Newsbeiträge
Letzter Vorhang für Ungarisches Kurorchester fiel am Dienstagabend
JNN hat etwas Hilfe bekommen, denn Marketingleiter Thomas Vodde hat bereits für einen Vermieterbrief einige Punkte der letzten Ratssitzung aufgearbeitet. Wir haben dieses redaktionell aufgearbeitet und berichten nun unter „Weiterlesen“ über diese Punkte, die zuvor auch im Bäderausschuss waren und wo es kaum Wortbeiträge von Ratsmitgliedern zu gab.
Wer parkte seinen VW-Käfer am Juister Strand?
Während der Rat jetzt darüber sprach, ob der Sand der Sturmklause auf den Strand darf (JNN berichtete), erbrachte ein Juister Gastronom einen weiteren Beweis, wie viel Substanz dort nach den letzten Stürmen fehlt und das man dankbar sein muss, wenn Sand dort verbracht wird. Er entdeckte nämlich die Reste eines alten VW-Käfers, der aufgrund des niedrigen Sandstandes jetzt wieder zum Vorschein kam.
Schwere Geburt: Sand darf an den Strand
Zusätzlich auf die Tagesordnung vom Gemeinderat, der am Dienstagabend öffentlich im „Haus des Gastes“ getagt hatte, kam der Punkt der Verbringung des Sandes aus dem zukünftigen Keller vom „Juist Royal“ (Sturmklause) auf dem Strand. Nach längerer Diskussion mit zahlreichen anderen Vorschlägen über den Verbleib stimmte schließlich die Ratsmehrheit dafür, dass dieser nunmehr gegen entsprechende Gebühr im Westbad auf den Strand gebracht werden kann und nicht zum Festland abgefahren werden muss.
Bürgermeister Goerges will bis zum Ende seiner Amtszeit weitermachen
Wie lange bleibt Juists Bürgermeister Dr. Tjark Goerges im Amt? Diese Frage stellte nun die CDU-Fraktion, da ihrer Meinung nach die Juister Bevölkerung ihn für fast zehn Jahre gewählt hat, ohne vorher über die tatsächliche Länge der Amtszeit informiert gewesen zu sein. Goerges ging auf der letzten Sitzung des Gemeinderates am Dienstagabend (15. März 2022) ausführlich darauf ein. Er geht davon aus, dass er bis zur (jetzt) regulären Amtszeit im Herbst 2026 als Bürgermeister tätig bleiben wird.