das Coronavirus Sars-CoV-2 getestet werden sollen, von der Insel Norderney ans Festland transportiert. Der Seenotrettungskreuzer „Eugen“ brachte sie gestern Vormittag nach Norddeich. Die Rettungseinheiten der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) leisten damit einen Beitrag zur Versorgungssicherheit der Inseln, sofern sie in keinem Einsatz zur Suche und Rettung auf See gebunden sind.
Keine neuen Corona-Fälle im Landkreis Aurich
Mit Stand von gestern Nachmittag gibt es aktuell insgesamt 27 Corona-Infektionen im Landkreis Aurich. 12 Betroffene kommen aus der Stadt Aurich, fünf aus Norden, zwei aus Norderney, ebenfalls zwei aus Wiesmoor, Hinte und Großefehn, ein Fall kommt aus Hage. Die Corona-Lage hat sich im Landkreis Aurich im Vergleich zu gestern kaum verändert, teilte Landkreis-Pressesprecher Rainer Müller-Gummels mit. Neue Erkrankungen gibt es aktuell nicht. Neben diesen Personen befinden sich weitere 187 Menschen in häuslicher Quarantäne. Aus der Quarantäne entlassen wurden bislang 26 Personen.
Landkreis verkürzt Abreisefrist für Urlauber
Alle Urlauber werden aufgefordert, den Landkreis Aurich unverzüglich, spätestens aber bis Sonntag, 22. März 2020, zu verlassen! Das hat die Kreisverwaltung am Donnerstag mit einer Allgemeinverfügung angeordnet und damit eine ursprünglich gesetzte Frist um drei Tage verkürzt. Bislang war der 25. März Stichtag für die Abreise gewesen. Die neue Regelung gilt sowohl für die Inseln als auch das Binnenland und ist auch für Zweitwohnungsbesitzer bindend.
Frist für Gästeabreise von den Inseln muss drastisch erkürzt werden
Norderneys Bürgermeister Frank Ulrichs ersuchte heute (18.3.) den Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil in einem Brief, die Fristenregelung für die Abreise der Norderney-Urlauber und die der anderen Inseln drastisch auf den 18. März zu verkürzen. Die Frist endet per Erlass erst mit Ablauf des 25. März.
Tourismus wird nun auch auf dem Festland eingeschränkt
Angesichts der aktuellen Corona-Krise wird der Tourismus jetzt nicht nur auf den Inseln, sondern im gesamten Landkreis Aurich weiter eingeschränkt. Die Beherbergung von Urlaubsgästen ist mit sofortiger Wirkung verboten. Hierzu hat die Kreisverwaltung am Mittwoch eine entsprechende Verfügung erlassen und damit eine Weisung des Landes Niedersachsen umgesetzt.
Zahl der Coronafälle im Landkreis nur um einen Fall angestiegen
Der Landkreis Aurich informierte auch heute über die aktuelle Entwicklung der Corona-Fälle im Kreisgebiet. Die Zahl der bestätigten Infektionen ist im Tagesvergleich nur leicht von gestern 16 auf inzwischen 17 Fälle gestiegen. Davon kommen zehn aus der Stadt Aurich, vier aus der Stadt Norden, zwei aus Norderney und ein bestätigter Fall aus Wiesmoor. Hinzu kommen weitere 104 Personen, die sich derzeit in häuslicher Quarantäne befinden.
Coronavirus: Beratung und Hilfe für die Wirtschaft
Das Coronavirus trifft auch die Wirtschaft in Ostfriesland, besonders natürlich auf den Inseln. Eine gemeinsame Presseklärung gaben die drei Landkreise Aurich, Wittmund und Leer, die Stadt Emden, die Sparkassen und Genossenschaftsbanken und die Industrie- und Handelskammer (IHK) dazu raus.
Diese finden Sie unter „Weiterlesen“.
Müllumschlagstation auf Juist ab Dienstag geschlossen
Auch die Abfallwirtschaft des Landkreises Aurich hat Präventionsmaßnahmen gegen das Coronavirus beschlossen. Demnach bleiben die Wertstoffhöfe in Großefehn, Georgsheil und Hage sowie auf den Inseln Juist, Norderney und Baltrum für private und gewerbliche Anlieferer ab Dienstag, den 17. März 2020, bis auf weiteres geschlossen.
Zugang zu den Inseln für Touristen unterbunden
Die norddeutschen Küstenländer werden ab Montag, 16. März 2020, den Zugang für Touristen zu den Inseln in der Nord- und Ostsee unterbinden. Darauf haben sich Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (Mecklenburg-Vorpommern), Ministerpräsident Daniel Günther (Schleswig-Holstein) und Ministerpräsident Stephan Weil (Niedersachsen) am Sonntag verständigt.
Zwischenprüfungen für Azubis fallen erst einmal aus
Für unsere Auszubildenden und die Ausbildungsbetriebe auf Juist veröffentlichen wir gerne diese Pressemitteilung der Niedersächsischen Industrie- und Handelskammer: Die IHK-Organisation sieht sich angesichts der momentanen Lage gezwungen, die bundeseinheitlichen Zwischen- und Abschlussprüfungen Teil 1 in allen Ausbildungsberufen abzusagen. Alle Weiterbildungsprüfungen, die im Zeitraum vom 16. März 2020 bis einschließlich 24. April 2020 stattfinden sollte, werden abgesagt. Dies betrifft auch die AdA-Prüfung.
Aktuelle Infos vom Landkreis Aurich zur Corona-Infektion
Die Pressestelle des Landkreises informierte heute Nachmittag (Freitag, 13. März) über den aktuellen Stand der Corona-Infektionen im Landkreis Aurich. Heute sind beim Gesundheitsamt vier neue positive Befunde eingegangen. Alle vier Betroffenen kommen aus der Stadt Aurich. Dabei handelt es sich um eine 1980 geborene Frau, einen ebenfalls 1980 geborenen Mann, eine 1972 geborene Frau und einen 1977 geborenen Mann. Alle vier hatten an einer Reise nach Österreich teilgenommen. Damit steigt die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Infektionen im Landkreis Aurich auf zwölf.