Newsbeiträge » Rat und Verwaltung
Rat will einstimmig Maßnahmen gegen Ausverkauf der Insel treffen
Nachdem die letzte Bauausschusssitzung einen nicht für jeden Zuschauer nachvollziehbaren Verlauf genommen hatte, zeigte der Rat auf seiner Sitzung am Donnerstagabend große Geschlossenheit. Es wurden die Erweiterungsvorschläge des Rates in den Beschlussvorschlag eingebaut, danach kam es zu einem einstimmigen Ergebnis bei dem Punkt, wo es um die Änderungen der Juister Bebauungspläne ging. Ziel dieser Anstrengungen soll es sein, den Ausverkauf der Immobilien auf der Insel einzudämmen und es Insulanern auch in Zukunft weiterhin zu ermöglichen, hier zu leben.
Wie weit sind die Anderen mit den Änderungen der Bebauungspläne?
Mehrere Kommentare auf JNN, ein gemeinsames Mitgliedertreffen von Pro Juist, Grünen und SPD, viele Anrufe und Gespräche, das Thema Veränderungen der Bebauungspläne schlägt hohe Wellen auf Juist. "Wie weit sind die anderen Inseln und Orte", war eine mehrfach gestellte Frage auf der Bauausschusssitzung. In der Ausgabe vom 29. Mai berichtet der "Norderneyer Morgen" über die Situation auf Norderney und die Erfahrungen der Stadt Norden (Norddeich) mit dem Verfahren. Wir freuen uns, den Beitrag vom NOMO auch hier als Info übernehmen zu dürfen.
Änderungen bei Bebauungsplänen werden erst beim Rat behandelt
Zwar haben sich auch vor der letzten Wahl mal wieder alle Kandidaten für den Rat auf die Fahne geschrieben, Wohnraum für Insulaner schaffen und den Ausverkauf der Insel vermeiden zu wollen, doch als die Verwaltung jetzt einen ersten konkreten Vorstoß in dieser Richtung unternahm, wurde dieses Vorhaben von den Mitgliedern der Gruppe "Bündnis Juist" auf der letzten Sitzung vom Bau- und Umweltausschuss am letzten Donnerstag erst einmal erfolgreich verhindert.
Das "Meerwasser-Erlebnisbad" bekommt einen neuen Namen
Der Bäderausschuss hatte auf seiner öffentlichen Sitzung am Dienstagabend im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" nur eine sehr kleine Tagesordnung, so dass die Kenntnisgaben der Verwaltung und Fragen der Ausschussmitglieder die meiste Zeit in Anspruch nahmen. Allerdings wurde auf dieser Sitzung ein neuer Name für das Erlebnisbad gefunden.
Sitzung des Gemeinderates
Am 30.05.2013, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.
Kurverwaltung lädt zur Vermieterversammlung ein
Am kommenden Montag, den 27. Mai lädt die Kurverwaltung um 20:00 Uhr alle Vermieter/-innen zu einer Versammlung in das Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" in der Hellerstr. 4 ein. Sie stellt an diesem Abend die neue Unterkunftssuche auf www.juist.de vor. Ergänzend findet am Dienstag, 28. Mai, wahlweise 10:00-13:00 Uhr oder 14:30-17:30 Uhr jeweils ein Workshop statt. Die KV freut sich auf Ihre Teilnahme und Ihre Anregungen!
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses.
Am 23.05.2013, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.
Sitzung des Bäderausschusses
Am 21.05.2013, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Bäderausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.
Juist mit dem Projekt "KlimaInsel Juist" auf Platz zwei beim Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusregionen 2012/2013
Juist hat mit dem Projekt "KlimaInsel Juist" den 2. Platz beim Bundeswettbewerbs für Nachhaltige Tourismusregionen 2012/2013 gewonnen. Platz 1 ging an die Uckermark. Bundesumweltminister Peter Altmaier und der Präsident des Deutschen Tourismusverbandes e.V. Reinhard Meyer zeichneten die Gewinner am Montag in Berlin aus. Juist stand gemeinsam mit der Uckermark, dem Allgäu, dem Bayerischen Wald und dem Schwarzwald im Finale. Der Sonderpreis für ein besonderes Engagement zum Schutz der biologischen Vielfalt ging an die Eifel. Insgesamt nahmen 34 Regionen aus 12 Bundesländern am Wettbewerb von Bundesumweltministerium, Bundesamt für Naturschutz und Deutschem Tourismusverband e.V. teil.
"Bündnis Juist" lädt zum politischen Treffen ein
Die Ratsgruppe "Bündnis Juist" führt wie immer am 2. Montag im Monat ihr politisches Treffen durch. Termin ist somit am 13. Mai um 20:30 Uhr im "2. Aufschlag" (ehemals Tennis-Cafe). Neben allen aktuellen Ratsthemen möchte man über dasEnergiekonzept zur Nutzung der biogenen Stoffströme der Insel Juist" (Energie aus Pferdemist, Strauchschnitt, Laub etc.) sprechen, ebenso über die Nutzung von Grundstücken auf Juist. Auch die anderen Ratsmitglieder sind immer herzlich willkommen.
