Newsbeiträge » Heimatverein e.V.
Bosseln und Grünkohl mit dem Heimatverein
Obwohl zahlreiche Mitglieder am vergangenen Wochenende Festlandstermine hatten, fanden sich dennoch am Sonntagvormittag 22 Mitglieder und Freunde des Heimatvereins Juist bei wunderschönem Wetter an der „Domäne Loog“ zur alljährlichen Bosseltour zur Bill ein. Dort fand dann ein zünftiges Grünkohlessen auf der „Domäne Bill“ statt.
JNN-FOTO: HEIMATVEREIN JUIST
Heimatverein lädt zur Bosseltour zur Bill ein
Am Sonntag, den 24. Februar 2019, möchte der Heimatverein zur Bill bosseln. Auf der „Domäne Bill“ gibt es ein Grünkohlessen. Wer gerne mit möchte, bitte bei Zeitschriften Poppinga in die Liste eintragen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Treffpunkt: 11.30 Uhr an der Domäne Loog
Heimatvereinsgruppen sind derzeit sehr aktiv
Obwohl – oder gerade weil – jetzt die ruhigen Wintermonate sind, ist man in den Gruppen vom Heimatverein Juist sehr aktiv. So waren gerade erst fünf Mitglieder der Volkstanz- und Trachtengruppe „Juister Hupfdohlen“ auf einem Wochenend-Tanzseminar in Potshausen (Gemeinde Ostrhauderfehn im Landkreis Leer), man darf gespannt sein, was sie an neuen Tänzen mit nach Juist gebracht haben.
Reederei unterstützt Museumsumgestaltung durch Spende
Eine Spende in Höhe von 1.000 Euro konnte der Heimatverein Juist jetzt von der AG Reederei Norden-Frisia übernehmen. Die Übergabe fand stilecht unter der alten Bahnhofsuhr, die der Reederei gehört, durch Jens Wellner, dem Leiter der Juister Geschäftsstelle, an den Vorstand statt. Die Spende ist zweckgebunden für den Förderverein Küstenmuseum e.V. und soll für die Umgestaltung des Museums eingesetzt werden.
Heimatverein Juist bekam eine neue Kassenwartin
Mehr als 35 Mitglieder konnte der Heimatverein Juist zu seiner Jahreshauptversammlung, die kürzlich im Hotel „Friesenhof“ stattfand, begrüßen.
Der 1. und 2. Vorsitzende, Thomas Koch und Hans Georg Peters, blickten im Bericht des Vorstandes auf ein gutes Jahr 2018 zurück. So konnten aus einer Haushaltsauflösung zwei Bilder von Fritz Hafner erstanden werden. Fritz Hafner gehörte zum Lehrerkollegium der Schule am Meer. Der Heimatverein freut sich, dass die Bilder nun auf Juist ihre Heimat gefunden haben.
Theatergruppe „Antjemöh“ vom Heimatverein ist wieder spielfähig
Der Heimatverein Juist hat, nachdem gestern Abend (Donnerstag, 10. Januar) die letzten Besetzungsprobleme geklärt werden konnten, heute nachfolgende Meldung veröffentlicht: Nach zwei Jahren Abstinenz auf der Juister Bühne freut sich die Theatergruppe "Antjemöh", wieder ein Stück ankündigen zu können. Mit "Alice war auf Fuerte" wird ein Stück des Juister Theaterautors Stefan Erdmann aufgeführt. Die Premiere wird am 08. April 2019 im "Haus des Kurgastes" stattfinden.
Jahreshauptversammlung des Juister Heimatvereins
Der Heimatverein Juist lädt zu seiner Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 15. Januar 2019 in das Hotel „Friesenhof“ ein. Beginn ist um 20:00 Uhr.
Der siebte Längengrad ist weg
Der siebte Längengrad, der im Ostdorf den Fußweg oben auf dem Deich quert, ist weg. Vor etwa zwei Wochen fiel einem Insulaner auf, dass die im Pflaster eingelassene Rinne leer ist (Foto) und das bronzene Kunstwerk fehlt, dass die Lage des 7. Längengrades, der gerade an dieser Stelle die Insel überquert, zeigt. Er meldete dieses unverzüglich dem Heimatverein Juist, der die drei zusammengehörigen Kunstwerke (weitere Punkte wurden auf der Strandpromenade und auf der Seebrücke angelegt) seinerzeit angeschafft und eingebaut hatte.
