Newsbeiträge
„Schrauben und Gedöns“ statt „Kees un Botterfatt“
Bereits seit einigen Wochen gibt es in den ehemaligen Geschäftsräumen unten im Hotel „Friesenhof“, wo 40 Jahre Gunda und Bernd Grützmacher ihren Käseladen „Kees un Botterfatt“ betrieben hatten (wir berichteten von der Schließung), einen Nachfolgepächter, der einen neuen Laden dort einrichtete. Thomas Lohmann führt dort unter dem Namen „Schrauben und Gedöns“ ein Geschäft mit Haushalts- und Eisenwaren. Damit tritt er quasi die Nachfolge des Traditionsbetriebes von Reiner Behrends an, der im vergangenen Winter ebenfalls aus Altersgründen sein Geschäft an der roten Leuchttonne geschlossen hat (JNN berichtete ausführlich).
Landkreis Aurich hatte Zahlen für Juist falsch übermittelt
Gestern (Mittwoch, 30. Juni) sprachen die Tageszeitungen von 53 Personen, die sich auf Juist in Quarantäne befinden, ebenso ging es um drei Corona-Fälle. Zudem wurden wilde Spekulationen angestellt, was die Übertragungswege anging. Heute berichtigte der Kreis seine Zahlen, insgesamt sind nur 22 Personen in Quarantäne. Diese zeigen keinerlei Corona-Symptome. Zudem konnte bei zwei durch Antigen-Schnelltest als positiv erkannte Schülern Entwarnung gegeben werden, der genaue PCR-Test hat bei beiden keine Infektion mit Corona ergeben. Bei einer dritten Person wartet man noch auf das Ergebnis des PCR-Tests.
Juister CDU tritt mit neun Kandidaten zur Kommunalwahl an
Kürzlich fand im Bootshaus vom Segelklub Juist – unter Corona-Hygienemaßnahmen – eine Mitgliederversammlung der Juister CDU statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Aufstellung der Kandidatenliste zur Gemeinderatswahl am 12.September dieses Jahres Der Vorsitzende Hans-Ludwig de Vries, selbst Kandidat und derzeitiges Ratsmitglied, konnte acht weitere Kandidaten für die CDU-Liste gewinnen.
Zwei positive Corona-Fälle an der Inselschule auf Juist
Die Zahl der akuten Corona-Infektionen im Landkreis Aurich ist von Montag zu Dienstag um zwei auf jetzt 15 Fälle gesunken. Der Inzidenzwert liegt bei 2,1. Ergänzend weist der Landkreis in seiner heutigen Pressemitteilung darauf hin, dass es zwei weitere positive Fälle auf Juist gibt. Das Ergebnis des PCR-Tests liegt erst seit heute vor, daher werden die beiden Fälle in der Statistik noch nicht aufgeführt, da diese immer die Lage des Vortages abbildet. Es handelt sich dabei wohl um zwei Juister Schüler, die positiv getestet wurden.
Azubis aus dem Kosovo schließen Personallücken
Zum 01. Februar 2019 haben knapp über 40 Auszubildende aus dem Kosovo Ihre Ausbildung auf Juist und in der BBS Norden (Conerus-Schule) zur Fachkraft im Gastgewerbe angetreten. 32 haben im Januar bis Mai 2021 die entsprechende Prüfung vor der IHK absolviert und die zweijährige Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe erfolgreich abgeschlossen. Bis auf vier Azubi, die auf das Festland abgewandert sind (aber noch in der Branche tätig sind) wurden alle anderen von den Juister Betrieben übernommen und sind dort jetzt als Fachkräfte tätig.
Köbes besteht in diesem Jahr nur aus zwei Foodtrucks
Da sich die ursprünglich im Januar angekündigten Pläne einer Neueröffnung des „Köbes“ in diesem Frühjahr aus verschiedensten Gründen nicht verwirklichen ließen, wurde das Untergeschoß erst einmal abgedichtet und ein kleiner Ersatzbetrieb für diesen Sommer mittels Verkaufswagen geschaffen. Am Freitagabend fand unter großer Teilnahme von vielen Inselgästen die Eröffnung statt.
Meeresexpress hebt im Ruhrpott nach Juist ab
Bereits seit September vergangenen Jahres konnte man ein neues Angebot der Fluggesellschaft Meeresexpress buchen, man war skeptisch, was infolge der Corona-Pandemie verwirklicht würde, aber die Veranstalter hielten Wort: Pünktlich ging es Ende März mit einer direkten Fluglinie aus dem Ruhrpott zu den Inseln Juist, Norderney, Borkum und Wangerooge los, seitdem finden die Flüge regelmäßig statt.
Kostenlose Wattwanderung für Einheimische zum Welterbegeburtstag
Am 26. Juni ist es wieder soweit: Das dänisch-deutsch-niederländische Wattenmeer feiert zum zwölften Mal den Jahrestag der Anerkennung als UNESCO-Weltnaturerbe. Dieser Anlass soll zusammen mit den Küsten- und Inselbewohnern gewürdigt und gefeiert werden – wenn auch bedingt durch die COVID19-Pandemie dieses Jahr kleiner und mit Abstand.
Teures E-Bike wurde auf Juist geklaut
In der vergangenen Woche wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (15./16. Juni 2021) am Wohnhaus Jüchter in der Dellertstraße ein hochwertiges E-Bike im Wert von rund 3.500 Euro entwendet. Dabei handelt es sich um ein Rad vom Typ Gazelle Ultimate, welches erst vor 1,5 Wochen neu angeschafft wurde. Es gibt ein Indiz dafür, dass das Rad wohl sehr bewusst geklaut wurde.