Newsbeiträge
Freiwillige Feuerwehr: Aktuelles von der Feuerwehr
Doppelt waren die Freiwillige Feuerwehr Juist und der Rettungsdienst des Landkreises Aurich am vergangenen Freitagmorgen gefordert. Zwei medizinische Notfälle galt es für die Besatzung des Rettungswagens zeitgleich abzuarbeiten. Da die Insel Juist lediglich über eine Fahrzeugbesatzung ohne jegliche Reserve verfügt (JNN wird sich dieses Themas nach dem Umzug der Feuerwehr mal annehmen), teilte sich das Team auf.
Da der erste Patient bereits transportfähig im Rettungswagen, jedoch auf dem Transport zum Hubschrauber betreut werden musste, alarmierte die Leitstelle Wittmund um 8:41 Uhr telefonisch die Feuerwehr Juist, mit der Bitte, einen Fahrer für den Rettungswagen zu stellen. Gemeinsam wurde der Patient zum Hubschrauber gebracht.
Parallel dazu benötigte der zweite Mitarbeiter vom Rettungsdienst Unterstützung beim Transport seines Patienten aus dem Obergeschoss eines Hotels an der Strandpromenade. Dazu wurde um 8:57 Uhr die Gruppe für Tragehilfe der Juister Wehr alarmiert.
Nachdem der Rettungswagen den ersten Einsatz beendet hatte, konnte die Besatzung die weitere Betreuung des zweiten Patienten gemeinsam fortführen, während die Inselwehr aus dem Einsatz entlassen wurde.
Auch im Neubau der Feuerwehr geht es in die finale Phase. Während im Gebäudeinneren die letzten Arbeiten für Strom, Wasser, Heizung und Lüftung ausgeführt werden, sind bereits Gebäudereiniger am Werk, um die Baustelle fertig zu stellen.
Am 20. September möchte die Wehr ihren neuen Standort An‘t Diekskant 1 dann auch beziehen. In den vergangenen Wochen kam es häufig bei Touristen zu Verwunderung, dass die Insel Juist über zwei Feuerwehrstandorte verfügt. Diese Missverständnis wird jedoch ab dem Tag des Umzugs nicht mehr thematisiert.
Am Dienstag, den 02. September 2025, wird es beim großen Übungsdienst keine Übung geben, stattdessen wird der Umzug vorbereitet, Dinge aussortiert, eingepackt usw.
Und eine Technische Hilfeleitstung gab es auch noch, die Wehr wurde am späten Montagnachmittag gegen 18:00 Uhr alarmiert. Grund dafür war zum wiederholten Mal ein schöner alter Baum, der nach und nach seine Äste verliert. Schon vor einiger Zeit mussten die Juister Retter den Baum von einem abgeknickten Ast befreien. Da die Äste des Baumes über die Straße hängen, müssen diese zügig entfernt werden.
Die mit zwei Einsatzfahrzeugen angerückte Inselwehr hatte die Lage schnell im Griff und sägte den beschädigten Ast mit einer Kettensäge ab. Für diese Maßnahme war die Straße für eine halbe Stunde gesperrt, die Juister Feuerwehr war nach rund einer dreiviertel Stunde wieder am alten Feuerwehrhaus.
TEXTE UND FOTOS: AREND JANSSEN-VISSER, UWE WUNDER