„Insulaner unner sück“ am Sonntag im TV
Beim diesjährigen Treffen „Insulaner unner sück“ im März auf Juist war ein NDR-Fernsehteam dabei und hat die Langeooger hierher begleitet. Am kommenden Sonntag, den 02. September, wird um 18:00 Uhr in der Sendung „Nordsee-Report“ dieser Bericht im NDR-Fernsehen gezeigt.
Bei „Antjemöh“ fehlen Leute an allen Ecken und Kanten
In diesem Sommer und auch in 2017 musste Juist auf die beliebten Theateraufführungen der Theatergruppe „Antjemöh“ vom Juister Heimatverein verzichten. Es fehlte an aktiven Spielern und Helfern, so dass sich die Gruppe auf eine Mitwirkung beim alljährlichen Inselabend konzentrierte. Jetzt soll noch einmal versucht werden, entsprechende Personen zu finden, um vielleicht zur Saison 2019 wieder ein Stück auf die Bühne zu bekommen.
Hammerseepokal 2018 "Unner uns Froolü"
Zum Abschluss der Boßelsaison 2017/18 "Uner uns Froolü" wurde im Loog der Hammerseepokal ausgeworfen! Zum Auswerfen waren 16 Boßler am Start. Drei Strecken mit je drei Würfen mussten absolviert werden, wobei alle drei Würfe zählten. Danach ging es zum traditionellen Spargelessen ins Hafenrestaurant.
Ausstellungseröffnung mit tierischen Bildern von Ted van Melick
Am Gründonnerstag wurde nachmittags die diesjährige Kunstausstellung im „Haus des Kurgastes“ eröffnet. In diesem Jahr gibt es Bilder unter dem Titel „Tierisch Juist/animalische Impressionen“ zu sehen. Mit dem Maler Ted van Melick stellt diesmal ein Künstler aus, der auch auf Juist wohnt und lebt. Die Ausstellung ist ab jetzt zu den Öffnungszeiten vom HDK zu sehen. JNN wird noch ausführlich über die Eröffnung berichten.
JNN-FOTO: STEFAN ERDMANN
Rat unterstützt Idee auf Errichtung von Ehrengräbern
Einstimmigkeit herrschte beim Gemeinderat auf der letzten Sitzung, als ein Antrag vom Heimatverein Juist behandelt wurde, worin dieser gerne eine Gedenkstätte mit Ehrengräber auf dem Dünenfriedhof etablieren möchte. Da auf dem Inselfriedhof genug Platz vorhanden ist, so dass man mit echten Gräbern nicht in Konkurrenz tritt, befürworteten alle anwesenden Ratsmitglieder diese Maßnahme.
Pünktlich zum Saisonbeginn fand Inselreinigung statt
Am vergangenen Wochenende fing mit dem Beginn der ersten Osterferien die Saison an (wenn auch wegen witterungsbedingtem Ausfall von Fähre und Flugzeug keine Gäste zur Insel kamen), deshalb stand am letzten Samstag die alljährliche Aktion „Saubere Insel“ an, woran sich rund 80 Personen, darunter viele Jugendliche und Kinder, beteiligten. So machten die Juister wieder klar Schiff auf ihrer Insel.
Bosseltour vom Heimatverein Juist diesmal im kleinen Kreis
Nur eine kleine Gruppe von zehn Leuten beteiligte sich diesmal bei der alljährlichen Bosseltour mit Grünkohlessen an der „Domäne Bill“, welches der Heimatverein Juist am vergangenen Sonntag durchführte. Wegen der kühlen Witterung gab es einige Absagen, ebenso gingen deswegen Familien mit Kindern nicht mit, und weiter standen an dem Wochenende eine Hochzeit und andere Aktivitäten (z.B. Königsschießen vom Schützenverein, Feuerwehrolympiade) an.
Juist ist für „Insulaner unner sück“ gerüstet
Zum 22.mal findet am kommenden Wochenende das Treffen „Insulaner unner sück“ statt, diesmal auf der Insel Juist. Hier entstand seinerzeit die Idee, inzwischen gab es das Treffen wechselweise je dreimal auf allen Inseln, nun wird der vierte Durchgang der erfolgreichen Veranstaltung eröffnet. Zusammen mit den Juister, die das Fest ausrichten, werden wieder rund 500 Personen von den – wie es in ihrem Lied heißt „Sieben zum Verlieben“ - beteiligt sein.
