Newsbeiträge » Freiwillige Feuerwehr
Diesmal gab es Geld für die Juist-Stiftung
Das Benefizkonzert des Luftwaffenmusikkorps Münster auf Juist, welches die Freiwillige Feuerwehr Juist im vergangenen Monat zu Gunsten der Juist-Stiftung organisiert und durchgeführt hatte, war auch finanziell ein Erfolg. Der komplette Erlös von diesem Abend konnte nun durch Gemeindebrandmeister Thomas Breeden und seinem Stellvertreter Arend Janssen-Visser an die Juist-Stiftung übergeben werden, die damit die stolze Summe von 2.663 Euro erhielt.
Luftwaffenmusikkorps begeisterte Zuhörer mit schmissiger Blasmusik
Am Sonntagabend fand der Schlusshöhepunkt rund um die Feiern zum zehnjährigen Bestehen der Juist-Stiftung statt. Im großen Saal vom "Haus des Kurgastes" gab es ein Benefiz-Konzert zu Gunsten der Juist-Stiftung, wozu das "Luftwaffenmusikkorps Münster" in seiner sogenannten Egerland-Besetzung zur Insel gekommen war. Die Idee zu dem Konzert hatte Gemeindebrandmeister Thomas Breeden, die Organisation oblag der Juister Feuerwehr.
Feuerwehr musste letzte Nacht ausrücken
Die Freiwillige Feuerwehr Juist wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch um 03:51 Uhralarmiert. Gemeldet wurde ein Brand auf einem Balkon in einem Mehrfamilienhaus. Als die Rettungskräfte eintrafen brannte dass Feuer bereits nicht mehr. Eine weitere Erkundung des Gebäude in der Carl-Stegmann-Str. verlief ohne Ergebnis. Die Juister Wehr übergab nach ca. 30 Minuten an die Polizei und rückte ab.
TEXT UND JNN-FOTO: FEUERWEHR JUIST
Heißmangel sorgte für Rauchentwicklung
Am Sonntagabend mussten die Feuerwehrleute auf Juist zur Strandpromenade eilen. Hier löste die Brandmeldeanlage wegen einer Rauchentwicklung in der Wäscherei vom Hotel "Kurhaus" aus. Die um 20:28 Uhr per digitalem Funkmeldeempfänger alarmierte Wehr war mit fünf Fahrzeugen schnell vor Ort.
Thomas Breeden nun bis Ende Januar 2022 Gemeindebrandmeister
Da zum Ende des Monats Januar die sechsjährige Amtszeit von Gemeindebrandmeister Thomas Breeden ausläuft, fand zuvor die neue Vereidigung durch Bürgermeister Dietmar Patron statt. Zu diesem feierlichen Akt trafen sich am Dienstagabend die Mitglieder vom Kommando und die drei ehemalige Führungskräfte Heiko Tiemann, Galt Noormann und Wilhelm Arneke aus der Altersabteilung in der Gaststäte "Juister Auster".
Tag der Retter fand witterungsbedingt ein frühes Ende
Erstmalig in diesem Jahr gab es auf der Insel den "Tag der Retter", einer gemeinsamen Veranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Juist, dem Juister Ortsverein vom DRK und der Rettungsstation der DGzRS am Hafen. Bisher gab es drei Veranstaltungen, wie den Tag der Seenotretter und Tage der offenen Tür bei DRK und Feuerwehr. Bereits zu Beginn ab elf Uhr fand die Veranstaltung regen Zuspruch, leider musste sie im Nachmittag wegen starker Regenfälle und später auch Sturm vorzeitig abgebrochen werden.
Sponsoren von Sprungpolster und Einsatzzelt besuchten Feuerwehr
Am Rande des Juister Musikfestivals gab es am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Juist ein Treffen, wo den Sponsoren, Ratsmitgliedern und Alterskameraden die Neuanschaffungen der Wehr, ein Einsatzzelt und ein modernes Sprungpolster, vorgeführt wurden. Beide Ausrüstungsgegenstände sind für die Arbeit der Feuerwehr vonnöten, die Anschaffungskosten konnten komplett durch Spenden abgedeckt werden.
