Newsbeiträge » Heimatverein e.V.
Silvia Hupens und Silke Endelmann jetzt im Vorstand vom Heimatverein
Der Heimatverein Juist (HV) hat Zuwachs bekommen. Wie der Vorstand auf der Jahreshauptversammlung, die kürzlich im Hotel „Friesenhof“ stattfand, mitteilte, wird die Interessengemeinschaft (IG) Loog zukünftig als Untergruppe im Heimatverein integriert. Schon vor einigen Wochen haben die Loogster sich dazu entschlossen, weil die seit 50 Jahren bestehende IG die Rechtsform des eingetragenen Vereins aus verschiedenen Gründen immer abgelehnt hatte.
Der Nikolaus kommt nach Juist
Auf seiner weiten Reise macht der Nikolaus mit seinem Gesellen Knecht Ruprecht auch in diesem Jahr, am Nikolaustag, 06. Dezember 2022, auf unserer Insel Halt.
Erde kommt mit Meerespegelanstieg klar – wir Menschen nicht
Das erste Mal nach Corona gab es am Sonntag endlich wieder einen der beliebten „Klönnachmittage“ vom Heimatverein Juist e.V. im Hotel „Friesenhof“. Während es sonst meistens über Juist, aber auch über die anderen Inseln, Ostfriesland oder die benachbarten Niederlande ging, stand diesmal ein ganz anderes Ziel an, nämlich der Südkontinent unserer Erde, die Antarktis. Zu einem Vortrag mit Fotos und Videos war die Geowissenschaftlerin Dr. Sabine Hanisch zur Insel gekommen, um über eine mehrmonatige Forschungsfahrt in 2019 mit dem Forschungseisbrecher „Polarstern“ zu berichten.
Klönnachmittag des Heimatvereines führt in die Antarktis
Am Sonntag, den 20. November 2022, findet um 16:00 Uhr im Hotel „Friesenhof“ der erste Klönnnachmittag des Heimatvereines nach der Pandemie statt. Und das gleich mit einem besonderen Thema: Unter dem Titel „Reise ins Eis – Expedition in die Antarktis" berichtet die Geowissenschaftlerin Dr. Sabine Hanisch in Wort, Bild und Film über das Leben und die Arbeit auf dem Forschungseisbrecher „Polarstern“.
Juister wollen 2023 wieder veranstaltungsmäßig durchstarten
Die Termine für die Aufführungen von Juister Vereinen und Gruppen für das Jahr 2023 wurden kürzlich mit den Beteiligten und Marketingleiter Thomas Vodde abgesprochen. Wenn alles klar läuft, dann wird die Auftrittsreihe mit den Juister Vereinen am Montag, den 27. März 2023 mit der Premiere der Theatergruppe „Antjemöh“ beginnen, am 10. April startet dann der Musikzug der Feuerwehr und für den 13. April 2023 ist der erste Inselabend geplant.
Maibaum steht wieder auf dem Kurplatz
Nach einer zweijährigen Zwangspause wegen Corona konnte in diesem Jahr wieder der richtige Maibaum am Samstagabend auf dem Kurplatz aufgestellt werden. Anschließend erfolgte die traditionelle Bewachung bis zum Sonnenaufgang des 1. Mai. Für das Aufstellen und die Bewachung war in diesem Jahr der Heimatverein Juist verantwortlich.
Der Heimatverein stellt in diesem Jahr dem Maibaum auf
Endlich wieder einen Maibaum aufstellen. Zwei Jahre gab es coronabedingt nur kleine Bäumchen und Maistöckchen, weil eine größere Gruppe (das wäre die Feuerwehr gewesen) keinen Baum gemeinsam aufstellen und bewachen durfte. In diesem Jahr sieht es endlich wieder anders auf. Maibaumpräsidentin Heike Peters meldet sich unter "Weiterlesen" zu dem Thema, darunter für alle Mitglieder vom Heimatverein der Wachplan.
IUS-Soko gibt neuen Termin bekannt
Trotz eines erneuten Ausfalls des jährlichen Insulaner-Treffens das wechselnd auf einer anderen der sieben Ostfriesischen Inseln ausgerichtet wird, hält das Borkumer Organisationsteam, die Soko „Insulaner unner sück“ (IUS), weiter an der Tradition fest den Festival-Termin für das kommenden Jahr an dem Samstagabend bekanntzugeben, den man gemeinsam gefeiert hätte. Das wäre an dem vergangenen Wochenende gewesen.
