Newsbeiträge
News: Nachruf: Peter Goudschaal verstorben
Am 29 August 2025 verstarb in Norden im Alter von 83 Jahren der frühere Reederei-Mitarbeiter Peter Goudschaal. Er war der letzte Betriebsleiter der Juister Inselbahn.
Nach dem Besuch der Handelsschule absolvierte der gebürtige Norder eine Lehre zum Industriekaufmann bei der Firma Heinrich Döpke, die er 1960 erfolgreich abschloss. Im selben Jahr kam er zur AG Reederei Norden-Frisia, zuerst in Norddeich, am 01. April 1961 wechselte er nach Juist zur Inselbahn.
Nach Ableistung des Grundwehrdienstes ging Goudschaal wieder nach Juist, heiratete im Oktober 1966 seine Frau Heidemarie und im September 1967 kam Sohn Keno zur Welt, der ebenfalls heute seit mehr als 25 Jahren bei der Reederei tätig ist.
1979 wird Peter Goudschaal zum Örtlichen Betriebsleiter der Inselbahn befördert, gleichzeitig wird ihm die stellvertretende Leitung der Dienststelle Juist übertragen. Als im März 1982 noch eine Abschiedsfahrt für die Juister zum Anleger stattfand, war er es, der die Bahn über die Lautsprecher des Bahnhofses mit den Worten „Zur letzten Abfahrt der Juister Inselbahn bitte einsteigen und die Türen schließen“ auf die letzte Fahrt schickte, womit dann eine Ära auf Juist zu Ende ging.
Goudschaal erlebte den großen Wechsel mit und war immer in vorderster Front dabei, nach dem Ende der Inselbahn erst einmal der Betrieb der sogenannten Notversorgungsanlage, die Fertigstellung des Hafens, die "blaue Frachthalle" am Hafen, der Bau des Betriebsgebäudes, Umzug vom alten Bahnhof ins neue Gebäude und die Erstellung der Hubbrückenanlage. Am 5. Dezember 2000 konnte er sein vierzigjährige Dienstjubiläum feiern. 2004 wird Peter Goudschaal noch für ein Jahr Leiter der Juister Geschäftsstelle, bevor er zum Jahresende 2005 nach 45 Dienstjahren als „Frisianer“ in den Ruhestand ging.
Auch im Segelklub Juist (SKJ) war Goudschaal Mitglied, einige Jahre hatte er einen Daulsberger-Wattenkreuzer und war zudem als Schriftführer im Vorstand tätig.
Neben seinem Haus in der Deichstraße auf Juist hatten er in seiner Heimatstadt Norden in der Heinrich-Heine-Straße ein Haus gekauft, wo er die meiste Zeit seines Ruhestandes verbrachte, bis zum Tod seiner Frau Heidemarie im Januar 2017 gemeinsam.
Am Freitag, den 19. September 2025, findet um 14:00 Uhr eine Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung im Waldfrieden Schloss Lütetsburg statt.
TEXT UND ARCHIVFOTO: STEFAN ERDMANN