Newsbeiträge » Rat und Verwaltung
Das Spiel auf der Ukulele auf Juist erlernen
Auf Juist findet erstmalig ein Ukulele-Workshop statt. Der Kurs mit dem passenden Titel „Freunde im Winter“ setzt darauf, den Teilnehmern etwas Neues beizubringen. Aus dem Alltag auszubrechen und die Freude am Musizieren (wieder) zu finden, ist abseits des Alltags einfacher. So bietet sich die ruhige Insel Juist perfekt dafür an, in der eigenen Kreativität zu schwelgen.
Töwerland-Musikfestival heißt ab diesem Jahr „Juistival“
Nachdem das bisherige Juister Musikfestival am Himmelfahrtswochenende 2024 das letzte Mal stattgefunden hat, übernimmt nun die Bochumer Event-Agentur iventos in Kooperation mit der Kurverwaltung Juist die Planung und Durchführung des Event-Formats. (JNN berichtete) Das neue Festival soll auch in diesem Jahr wieder zu Himmelfahrt (29. – 31. Mai 2025) stattfinden. Ein neuer Name und ein neues Logo wurden bereits gefunden: Ab 2025 wird es das „Juistival“ geben.
Bürgermeister lädt zum Neujahrsempfang 2025 ein
Am Sonntag, den 12. Januar 2025 um 16:00 Uhr lädt der Bürgermeister zum diesjährigen Neujahrsempfang mit gemeinsamen Teetrinken im Hotel „Friesenhof" ein. Dr. Tjark Goerges wird an das alte Jahr erinnern, ehrendes Engagement hervorheben und einen Ausblick auf Themen geben, die Juist im neuen Jahr erwarten. Um eine Anmeldung bei Alice Fischer wird unter der Telefonnummer. 04935 809-113 oder per Mail an: gemeinde@juist.de gebeten.
Schwimmtraining im TöwerVital
Freier Eintritt ins Schwimmbad für juister Kinder und Jugendliche – das war der ursprüngliche Plan und Auftrag seitens des Gemeinderates an die Verwaltung. Ohne sachlichen Grund Eintrittsgebühren zu streichen, ist rechtlich jedoch nicht möglich und geht außerdem am Ziel, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern, vorbei.
Flugplatzanbindung mit Kutschen auf Juist vorerst gesichert
Nachdem die Auflagen des Gemeinderates nachverhandelt wurden, konnte nun ein positives Ergebnis vereinbart werden: Die Spedition Huf und die Inselgemeinde Juist haben die Anbindung vom Ort zum Flugplatz zunächst bis zum 28. Februar 2025 gesichert.
Ein Arbeitskreis mit allen beteiligten Parteien arbeitet derzeit mit Hochdruck daran, eine inselverträgliche, permanente, wetterunabhängige Lösung für den Flugplatztransfer zu erarbeiten. Weiterhin wird der Flugplatztransfer mit Pferdekutschen von der Inselgemeinde als witterungssichere, am meisten inselverträgliche Möglichkeit des Transfers gesehen. Der Flugplatztransfer mit Kutschen, durchgeführt von der Firma HUF, wird von der Inselgemeinde Juist ab sofort bis zum Ende der Vereinbarung subventioniert. (JNN berichtete am 01. November 2024)
Abstellen von Handwagen und Fahrrädern auf dem Hafengelände
Aufgrund einer Räumungsverfügung des Landkreises Aurich und zur Sicherstellung der gefahrlosen Hafennutzung ordnet die Inselgemeinde Juist hiermit an, alle im Hafenbereich abgestellten Handwagen und Fahrräder unverzüglich, jedoch spätestens bis Montag, 16. Dezember 2024 zu entfernen. Es handelt sich hierbei um eine vorsorglich sturmflutsichernde Maßnahme.
Gemeinderatssitzung musste ausfallen
Da die Gemeinderatssitzung am 10. Dezember wieder aus technischen Gründen ausfallen musste, wurde nun neu eingeladen. Die Sitzung soll nun am Dienstag, den 17. Dezember 2024, im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule“ stattfinden, diesmal zur gewohnten Zeit um 19:00 Uhr. Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt. Die Tagesordnung ist unverändert, wir haben sie aber nochmal unter „Weiterlesen“ eingestellt.