Heimatverein unterstützt Projekt Museums-Rettungsboot
In diesem Jahr ist der fünfzigste Todestag von Martin Luserke, dem Gründer der ehemaligen „Schule am Meer“. Zwar soll im Küstenmuseum an ihn erinnert werden, ansonsten hat der Heimatverein Juist aber keine größere Veranstaltung deswegen geplant. Das teilte Thomas Koch, Vorsitzender vom Heimatverein, auf der Jahreshauptversammlung mit, die jetzt im Hotel „Friesenhof“ stattfand.
Auch in diesem Jahr gibt es kein Theaterstück vom Heimatverein
Auch in den Untergruppen vom Heimatverein Juist gab es viele Aktivitäten im vergangenen Jahr. Zahlreiche Gruppenleiter informierten auf der Jahreshauptversammlung des Vereines von deren Arbeiten und Aktivitäten. So berichtete Gudrun Tiemann als Leiterin der Volkstanzgruppe „Juister Hupfdohlen“ sowie der Line-Dance-Gruppe „Crows in Line“, dass es im vergangenen Jahre zahlreiche Auftritte, ein Übungswochenende und die gemeinsame Fahrt zum Insulanertreffen nach Spiekeroog gab.
Hauptversammlung und Bosseltour beim Heimatverein stehen an
Gleich zwei Termine stehen beim Heimatverein Juist an. Zum einen die Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 27.02. 2018 um 20:00 Uhr im Hotel „Friesenhof“ (Tagesordnung finden Sie unter „weiterlesen“), und zum anderen findet am kommenden Sonntag, den 04. März, dass alljährliche Bosseln mit Grünkohlessen auf der Bill statt. Anmeldung hierfür ist erforderlich, bitte beim Pressehandel Poppinga melden.
Letzter Inselabend steht bevor
Den diesjährigen Inselabend noch nicht gesehen? - Dann wird es höchste Zeit. Am Montag, den 09. Oktober, findet der diesjährige Inselabend zum letzten Mal statt. Beginn ist um 20:15 Uhr (Beginn Vorprogramm mit Musikzug der Feuerwehr um 20:00 Uhr) im großen Saal vom Haus des Kurgastes.
Einzigartiges Kunsthandwerk im Haus Siebje
Zum ersten Mal stellt der aus Südfrankreich stammende Lederhandwerker Kristof Mascher im Haus Siebje des Heimatvereins Juist aus. Er verarbeitet Fischleder, das nach einem wiederentdeckten Verfahren des sibirischen Volkes der Nanai mit rein pflanzlichen Mitteln gegerbt wird - also eine nicht nur besonders umweltschonende und hautfreundliche Bearbeitung, sondern durch die Verwendung von Häuten aus Speisefischzucht auch eine nachhaltige Verwertung von Ressourcen, die für das Volk der Nanai damals wohl selbstverständlich war und an die wir uns in unserer Zeit erst wieder erinnern müssen.
Viele junge Gruppe verstärken "Insulaner unner sück"
Zum nunmehr 21. Mal trafen sich am vergangenen Wochenende die Kulturschaffenden der sieben Ostfriesischen Inseln zu "Insulaner unner sück". Damit ist der dritte Durchgang beendet, jede der sieben Inseln war bisher dreimal Gastgeber und Ausrichter des beliebten Treffens. Im kommenden Jahr geht es dann hier auf Juist, wo die Idee her kam und das erste Treffen stattfand, mit dem vierten Durchgang wieder los.
Plattdeutsdch lesen und sprechen mit Erika Rump
Möchen Sie gerne Plattdeutsch lesen und sprechen lernen? Dann rufen Sie bitte Erika Rump unter der Telefon-Nummer 04935 - 509 an. (Erreichbar Mo - Fr 10:00 - 12:00 und 16:00 - 17:00 Uhr) an. Das erste Treffen ist am kommenden Mittwoch, den 8. März um 18:15 Uhr im Konfirmandenraum im evangelischen Pfarrhaus (Wilhelmstr. 42) geplant.