Heimatverein führt wieder sein Bosseln und Grünkohlessen durch
Der Heimatverein Juist e.V. führt am kommenden Sonntag, den 13. März 2022, sein alljährliches Bosseln mit Grünkohlessen zur "Domäne Bill" durch. Treffpunkt ist um 12:00 Uhr (wegen Konfirmation in diesem Jahr eine Stunde später als sonst) an der "Domäne Loog". Interessierte Mitglieder, die daran teilnehmen möchten, melden sich bitte bis Freitag im Pressehandel von Carsten Poppinga an.
Küstenmuseum im Loog bleibt in diesem Jahr dicht
Für eine besonders überraschende Mitteilung – gerade vor dem Hintergrund, dass vor wenigen Tagen eine Bauausschusssitzung stattfand, wo über das Thema gar nicht berichtet wurde – sorgte Thomas Vodde, Veranstaltungsleiter der Kurverwaltung, auf der Jahreshauptversammlung des Heimatvereines Juist am Dienstagabend: Das Küstenmuseum im Loog wird nun nicht wie geplant, im Juni wieder eröffnet, sondern bleibt in diesem Jahr geschlossen.
Auch 2022 wird es kein Theaterstück von „Antjemöh“ geben
Auch wenn es (noch) keinen Lockdown gibt, die Coronapandemie ist auch nach zwei Jahren noch da und zeigt immer weitere Auswirkungen: Die Theatergruppe „Antjemöh“ vom Juister Heimatverein hat beschlossen, dass die Aufführung des Stückes „Halbpension mit Leiche“ erneut um ein weiteres Jahr verschoben wird. Somit gibt es im kommenden Jahr keine Aufführung eines Stückes durch die Juister Theaterspieler.
Thomas Koch führt Heimatverein vier weitere Jahre
Der Juister Heimatverein konnte kürzlich noch seine Jahreshauptversammlung für das Jahr 2020 im Hotel „Friesenhof“ durchführen, was am Jahresanfang nicht möglich war. Turnusgemäß standen Wahlen von Teilen des Vorstandes an. Neben Schriftführerin Heike Peters, die einstimmig wiedergewählt wurde, stand auch der Posten des 1. Vorsitzenden zur Wiederwahl an. Amtsinhaber Thomas Koch wurde hier einstimmig wiedergewählt.
Nikolaus und Knecht Ruprecht kommen nach Juist
Trotz Corona wird der Nikolaus mit Knecht Ruprecht auch in diesem Jahr, am Nikolaustag, dem 06. Dezember 2021, unter Einhaltung der 2G-Regeln (Außenbereich) die Insel Juist besuchen. Er wird mit der Kutsche um 10:15 Uhr am Haus Vielfalt (Inselhospiz) in der Dünenstraße starten und dann weiter über die Karl-Wagner-Straße, Mittelstraße, Warmbadstraße, Wilhelmstraße, Billstraße, Hammerseestraße und Memmertstraße zum „Looger Koopmann“ fahren.
JE-KA-MI… Küstenmuseum sucht Exponate mit Juist-Bezug
Wenn Sie diese Abkürzung kennen, sind Sie hier genau richtig. Doch keine Sorge, JEder KAnn MItmachen! Das war ein Motto der bunten Abende, die seit Ende der 1940er Jahre in der „Strandhalle“ stattfanden. Also machen Sie mit, denn wir suchen noch Exponate mit Juist-Bezug für die neue Dauerausstellung im Museum.
Kunstausstellung jetzt auch wieder im Alten Warmbad
Seit kurzer Zeit ist auch die zweite Ausstellung der Kurverwaltung im Alten Warmbad in der Friesenstraße 18 unter dem Titel „Aquarell-Impressionen Juist“ mit Bildern des Bremer Malers Xaver Ulbrich zu sehen. Auch für die Organisation und den Aufbau der Ausstellung zeichnete der Arbeitskreis Kunst des Heimatvereines Juist unter Leitung von Ted van Melick verantwortlich.
Der Heimatverein Juist e.V. bedankt sich
Vielen Dank an alle fleißigen Sammler und an alle, die sich an der „Aktion Saubere Insel“ beteiligt haben. Mit 120 Personen hatten wir eine besonders starke Beteiligung. Trotz der Kontaktbeschränkungen ist es uns gelungen, „gemeinsam“ die Insel zu säubern. Ein besonderer Dank gilt Carsten Poppinga und seinem Team für die unkomplizierte Unterstützung!