Newsbeiträge » Heimatverein e.V.
Heimatverein führt wieder sein Bosseln und Grünkohlessen durch
Der Heimatverein Juist e.V. führt am kommenden Sonntag, den 13. März 2022, sein alljährliches Bosseln mit Grünkohlessen zur "Domäne Bill" durch. Treffpunkt ist um 12:00 Uhr (wegen Konfirmation in diesem Jahr eine Stunde später als sonst) an der "Domäne Loog". Interessierte Mitglieder, die daran teilnehmen möchten, melden sich bitte bis Freitag im Pressehandel von Carsten Poppinga an.
Küstenmuseum im Loog bleibt in diesem Jahr dicht
Für eine besonders überraschende Mitteilung – gerade vor dem Hintergrund, dass vor wenigen Tagen eine Bauausschusssitzung stattfand, wo über das Thema gar nicht berichtet wurde – sorgte Thomas Vodde, Veranstaltungsleiter der Kurverwaltung, auf der Jahreshauptversammlung des Heimatvereines Juist am Dienstagabend: Das Küstenmuseum im Loog wird nun nicht wie geplant, im Juni wieder eröffnet, sondern bleibt in diesem Jahr geschlossen.
Auch 2022 wird es kein Theaterstück von „Antjemöh“ geben
Auch wenn es (noch) keinen Lockdown gibt, die Coronapandemie ist auch nach zwei Jahren noch da und zeigt immer weitere Auswirkungen: Die Theatergruppe „Antjemöh“ vom Juister Heimatverein hat beschlossen, dass die Aufführung des Stückes „Halbpension mit Leiche“ erneut um ein weiteres Jahr verschoben wird. Somit gibt es im kommenden Jahr keine Aufführung eines Stückes durch die Juister Theaterspieler.
Thomas Koch führt Heimatverein vier weitere Jahre
Der Juister Heimatverein konnte kürzlich noch seine Jahreshauptversammlung für das Jahr 2020 im Hotel „Friesenhof“ durchführen, was am Jahresanfang nicht möglich war. Turnusgemäß standen Wahlen von Teilen des Vorstandes an. Neben Schriftführerin Heike Peters, die einstimmig wiedergewählt wurde, stand auch der Posten des 1. Vorsitzenden zur Wiederwahl an. Amtsinhaber Thomas Koch wurde hier einstimmig wiedergewählt.
Nikolaus und Knecht Ruprecht kommen nach Juist
Trotz Corona wird der Nikolaus mit Knecht Ruprecht auch in diesem Jahr, am Nikolaustag, dem 06. Dezember 2021, unter Einhaltung der 2G-Regeln (Außenbereich) die Insel Juist besuchen. Er wird mit der Kutsche um 10:15 Uhr am Haus Vielfalt (Inselhospiz) in der Dünenstraße starten und dann weiter über die Karl-Wagner-Straße, Mittelstraße, Warmbadstraße, Wilhelmstraße, Billstraße, Hammerseestraße und Memmertstraße zum „Looger Koopmann“ fahren.
JE-KA-MI… Küstenmuseum sucht Exponate mit Juist-Bezug
Wenn Sie diese Abkürzung kennen, sind Sie hier genau richtig. Doch keine Sorge, JEder KAnn MItmachen! Das war ein Motto der bunten Abende, die seit Ende der 1940er Jahre in der „Strandhalle“ stattfanden. Also machen Sie mit, denn wir suchen noch Exponate mit Juist-Bezug für die neue Dauerausstellung im Museum.
Kunstausstellung jetzt auch wieder im Alten Warmbad
Seit kurzer Zeit ist auch die zweite Ausstellung der Kurverwaltung im Alten Warmbad in der Friesenstraße 18 unter dem Titel „Aquarell-Impressionen Juist“ mit Bildern des Bremer Malers Xaver Ulbrich zu sehen. Auch für die Organisation und den Aufbau der Ausstellung zeichnete der Arbeitskreis Kunst des Heimatvereines Juist unter Leitung von Ted van Melick verantwortlich.