Sturmklause: Schon bei der Alarmierung brannte alles lichterloh
Um 4.58 Uhr wurden am Samstag früh die neuen digitalen Funkmeldeempfänger von sämtlichen Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Juist durch die Leitstelle Wittmund ausgelöst. Grund war der Brand des Gebäudes ""Sturmklause" bzw. "Pier 85" an der Strandpromenade (Aufgang Damenpfad), welches aus noch ungeklärter Ursache im vollem Umfang in Flammen stand.
"Sturmklause" brannte heute Morgen bis auf die Grundmauern nieder
Heute (Samstag, 24. Januar) um 5:00 Uhr gab es Großalarm für die Freiwillige Feuerwehr Juist, aus diesem Grund wurde zusätzlich mit der Sirene auf den Rathaus alarmiert. Die "Sturmklause" (die zuletzt einen Sommer lang "Pier 85" hieß) stand zu diesem Zeitpunkt bereits lichterloh in Flammen und brannte bis auf die Grundmauern nieder. Personen kamen nicht zuschaden.
Weitere Infos dazu im Laufe des Tages hier auf JNN.
Kreisfeuerwehrführung degradiert Jugendwarte zu Kindergärtnern
Auch im vergangenen Jahr konnte die Juister Feuerwehr wieder auf ein breites Einsatzspektrum zurückblicken. Zwar wurde die Insel von größeren Bränden verschont, doch mehrere Klein- und Entstehungsbrände sowie zahlreiche technische Hilfeleistungen der verschiedensten Art galt es zu bewältigen, so Gemeindebrandmeister Thomas Breeden in seinem Jahresrückblick. Rund 60 Personen waren zur Jahresmitgliederversammlung ins Hotel "Friesenhof" am vergangenen Wochenende gekommen.
Spenden ermöglichen der Feuerwehr neue Einsatzmittel
Überrascht und erfreut zeigte sich die Freiwilligen Feuerwehr Juist am Freitagabend auf ihrer Jahresmitgliederversammlung im Hotel "Friesenhof", wo es unvermutet Spenden für die Anschaffung neuer benötigter Einsatzmittel gab. In seinem Bericht zur Situation der Wehr berichtete Gemeindebrandmeister Thomas Breeden davon, dass man nicht nur auf das neue Gerätehaus warte, sondern zudem ein neues Sprungpolster zur Menschenrettung und ein Einsatzzelt benötige.
Jahresmitgliederversammlung der Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Juist führt am Freitag, den 09. Januar 2015, seine Jahresmitgliederversammlung durch. Beginn ist um 20:00 Uhr im Hotel "Friesenhof".
Vorweihnachtliches Bosseln bei der Feuerwehr
Zu ihrem jährlichen vorweihnachtlichem Bosseln mit anschließendem Grünkohlessen trafen sich jetzt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Juist. Mit dabei waren die Aktiven, die Jugendfeuerwehr und die Alterskameraden. Die Beteiligung war sehr gut, immerhin 35 Personen waren nachmittags beim Bosseln dabei, welches auf der Flugplatzstraße stattfand. Anschließend ging es ins Hotel "Westend", wo es einen hervorragenden Grünkohl mit Beilagen gab.
Digitale Alarmierung bringt Vorteile für Feuerwehrleute
Das digitale Zeitalter hat jetzt auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Juist begonnen. Kürzlich fand ein Dienstabend statt, der ausschließlich im Zeichen der neuen Funkmeldeempfänger stand, mit denen die Kameraden und Kameradinnen zukünftig über die neue Leitstelle Ostfriesland in Wittmund zum Einsatz gerufen werden. Die alten analogen Geräte wurden an dem Abend eingesammelt.
