Newsbeiträge » Freiwillige Feuerwehr
Feuerwehr Juist stellt jetzt den Kreisstabführer
Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Aurich, die dieser Tage in Bagband stattfand, wurde auch ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Juist in den Vorstand des Verbandes berufen. Michael Bockelmann übernahm das Amt des Kreisstabführers und ist damit der ranghöchste Feuerwehrmusiker im Kreis. Er löste Friedrich Müller aus Middels ab.
Schwierige technische Hilfeleistung im Juister Ostdorf
Am Donnerstagabend um kurz nach 19 Uhr rückte die Juister Wehr mit dem Löschgruppenfahrzeug LF8/6 und der Drehleiter zu einem Einsatz im Ostdorf aus. Mit hydraulischem Gerät musste eine schwere Last von einer männlichen Person gehobenen werden. Auf Grund des Verletzungsbildes wurde der Patient mit dem ADAC - Rettungshelikopter Christoph 26 in ein Krankenhaus geflogen.
Nächtlicher Einsatz war nur ein Fehlalarm
Um kurz nach ein Uhr, in der Nacht von Montag auf Dienstag, wurde die Feuerwehr Juist alarmiert. Ein Flächenbrand, westlich des Hammersee, sollte der Grund für die Alarmierung sein. Die Juister Wehr rückte mit allen fünf Fahrzeugen Richtung Wäldchen aus. Bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort war ein heller, orangefarbener Schein am Nachthimmel zu sehen.
Juister waren beim Borkumer Feuerwehrjubiläum dabei
125 Jahre Musikzug und 127 Jahre Freiwillige Feuerwehr Borkum, das wurde kürzlich auf unserer Nachbarinsel groß gefeiert. Und auch die Juister waren mit dabei, denn rund 30 Mitglieder des Feuerwehr und des Feuerwehrmusikzuges machten sich nach Borkum auf. Kapitän Gerhard „Herzi“ Eilers hatte dazu eine Sonderfahrt mit der „Wappen von Juist“ auf den Plan genommen.
CDU-Bundestagskandidat zu Besuch bei Juister Feuerwehr
"Obwohl auf unserer Insel nur 1.600 Menschen wohnen, müssen wir eine Feuerwehr wie in einer 10.000 Einwohner großen Stadt auf dem Festland vorhalten", so Gemeindebrandmeister Thomas Breeden bei einem Besuch von CDU-Bundestagskandidat Reinhard Hegewald. Kein Dorf dieser Größe müsse auf dem Festland einen eigenen Drehleiterwagen vorhalten. "Da hilft die Wehr aus der nächstgelegenen Stadt, was hier auf der Insel nun mal nicht geht", so Breeden. Eine ständige Herausforderung sei die Aufrechterhaltung der personellen Stärke.
Eine Drehleiter aus Karlsruhe wird derzeit auf Juist eingesetzt
Die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Juist ist derzeit in Karlsruhe bei der Herstellerfirma Metz zur Zehnjahresüberholung, ebenso sollen einige Komponenten zur Unfallverhütung eingebaut werden. Der Zeitraum wurde so ausgewählt, dass die Leiter vor dem Beginn der Saison wieder einsatzbereit auf der Insel zurück ist.
Gemeindebrandmeister ist kein Vorsitzender vom Häkelklub
Zwar gab es im Vorjahr keine großen Brandeinsätze, dennoch kann die Freiwillige Feuerwehr wieder auf eine große Zahl von Einsätzen aller Art zurückblicken. Auf der Jahreshauptversammlung der Wehr, die jetzt im Hotel „Friesenhof“ stattfand, konnte Gemeindebrandmeister Thomas Breeden einen eindrucksvollen Jahresbericht abliefern.
Warum der Musikverein „Harmonia“ nun ein Feuerwehrmusikzug ist
Erstmalig wird auf der am Freitag angesetzten Jahresmitgliederversammlung nicht mehr der Musikverein „Harmonia“ dabei sein, und dennoch sitzen Musiker da, die in den Pausen aufspielen. Nur tragen sie nicht mehr die blau-weißen Harmonia-Hemden, sondern die Uniform der niedersächsischen Feuerwehren und sie nennen sich seit einem halben Jahr „Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Juist“.
Jahresmitgliederversammlung bei der Freiwilligen Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Juist führt am Freitag, den 13. Januar 201 ihre Jahresmitgliederversammlung im Hotel "Friesenhof" durch. Beginn ist um 20:00 Uhr.
Ehemalige Feuerwehrmänner besuchten Westspitze der Insel
Die Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehr Juist unternahmen dieser Tage einen Ausflug in den Westen der Insel. 14 Feuerwehrleute nahmen an der Fahrt mit den beiden Löschgruppenfahrzeugen teil, die damit nahezu vollständig besetzt waren. Als Fahrer fungierten Gemeindebrandmeister Thomas Breeden und sein Stellvertreter Arend Janssen-Visser.
