Newsbeiträge » Polizeistation Juist
Polizei warnt vor Betrug durch unberechtigte Rechnungen
Wer eine neue Gesellschaft gründet, trägt sich in der Regel beim Handelsregister über das zuständige Amtsgericht ein. Die Eintragung ist öffentlich im Internet abrufbar, aber auch mit Kosten verbunden. Betrüger nutzen diesen Umstand aus, um kurz nach der Veröffentlichung an die neu eingetragenen Unternehmer unberechtigte Rechnungen zu versenden, oftmals noch bevor die echte Kostenrechnung eintrifft.
Diebstahl aus Baucontainer - Zeugenaufruf
In der Zeit von Donnerstag, 30. März 2023, 18:30 Uhr bis Freitag, 31. März 2023, 07:05 Uhr kam es in dem Nahbereich der Baustelle, der ehemaligen „Sturmklause“, Damenpfad Ecke Strandpromenade zu einem Aufbruch eines Baucontainers. Aus diesem Baucontainer, der auf der Strandpromenade gegenüber dem Strandabgang „Damenpfad“ abgestellt war, wurden drei Elektrowerkzeuge entwendet.
Betrug durch mutmaßlichen Microsoft-Kundendienst
Zum Ende des alten Jahres und zum Start des neuen Jahres kam es auf Juist zu einem vollendeten Betrug und einem versuchten Betrug mit identischem Auftreten der Betrüger. Die Polizeistation Juist ließ uns dazu eine Pressemitteilung zukommen, die wir unter „Weiterlesen“ hier gerne weitergeben, um weitere Taten dieser Art zu verhindern.
Vogelgrippe hat vermutlich auch Juist erreicht
Vielen aufmerksamen Spaziergängern ist in den vergangenen Tagen aufgefallen, dass vermehrt tote Vögel am Strand zu finden sind. Das infektiöse Vogelgrippevirus H5N1 breitet sich aus und hat vermutlich auch Juist erreicht. Sollten Sie tote oder sterbende Vögel entdecken, dann halten Sie sich bitte an die unter „Weiterlesen“ folgende Regeln.
Polizei sucht Zeugen für Einbruchdiebstahl im Seeferienheim
In der Zeit vom Freitag, den 10. Juni 2022, ca. 08:00 Uhr bis Samstag, den 11. Juni 2022, ebenfalls 08:00 Uhr ist es zu einem Einbruch in das Seeferienheim, Billstraße, auf Juist gekommen. Die eigentliche Tatzeit lag vermutlich in den Nachtstunden. Der oder die Täter haben im rückwärtigen Bereich (Direkt am Zugang zum Strandabgang „Seeferienheim“), eine Scheibe eingeschlagen, um in das momentan leerstehende Gebäude zu gelangen.
Vermeintliche Tellermine entpuppt sich als alte Diskusscheibe
Am Donnerstagmorgen, den 03. Februar 2022, wurde die Juister Polizei zu dem Fund einer vermeintlichen Tellermine gerufen. Bei Bauarbeiten an der Billstraße auf Juist haben Arbeiter bei Erdarbeiten einen verdächtigen Gegenstand gefunden. Da dieser sonderbar aussah und nicht eindeutig ausgeschlossen werden konnte, dass es sich um ein gefährliches Überbleibsel aus vergangenen Zeiten handelte, wurde die Polizei hinzugezogen.
Fund einer Sprengboje am Strand von Juist
Am Freitagmorgen wurde auf Juist, am Strandaufgang Bill eine angeschwemmte Sprengboje gefunden. Um 7:00 Uhr hat der aufmerksame Juister Strandgänger Tim Köhler dort einen verdächtigen Gegenstand gefunden. Da er sich nicht sicher war, ob von dem Gegenstand eine Gefahr ausgeht, hat er umgehend die örtliche Polizeistation informiert.
Der neue „Dorfsheriff“ war vorher auf Baltrum
Nachdem im Juni die bisherige Inselpolizistin, Polizeioberkommissarin Tanja Krüger, die Insel Juist verließ, um neue Aufgaben auf dem Festland außerhalb des Polizeidienstes zu übernehmen, wurde die Polizeistation erst mal mit wechselndem Saisonbeamten bestückt. Doch nun ist diese Übergangszeit vorbei. Mit Polizeihauptkommissar Jens Günther ist wieder ein dauerhafter „Dorfsheriff“, wie die Juister schon immer den fest stationierten Polizeibeamten oder auch Polizeibeamtin nennen, vor Ort.
Tschüß Juist – Inselpolizistin Tanja Krüger verließ die Insel
Im September 2018 wurde Polizeioberkommissarin Tanja Krüger im Alten Warmbad offiziell in ihr neues Amt als Polizistin auf Juist eingeführt. Jetzt hat sie die Insel leider wieder verlassen, ab 1. August erwarten sie neue Aufgaben auf dem Festland. Mit einer persönlichen Nachricht möchte sie sich von der Inseln und den Einwohnern verabschieden. Sie finden diese hier unter „Weiterlesen“.
