Newsbeiträge
Bauausschuss: Landkreis misst mit zweierlei Maß
Das Thema der abgestellten Handwagen am Hafen war auch Thema bei der letzten Sitzung vom Bau- und Umweltausschuss. Seit Fertigstellung des Hafens im Jahr 1984 werden dort Fahrräder und Wippen abgestellt, seit dem vergangenen Winter ist das nicht mehr möglich, weil der Landkreis Aurich verfügt hatte, dass die da nicht zu stehen haben. Ausschuss und auch Verwaltung wollen das so nicht hinnehmen.
Am 25. März geht Aufbau vom Loogster Osterfeuer los
Die IG Loog teilt mit, dass es auch in diesem Jahr wieder ein Osterfeuer im Loog (südlich der „Domäne Loog“) geben wird.
Sorgt fehlende Juister Willkommenskultur für Fluktuation im Rathaus?
Nachdem es zurzeit Kneipengespräch ist, dass eine ganze Menge Mitarbeiter die Gemeindeverwaltung wieder verlässt, wollte JNN wissen, was da dran ist und welche Gründe des dafür gibt. In der Einwohnerfragestunde vom Bau- und Umweltausschuss stellten wir diese Fragen, denn immerhin ging es auch um Mitarbeiterinnen aus dem Baubereich im Rathaus, die jetzt das Handtuch geworfen haben.
Hohe Wellen auf Bühne, Int Dörp und der Frisia XI
Bunt und herzlich war am Wochenende einmal mehr das große Fest "Insulaner unner sück" und hat damit seinen lebendigen Kultstatus untermauert. Die Insel Wangerooge hat am vergangenen Samstagabend nach zwei tollen Tagen die Flagge von Langeoog übernommen und wird 2025 Gastgeber sein. Ebenfalls am Samstagabend traten die Juister Gruppen im „Haus der Insel“ auf.
Zwei Auftragsvergaben beim Bau- und Umweltausschuss
Einstimmig beschloss der Bau- und Umweltausschuss, dass die Norder Firma Ludwig Bold GmbH & Co.KG die Sanierung der Druckrohrleitung an der Kläranlage durchführt. Das Auftragsvolumen liegt bei 546.974 Euro. Am 28. April vergangenen Jahres kam es rund 300 Meter vor der Kläranlage zu einem Bruch der Leitung, seitdem gibt es ein sogenannten Bypass, eine Ersatzleitung (Foto), die indes 3.000 Euro Leihgebühr im Monat kostet.
Status vom Inselhospiz und Haus Eckart gesichert
Damit nach der Schließung vom „Inselhospiz“ (zuletzt „Inselhaus Vielfalt“ genannt) im vergangenen Herbst dort nichts passiert, dass die Gemeinde nicht möchte, wurde ein entsprechender Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan 7 a sowie eine Veränderungssperre für das Gebiet erstellt und vom Bau- und Umweltausschuss in der vergangenen Woche einstimmig beschlossen.