Der Heimatverein Juist e.V. bedankt sich
Vielen Dank an alle fleißigen Sammler und an alle, die sich an der „Aktion Saubere Insel“ beteiligt haben. Mit 120 Personen hatten wir eine besonders starke Beteiligung. Trotz der Kontaktbeschränkungen ist es uns gelungen, „gemeinsam“ die Insel zu säubern. Ein besonderer Dank gilt Carsten Poppinga und seinem Team für die unkomplizierte Unterstützung!
Der Nikolaus kommt nach Juist
Auf seiner weiten Reise macht der Nikolaus mit seinem Gesellen Knecht Ruprecht auch in diesem Jahr, am Nikolaustag, dem 06. Dezember 2020, auf unserer Insel Halt. Er wird mit der Kutsche um 10:15 Uhr am Haus Vielfalt (früher Inselhospiz) in der Dünenstraße starten und dann weiter über die Karl-Wagner-Straße, Mittelstraße, Warmbadstraße, Wilhelmstraße, Billstraße, Hammerseestraße und Memmertstraße zum „Looger Koopmann“ fahren.
„Amberwood“ von Marta Wlodarska im Haus Siebje auf Juist
Bei ihrer Premiere im letzten Jahr hat es Marta Wlodarska gleich voll erwischt - Teile ihrer Werkstatt und der Schwur zur Wiederkehr blieben bei ihrer Abreise gleich hier auf Juist. Vom 24. Juni bis zum 01. Juli wird sie wieder auf Einladung des Inselgoldschmieds Ulrich Löhmann in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein im Haus Siebje ihre Werkbank zur Bearbeitung von Bernstein und Treibholz einrichten und direkt vor Ort ihre kleinen Kunstwerke erschaffen.
Im „Haus des Kurgastes“ wird ab jetzt eine Ausstellung gezeigt
Mit erheblicher Verspätung – in der Regel werden Ausstellungen auf Juist während der Osterferien veröffentlicht – gibt es in diesem Jahr nun doch noch Ausstellungen im „Haus des Kurgastes“ und „Alten Warmbad“. Dort wird es ab nächste Woche eine neue Ausstellung geben, im HdK sind jetzt bereits Malerei, Zeichnungen und Radierungen unter dem Titel „Wasser – Land und Mee(h)r" von Renate Hoffmann zu sehen.
Weitere Bilder mit Juister Maischmuck
Aus technischen Gründen müssen wir die Bilder zu dieser Serie teilen, da wir derzeit nur maximal zehn Fotos einem Artikel hinzufügen können. Daher haben wir einen zweiten Beitrag erstellt, um die restlichen Fotos vom Juister Maischmuck, der von vielen Insulanern und deren Kinder beastelt wurden, zeigen zu können.
Viele Maibäumchen und Maistöcke auf der Insel
Nachdem es in diesem Jahr keinen großen Baum auf dem Kurplatz – und auch nicht auf dem Platz vor dem „Loogster Huus“ – gibt, sind viele Insulaner und Kinder der Aufforderung des Heimatvereines gefolgt, und haben Bäumchen und Stöcke gebastelt und diese nicht nur auf dem Kurplatz, sondern überall in der bebauten Ortslage präsentiert. JNN unternahm einen Rundgang und zeigt hier mal den Maischmuck.
Und der Maibaum steht doch auf dem Juister Kurplatz!!
Eigentlich soll es ja in diesem Jahr keine Maibäume geben. Wenn es überall in Ostfriesland so ist wie auf Juist, dann hat es in keinem Jahr zuvor so viele Maibäume gegeben wie jetzt. Und auch auf dem Kurplatz steht nun ein solcher. Sieht aus wie in jedem Jahr, nur ist er zugegebenermaßen etwas kleiner als sonst.