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf Juist
Am Donnerstag den 24. September 2020, gegen 16:20 Uhr wurde eine 77-jährige Frau von einem bisher unbekannten Fahrradfahrer von hinten angerempelt und umgestoßen. Sie fiel zu Boden und verletzte sich. Nachdem der Fahrradfahrer der Seniorin wieder half aufzustehen, entfernte er sich in Richtung Ortsmitte. Der Unfall ereignete sich auf der Wilhelmstraße 17 vor dem dortigen Fahrradverleih. Zeugen, die Angaben zu dem Flüchtigen oder zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Juist unter der Telefonnummer 04935-921570 zu melden.
Geänderte Öffnungszeiten der Polizeistation Juist
In der Regel findet die Bürostunde bis auf Weiteres montags bis freitags zwischen 10.00 – 11.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung bei der Polizeistation statt. Bei dringenden Angelegenheiten/Soforteinsätzen, rufen sie bitte die Notrufnummer 110 an. Für weitere Anliegen ist die Polizeistation unter der Rufnummer 04935-1210 zu erreichen.
Falsche 10-Euro-Scheine in Norden
Die Polizei warnt vor Falschgeld in der Region. In Norden seien Kopien von Zehn-Euro-Scheinen aufgetaucht. Das teilte die Polizeiinspektion Aurich mit. Erkennbar sei die Fälschung auf der Rückseite. Auf den kopierten Scheinen befinde sich schwach aufgedruckt das Wort „copy“. Die Polizei rät dazu, sich die Banknoten genau anzusehen und bei Feststellung diese bei der Polizei oder einem Geldinstitut abzugeben. Die Weitergabe von Falschgeld ist strafbar.
Juister Polizei fährt bald mit lautlosem Elektro-Quad
Als ein weiterer Baustein auf dem Weg zur nachhaltigen Umgestaltung der Mobilität in der Polizeidirektion Osnabrück, wird im Dezember hier auf der Juist ein vollelektronisch angetriebenes Quad der Marke "Polaris Ranger EV" im Einsatz- und Streifendienst eingesetzt. Die Projektphase ist für ein Jahr geplant. Das neue Einsatzfahrzeug ist mit seinem reinen Elektroantrieb in Niedersachsen das erste seiner Art - bundesweit gab es nur auf Usedom ein vergleichbares Projekt.
Polizeimitteilung / Zeugenaufruf
Im Zeitraum vom Freitag, 30.08. nachmittags – 02.09.2019, 08 Uhr wurde das Fenster der Toilettentür am Rathaus durch Unbekannte beschädigt. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 04935-1210.
Ebenfalls am Wochenende wurde ein rotes Germania Damenrad in der Wilhelmstarße entwendet. Wer Angaben zum Verbleib oder möglichen Nutzern machen kann, möge sich bei der Polizei unter 04935-1210 melden.
Eine Touristin vermisst seit Sonntag, dem 01.09.2019, ihren weißen Rucksack mit Aufschrift „SUPERDRY“, vermutlich am Strandabschnitt Steimer verloren. Der Finder möge sich ebenfalls bei der Polizei unter 04935-1210 melden.
Geänderte Öffnungszeiten bei der Polizeistation Juist
Die Polizeistation ist rund um die Uhr erreichbar. Die Bürozeiten finden bis zum 13.10.2019 montags bis freitags zwischen 10.00 – 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung bei der Polizeistation statt. Bei dringenden Angelegenheiten/ Soforteinsätzen, rufen sie bitte die Notrufnummer 110 an. Für weitere Anliegen ist die Polizeistation unter der Rufnummer 04935-1210 zu erreichen. Sollte aufgrund nächtlicher Einsätze und der einzuhaltenden Ruhezeiten die Wache zu der Bürozeit unbesetzt sein, so hinterlassen Sie eine Nachricht in dem Briefkasten der Polizeistation.
Badeunfall am Juister Strand
Ein 83 Jahre alter Mann ist am Mittwoch in der Nordsee vor Juist leblos aufgefunden worden. Der Urlauber hatte sich auf Juist am Strand westlich des Rettungsturms 1 zum Baden ins Wasser begeben. Gegen 17:50 Uhr nahmen Badegäste den leblosen Körper des Mannes im Wasser treibend wahr und alarmierten die Rettungskräfte.
Feuer am Hammersee vermutlich durch Brandstiftung
Durch eine vermutliche Brandstiftung kam es am Montag (15. Juli) gegen 17.30 Uhr zu einem Feuer auf der Insel Juist. Im Bereich des Hammersees wurde der Dünenbewuchs sowie das Untergehölz in Brand gesetzt. Das Feuer wurde durch Passanten entdeckt, die auch sofort erste Versuche zum Löschen unternahmen. Man geht von Brandstiftung aus.
Kinderfahrrad gestohlen
Unbekannte haben in bereits in der Nacht zum 1. Juni auf Juist ein Kinderfahrrad gestohlen. Wie die Polizei erst jetzt mitteilt, ist es in der Vergangenheit auf der Insel des Öfteren zu derartigen Diebstählen gekommen.