Newsbeiträge » Rat und Verwaltung
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
Am 03.12.2014, 19:30 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule"
Hellerstr. 4, eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.
Winterzeit ist Bauzeit: 3. Teil – Grundsteinlegung vom Kindergarten
Beim Neubauprojekt des Juister Kindergartens südlich der Inselschule Juist fand am Donnerstag die offizielle Grundsteinlegung statt, wozu sich neben den Mitarbeitern des Bauhauptunternehmers und des Architekturbüros auch Mitglieder des Gemeinderates und die Leitung von Inselschule und Kindergarten einfanden. Bürgermeister Dietmar Patron nannte es in seiner Ansprache eine gute und richtige Entscheidung, dieses neue Betreuungszentrum am jetzigen Platz zu errichten.
Gästeparlament behandelte viele Juister Probleme
Am vergangenen Wochenende tagte hier auf Juist das 1. Gästeparlament Deutschlands. Auf die Ausschreibung, sich als Parlamentarier zu bewerben, hatten sich 364 Inselgäste gemeldet. Davon wurden zehn nach einem Verfahren, was u.a. Alter, Familienstand, Geschlecht, Kinderanzahl, Quellgebiet und Zahl der Aufenthalte umfasste, ausgewählt und nominiert. Sie sind für drei Jahre im Amt.
Rat gegen Verzögerungen beim Schlickmanagement am Hafen
Ein Thema, welches die Insel Juist auch in den nächsten Jahren immer wieder beschäftigen wird, stand auf der Tagesordnung der letzten Ratssitzung, die am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule stattfand. Es ging um die Verschlickung von Fähr- und Bootshafen. Auf die Tagesordnung brachte es Ratsmitglied Jan Doyen-Waldecker (parteilos) mit seinem Antrag auf vorläufige Aussetzung der Weiterbeschäftigung des Planungsbüros Manzenrieder, damit ein unabhängiger Gutachter die Unterlagen prüfen könne.
Politiker sehen Hoffnung für Insulaner
Parteiübergreifend haben sich Bundestagsabgeordnete aus Ostfriesland jetzt erneut bei einem Staatssekretär aus dem Bauministerium in Berlin getroffen, um über den knappen Wohnraum auf den Ostfriesischen Inseln zu sprechen. Demnach können die Inselgemeinden nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) in Lüneburg jetzt hoffen, wie es aus einer gemeinsamen Pressemitteilung der CDU-Abgeordneten Heiko Schmelzle (Norden) und Gitta Connemann (Leer) sowie den Sozialdemokraten Markus Paschke (Ihlow), Karin Evers-Meyer (Zetel) und Johann Saathoff (Krummhörn) hervorgeht.
Pläne für Entlastungsstraße zum Hafen vor Bauausschuss vorgestellt
Der Plan, eine zusätzliche Entlastungsstraße im Nordwesten vom Hafen zur Billstraße zu schaffen, ist nicht neu. Schon vor vielen Jahren hatte die Spedition Gebrüder Jüchter darauf hingewiesen, dass sich hierdurch viel Zeit einsparen ließe und zudem das Nadelöhr der Deichscharte zum Hauptort entlastet würde. Jetzt befasste sich der Bau- und Umweltausschuss auf seiner öffentlichen Sitzung am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" erneut mit dem Thema.
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
Am 09.10.2014, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.
Protest gegen Ratsbeschluss
"Die notwendigen Unterschriften hatte ich innerhalb von zwei Tagen zusammen": Der Juister Unternehmer Heiko Fürstenberg wertet das als breite Zustimmung seines Anliegens. Mit einem Bürgerentscheid möchte er den Beschluss des Juister Gemeinderates vom 14. August kippen. Er strebt eine Neuvergabe des Frachtumschlags auf Juist an. 161 Juister haben den Antrag auf einen Bürgerentscheid unterzeichnet. Damit unterstützen sogar mehr als die vom Gesetzgeber geforderten zehn Prozent der Wahlberechtigen auf der Insel das Bürgerbegehren. Die Verwaltung sowie die Kommunalaufsicht haben den Antrag bereits geprüft und der Verwaltungsausschuss die Zulässigkeit festgestellt. Innerhalb von drei Monaten muss nun der Bürgerentscheid erfolgen.