Brandmeldeanlage meldete Gefahr rechtzeitig
Dass hinter einer Alarmierung durch eine automatische Brandmeldeanlage nicht immer ein Fehlalarm stecken muss, bewies ein Vorfall am Samstagnachmittag hier auf Juist. Nachdem die Brandmeldeanlage eines Hotels an der Strandpromenade ein Feuer gemeldet hatte, wurde gegen 17.00 Uhr die Feuerwehr durch die neuen digitalen Funkmeldeempfänger alarmiert.
Digitales Zeitalter beginnt bei der Juister Feuerwehr
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Juist bittet darum, dass möglichst alle aktiven Feuerwehrleute am Dienstag, den 04. November, um 19:30 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus kommen. Bitte die alten Funkmeldeempfänger (Pieper) und Zubehör (Ladegerät, Antenne usw.) mitbringen. Bei dem Termin findet der Tausch gegen die neuen digitalen Funkmeldeempfänger und eine entsprechende Einweisung statt.
Borkumer Feuerwehrleute sorgten für Überraschung auf Juist
Da staunten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Juist nicht schlecht, als sie am Dienstagabend von der monatlichen Großübung mit allen Gruppen zum Gerätehaus zurückkehrten. Mitglieder der Altersabteilung sowie Zuführer Rolf "Lerche" Rahlfs (als Anwärter für die Altersabteilung, denn er ist ältester aktiver Feuerwehrmann in seiner Wehr) von der Borkumer Feuerwehr waren nämlich mit zwei Booten nach Juist gefahren, und sie luden ihre Juister Kameraden nach dem Dienst zum spontanen gemeinsamen Grillen ein.
In diesem Jahr kein Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr
Der für den kommenden Samstag, den 2. August, geplante alljährliche "Tag der offenen Tür" bei der Freiwilligen Feuerwehr Juist fällt aus organisatorischen Gründen aus. Wie Gemeindebrandmeister Thomas Breeden dazu ausführte, ist zu befürchten, dass zu wenig freiwillige Helfer zur Ausrichtung dieses Tages zur Verfügung stehen. Es ist an dem Tag ein sehr starker Gästewechsel auf der Insel, so dass viele Feuerwehrmänner und -frauen beruflich oder zu Hause beim Wohnungswechsel mit eingespannt sind.
Kindergarten zu Besuch bei der Feuerwehr
Auch in diesem Jahr war wieder eine Gruppe Kinder aus dem Kindergarten "Schwalbennest" für einen Nachmittag zu Gast bei der Juister Feuerwehr. Die 18 Mädchen und Jungs hatten dabei die Gelegenheit, das Gerätehaus und die Feuerwehrfahrzeuge zu sehen, anzufassen und zu erleben. Die Führung fand durch Gemeindebrandmeister Thomas Breeden und Gruppenführer Hauke Janssen-Visser statt.
JNN-Foto: Kindergarten "Schwalbennest"
Brand auf Frisia-Fähre war nur eine Übung
Die Reederei Norden-Frisia teilt mit, dass es sich am Freitagabend bei dem Brand im Maschinenraum nur um eine Übung der Feuerwehr auf der "Frisia II" handelte. Alle Abfahrten von und nach Juist finden am Samstag planmäßig statt; am Samstag ab Juist wird zudem die "Frisia IX" als Vorschiff eingesetzt. JNN wird über die Übung der Feuerwehr noch berichten.
Feuerwehrmänner haben Fahrschule erfolgreich absolviert
Sechs Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Juist haben einen Lehrgang "Führerschein der Klasse C" (früher Klasse 2) absolviert und mit der praktischen Prüfung bestanden. Etwa drei Monate haben die Feuerwehrleute, die bereits zuvor einen Maschinistenlehrgang erfolgreich absolviert hatten, die theoretischen und praktischen Erfahrungen mit dem Bewegen eines LKW gemacht. Und das auf einer autofreien Insel. Daher war in der letzten Zeit ein Feuerwehrfahrzeug mit einem Fahrschulen-Schild besonders an Wochenenden vermehrt unterwegs.