Juist Impression

Newsbeiträge » Aus der Region

Elektro-Katamaran: Abnahmefahrten erfolgreich abgeschlossen

Beigetragen von JNN am 17. Jan 2025 - 13:24 Uhr
Bild 0 von Elektro-Katamaran: Abnahmefahrten erfolgreich abgeschlossen

Der rein elektrisch angetriebene neue Katamaran (E-Kat) der AG Reederei Norden-Frisia hat in dieser Woche die offiziellen Abnahmefahrten erfolgreich absolviert. Damit sind die Voraussetzungen für die behördliche Zulassung, die erforderlichen Genehmigungen, den Abschluss notwendiger Versicherungen und auch die Überführung in den Heimathafen Norddeich erfüllt.


Keine E-Autos mehr bei der Reederei AG Norden-Frisia zu mieten

Beigetragen von S.Erdmann am 29. Dez 2024 - 17:56 Uhr
Bild 0 von Keine E-Autos mehr bei der Reederei AG Norden-Frisia zu mieten

Es wurden gerade von den Juistern gut angenommen und war bequem: Direkt in Norddeich nach Schiffsankunft ein E-Auto als Leihwagen übernehmen. Das ist nun vorbei. Zum 1. Januar 2025 stellt die AG Reederei Norden-Frisia die Vermietung ihrer E-Autos ein. Das bestätigte Pressesprecherin Anke Wolff auf Anfrage der Norder Redaktion der Nordwest-Zeitung (NWZ).


Ladeponton für den Elektrokatamaran nach Norddeich überführt

Beigetragen von JNN am 17. Dez 2024 - 15:56 Uhr
Bild 0 von Ladeponton für den Elektrokatamaran nach Norddeich überführt

Damit ein Schiff regelmäßig elektrisch fahren kann, muss zunächst die Ladeinfrastruktur installiert werden. In Norddeich wurde nun (17. Dezember 2024) der Ladeponton für den neuen Elektrokatamaran (E-Kat) der AG Reederei Norden- Frisia per Schwerlast-LKW angeliefert und zu Wasser gelassen. Der Ladeponton übernimmt die Funktion einer „Wallbox“, wie für den Ladevorgang eines Elektroautos. Der in Bau befindliche E-Kat ist ausschließlich für die Anbindung an unsere Nachbarinsel Norderney vorgesehen.


JNN-Buchtipp: Ein Buch, wie auf Seenotkreuzern gekocht wird

Beigetragen von JNN am 02. Dez 2024 - 17:03 Uhr
Bild 0 von JNN-Buchtipp: Ein Buch, wie auf Seenotkreuzern gekocht wird

Die Autorin Silke Arends hat den Seenotrettern in die Kochtöpfe geschaut. Nun ist ein neues Seenotretter-Kochbuch mit Rezepten und Geschichten von den DGzRS-Stationen an Nord- und Ostsee erschienen. Vielleicht ein Tipp als Weihnachtsgeschenk.
 


Besuch beim Straßenverkehrsamt nur nach Voranmeldung möglich

Beigetragen von JNN am 04. Nov 2024 - 18:08 Uhr
Bild 0 von Besuch beim Straßenverkehrsamt nur nach Voranmeldung möglich

Die Zulassungs- und Führerscheinstellen des Landkreises Aurich in Aurich und Norden führen eine neue Software ein, um den Service für die Bürgerinnen und Bürger weiter zu verbessern. Ab dem 12. November 2024 ist ein persönlicher Besuch der Zulassungsstellen und Führerscheinstellen nur noch mit einem zuvor gebuchten Termin möglich.


OFI legt die Agenda 2030 fest

Beigetragen von JNN am 04. Nov 2024 - 11:50 Uhr
Bild 0 von OFI legt die Agenda 2030 fest

Die Vertreter der Dachorganisation der Ostfriesischen Inseln GmbH (Ofi) haben sich am vergangenen Dienstag und Mittwoch im Conversationshaus auf unserer Nachbarinsel Norderney zu einem Strategieworkshop getroffen, um die zukünftige Ausrichtung und eine Agenda bis 2030 zu entwickeln.


Die Welt der Zugvögel im Fokus

Beigetragen von JNN am 07. Okt 2024 - 16:13 Uhr
Bild 0 von Die Welt der Zugvögel im Fokus

Die 16. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer finden vom 12. bis zum 20. Oktober statt und halten rund 250 Angebote bereit. Der Knutt (Foto) und Mauretanien mit seinem bedeutenden Überwinterungsgebiet Banc d‘Arguin bilden dieses Jahr den thematischen Schwerpunkt.


Vor 70 Jahren: Tagelange Suche nach Frachter „Nossan“ in Seenot

Beigetragen von JNN am 16. Sep 2024 - 19:21 Uhr
Bild 0 von Vor 70 Jahren: Tagelange Suche nach Frachter „Nossan“ in Seenot

Es ist einer der längsten Such- und Rettungseinsätze in der nahezu 160-jährigen Geschichte der Seenotretter auf Nord- und Ostsee: Vor 70 Jahren verschwindet im Herbststurm in der Deutschen Bucht ein in Seenot geratener schwedischer Frachter. Tagelang fragen sich viele Menschen in Norddeutschland: Wo bleibt die „Nossan“? Das Motorrettungsboot LANGEOOG der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat entscheidenden Anteil daran, als das manövrierunfähig treibende Küstenmotorschiff mit sechs Seeleuten an Bord am 18. September 1954 endlich gefunden wird – nach 73 Stunden in tosender See.


Abschied 1: Der ADLER JET fährt nicht mehr nach Helgoland

Beigetragen von S.Erdmann am 11. Sep 2024 - 21:22 Uhr
Bild 0 von Abschied 1: Der ADLER JET fährt nicht mehr nach Helgoland

Zuverlässig brachte der Katamaran ADLER JET mit der Crew um Kapitän Tom Thomssen drei Sommer lang Gäste wie Einheimische für einen Tagesausflug auf Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland. Es ging von Norddeich und Norderney aus – ab und an mit Anschluss von Juist - zur Felseninsel, ebenso von Langeoog, Wilhelmshaven und Hooksiel. Damit ist es leider vorerst vorbei, denn die Reederei "Adler&Eils" hat den ADLER JET verkauft.


Neuer Anleger für den Inselexpress in Norddeich

Beigetragen von JNN am 02. Sep 2024 - 20:29 Uhr
Bild 0 von Neuer Anleger für den Inselexpress in Norddeich

An der Fährbrücke 1 auf der Westseite des Norddeicher Hafens nimmt die AG ReedereiNorden-Frisia am heutigen 03. September 2024 einen neuen Anleger für den Inselexpress in Betrieb. Bislang ist der Inselexpress regelmäßig neben der Fährbrücke 2 (Norderneyer Brücke) abgefahren. Der Umzug ist notwendig geworden, weil vom Standort des bisherigen Anlegers für den Inselexpress demnächst der neue Elektrokatamaran der AG Reederei Norden-Frisia operieren wird.

« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 »