Diesmal gab es Geld für die Juist-Stiftung
Das Benefizkonzert des Luftwaffenmusikkorps Münster auf Juist, welches die Freiwillige Feuerwehr Juist im vergangenen Monat zu Gunsten der Juist-Stiftung organisiert und durchgeführt hatte, war auch finanziell ein Erfolg. Der komplette Erlös von diesem Abend konnte nun durch Gemeindebrandmeister Thomas Breeden und seinem Stellvertreter Arend Janssen-Visser an die Juist-Stiftung übergeben werden, die damit die stolze Summe von 2.663 Euro erhielt.
Luftwaffenmusikkorps begeisterte Zuhörer mit schmissiger Blasmusik
Am Sonntagabend fand der Schlusshöhepunkt rund um die Feiern zum zehnjährigen Bestehen der Juist-Stiftung statt. Im großen Saal vom "Haus des Kurgastes" gab es ein Benefiz-Konzert zu Gunsten der Juist-Stiftung, wozu das "Luftwaffenmusikkorps Münster" in seiner sogenannten Egerland-Besetzung zur Insel gekommen war. Die Idee zu dem Konzert hatte Gemeindebrandmeister Thomas Breeden, die Organisation oblag der Juister Feuerwehr.
Feuerwehr musste letzte Nacht ausrücken
Die Freiwillige Feuerwehr Juist wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch um 03:51 Uhralarmiert. Gemeldet wurde ein Brand auf einem Balkon in einem Mehrfamilienhaus. Als die Rettungskräfte eintrafen brannte dass Feuer bereits nicht mehr. Eine weitere Erkundung des Gebäude in der Carl-Stegmann-Str. verlief ohne Ergebnis. Die Juister Wehr übergab nach ca. 30 Minuten an die Polizei und rückte ab.
TEXT UND JNN-FOTO: FEUERWEHR JUIST
Heißmangel sorgte für Rauchentwicklung
Am Sonntagabend mussten die Feuerwehrleute auf Juist zur Strandpromenade eilen. Hier löste die Brandmeldeanlage wegen einer Rauchentwicklung in der Wäscherei vom Hotel "Kurhaus" aus. Die um 20:28 Uhr per digitalem Funkmeldeempfänger alarmierte Wehr war mit fünf Fahrzeugen schnell vor Ort.
Thomas Breeden nun bis Ende Januar 2022 Gemeindebrandmeister
Da zum Ende des Monats Januar die sechsjährige Amtszeit von Gemeindebrandmeister Thomas Breeden ausläuft, fand zuvor die neue Vereidigung durch Bürgermeister Dietmar Patron statt. Zu diesem feierlichen Akt trafen sich am Dienstagabend die Mitglieder vom Kommando und die drei ehemalige Führungskräfte Heiko Tiemann, Galt Noormann und Wilhelm Arneke aus der Altersabteilung in der Gaststäte "Juister Auster".
Tag der Retter fand witterungsbedingt ein frühes Ende
Erstmalig in diesem Jahr gab es auf der Insel den "Tag der Retter", einer gemeinsamen Veranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Juist, dem Juister Ortsverein vom DRK und der Rettungsstation der DGzRS am Hafen. Bisher gab es drei Veranstaltungen, wie den Tag der Seenotretter und Tage der offenen Tür bei DRK und Feuerwehr. Bereits zu Beginn ab elf Uhr fand die Veranstaltung regen Zuspruch, leider musste sie im Nachmittag wegen starker Regenfälle und später auch Sturm vorzeitig abgebrochen werden.
Sponsoren von Sprungpolster und Einsatzzelt besuchten Feuerwehr
Am Rande des Juister Musikfestivals gab es am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Juist ein Treffen, wo den Sponsoren, Ratsmitgliedern und Alterskameraden die Neuanschaffungen der Wehr, ein Einsatzzelt und ein modernes Sprungpolster, vorgeführt wurden. Beide Ausrüstungsgegenstände sind für die Arbeit der Feuerwehr vonnöten, die Anschaffungskosten konnten komplett durch Spenden abgedeckt werden.
Sturmklause: Schon bei der Alarmierung brannte alles lichterloh
Um 4.58 Uhr wurden am Samstag früh die neuen digitalen Funkmeldeempfänger von sämtlichen Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Juist durch die Leitstelle Wittmund ausgelöst. Grund war der Brand des Gebäudes ""Sturmklause" bzw. "Pier 85" an der Strandpromenade (Aufgang Damenpfad), welches aus noch ungeklärter Ursache im vollem Umfang in Flammen stand.