Rat sicherte Baustop in den Sommermonaten jetzt rechtlich ab
Die Fertigstellung der Juister Saunalandschaft wird sich auf Ende Juni/Anfang Juli 2013 verzögern, ursprünglich war Mitte Mai angepeilt worden. Das teilte Bürgermeister Dietmar Patron auf der öffentlichen Ratssitzung am Mittwochabend (17. April) im Dorfgemeinschaftshaus mit. So gab es Verzögerungen beim Antransport des Baukranes, die Trockenbauer kamen in Verzug und somit die nachfolgenden Handwerker; ein weiterer Grund war die kalte Witterung. Die Baukosten von 1,8 Millionen Euro werden derzeit um aktuell 80.000 Euro überzogen.
Namensvorschläge der Verwaltung fielen beim Bäderausschuss durch
Durchgefallen ist bei der öffentlichen Bäderausschusssitzung am Donnerstagabend in der "Alten Schule" der Vorschlag der Verwaltung, das bisherige "Meerwasser-Erlebnisbad" nach der Fertigstellung der Saunalandschaft auf dem Dach des Gebäudes in "TöwerTherme" umzubenennen. Die neue Sauna solle "Meersauna" genannt werden, auch hiermit konnten sich die Ausschussmitglieder nicht anfreunden.
Mehr Gerechtigkeit durch neue Fremdenverkehrsbeitragssatzung
Am jetzigen Mittwoch soll der Rat eine neue Fremdenverkehrsbeitragssatzung auf den Weg bringen. Die erste Hürde hat der Entwurf bereits passiert, denn der Bäderausschuss stimmte mit nur einer Enthaltung für dessen Einführung. Bereits seit vielen Jahren wird Fremdenverkehrsbeitrag auf Juist von allen Betrieben erhoben, die finanzielle Vorteile aus dem Tourismus erzielen. Im Vorjahr beschloss der Rat, die Satzung einmal völlig neu zu überarbeiten, um sie der aktuellen Rechtssprechung und Gesetzgebung anzupassen.
Sitzung des Gemeinderates
Am 17.04.2013, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Sitzung des Bäderausschusses
Am 11. April 2013, 19.00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus, Hellerstr. 4, eine Sitzung des Bäderausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Bürgefragestunde durchgeführt.
Am Montag ist wieder politisches Gespräch
Das allmonatliche "Politisches Treffen der Ratsmitglieder vom "Bündnis Juist" findet wie immer am 2. Montag im Monat, d. h. am 08. April um 20:30 Uhr, statt. Ort der Veranstaltung ist wieder die Gaststätte "2. Aufschlag" (ex "Tennis-Cafe") bei Ercan Sendil.
In diesem Monat gibt es wieder das politische Gespräch
Nachdem es wegen der Winterferien im vergangenen Monat kein "Politisches Treffen der Ratsmitglieder vom Bündnis Juist" gab, soll dieses Gespräch zwischen Ratsmitgliedern und Bürgern jetzt wieder laufen. Am kommende Montag, den 11. März 2013, ist wieder 2. Montag im Monat und wie gewohnt trifft man sich bei Ercan Sendil im "2. Aufschlag" (ex "Tennis-Cafe"). Die Gruppe würde sich neben vielen interessierten Bürgern auch sehr über die Teilnahme der übrigen Ratsmitglieder freuen.
Sitzung des Gemeinderates
Am 14.03.2013, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstr. 4, eine Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Planungen für neuen Kindergarten laufen auf Hochtouren
Der Bau- und Umweltausschuss der Insel Juist brachte am Donnerstagabend das Projekt "Neubau einer Kindertagesstätte" auf den Weg. Er empfiehlt dem Rat, den Auftrag für die Planung an das Oldenburger Architekturbüro Droste, Droste und Urban zu geben, da diese schon mehrfach für die Gemeinde tätig waren. Der neue Kindergarten soll südlich der Inselschule entstehen, mit dem Bau beginnen will man im Herbst.
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
Am 28.02.2013, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstr. 4, eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Kein politisches Gespräch wegen Winterferien
Am kommenden Montag, den 13. Febr. 2012 ist zwar wieder der 2. Montag, wo sonst immer das politische Gespräch mit Bürgern und Ratsmitgliedern stattfindet, die Ratsgruppe "Bündnis Juist" teilte aber mit, jetzt im Februar fällt diese Veranstaltung im "2. Aufschlag" bei Ercan Sendil wegen der Juister Winterferien aus. Das nächste Treffen ist dann also erst wieder am 2. Montag im März, das ist der 11. März.
Eltern beklagen hohen Unterrichtsausfall an Inselschule
Der Rat der Insel Juist beschloss auf seiner letzten Sitzung am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" die Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern. Das war ein Punkt, den man innerhalb des im Dezember beschlossenen Haushaltssicherungskonzept bereits beschlossen hatte. Damit wird für 2013 der Hebesatz für die Grundsteuer A und B von bisher 370 von Hundert auf nunmehr 390 von Hundert festgesetzt.
Sitzung des Gemeinderates
Am 24.01.2013, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstr. 4, eine Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Landtagswahl in Niedersachsen: So wählte Juist
Bei der Landtagswahl am Sonntag, den 20. Januar, waren auf der Insel Juist 1.098 Wahlberechtigte aufgefordert, ihre Stimme abzugeben. Hiervon machten aber nur 558 Bürger Gebrauch, womit die Wahlbeteiligung bei schlappen 50,8 Prozent lag. Bei der letzten Landtagswahl in 2008 lag sie noch bei 55,7 Prozent. Es gab 551 gültige Erst- und 552 gültige Zweitstimmen.