Newsbeiträge » Nationalparkverwaltung
QR-Codes unterstützen die Zugvogel-Beobachtung
Pünktlich zum Beginn der 11. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (12.-20. Oktober) besteht jetzt die Möglichkeit, an interessanten Beobachtungspunkten per Smartphone direkt und tagesaktuell angezeigt zu bekommen, welche Vogelarten an diesem Ort zuletzt beobachtet wurden. Auf Juist, sowie auf Borkum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge sowie im Norderland, am Jadebusen, in Butjadingen und an der Wurster Küste haben die Nationalpark-Ranger*innen sogenannte QR-Codes an Infotafeln und Beobachtungshütten angebracht.
Mission „Wattenmeer“ zum Weltnaturerbe-Geburtstag auf Juist
Weil es für alle Nationalpark-Einrichtungen die Bitte gab, Veranstaltungen für den UNESCO Weltnaturerbe-Geburtstag Wattenmeer zu konzipieren, hat das Team vom Nationalpark-Haus Juist sich etwas ganz Besonderes ausgedacht: Erwachsene und Familien können in der Mission „Wattenmeer“ auf 22 Kilometern die autofreie Klimainsel Juist erkunden und dabei spezielle Fragen rund um das Thema Watt und Natur auf und rund um Juist beantworten.
Emma mit Fernweh – die Heringsmöwe
10-9-8-7-6-5-4-3-2 ... der vorletzte Beitrag unseres Countdowns bis zum Beginn der 10. Zugvogeltage widmet sich der sehr adretten Heringsmöwe. Normann Grabow, Dezernent in der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, beobachtet Vögel von Kindesbeinen an, er berichtet in dieser Folge über die wohl bekanntesten Seevögel, die Möwen.
Botschafter für nachhaltige Mobilität hat einen Namen
Mehr als 350 geladene Gäste haben am vergangenen Wochenende gemeinsam einen modernen Intercity 2 der Deutschen Bahn (DB) mit Nordseewasser auf den Namen „Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer“ getauft. Dieser Zug wird zukünftig auch Juist-Gäste transportieren, denn er wird von der DB zwischen Leipzig, Hannover und Norddeich-Mole eingesetzt.
Schwarze Reiter am Wattenmeer
Bei der monatlichen Vorstellung der Vögel als Vorbereitung für die Zugvögeltage im Oktober haben wir den Vogel des Monats August leider vergessen. Das wollen wir hiermit nachholen. Peter Südbeck, Ornithologe und Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, informiert über den Dunklen Wasserläufer. Seinen Bericht finden Sie unter „Weiterlesen“
Miles and More oder: Der Weg ist das Ziel
Vom 13. bis zum 21. Oktober 2018 finden die Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zum 10. Mal statt. Anlässlich dieses Jubiläums wird in einem „Zugvogeltage-Countdown“ jeden Monat eine typische Zugvogelart des Wattenmeeres vorgestellt. Der Juli-Beitrag widmet sich der Küstenseeschwalbe, deren Flugleistung alle Rekorde in den Schatten stellt.