Newsbeiträge » Rat und Verwaltung
Muss Juist in Entwicklungszone der Biosphärenregion beitreten?
Am Montag, den 23. August 2021, findet um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Alte Schule, Hellerstraße 4, eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses statt. Einwohner haben die Möglichkeit, vor Beratung der Tagesordnung Fragen zu Tagesordnungspunkten und anderen Gemeindeangelegenheiten zu stellen.
Tagesordnung unter „Weiterlesen“
Kommunalwahl 2021: Meinungsaustausch mit CDU-Kandidaten
Am Mittwoch, den 25. August 2021, stehen die Kandidaten der CDU den Bürgern Rede und Antwort beim Meinungsaustausch im/vor dem Restaurant Juister Auster. Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr. (Siehe Infoplakat) Selbstverständlich können alle Kandidaten auch gerne außerhalb des Termins jederzeit angesprochen werden.
Ratskandidaten der CDU Juist - Teil 2
Nachdem wir gestern die ersten vier Ratskandidaten der CDU von A bis E vorgestellt haben, geht es heute von J wie Jacobs (Foto) bis V wie de Vries mit den weiteren fünf Bewerbern weiter. Sie finden die Fotos und Infos zu den Kandidaten unter "Weiterlesen" oder auf der Startseite auf die Überschrift oder das Foto von Gerhard Jacobs klicken.
Ratskandidaten können sich auf JNN vorstellen
Da die bei Wahlen so beliebten Postwurfsendungen auf Juist kein geeignetes Mittel mehr sind, weil sie – abgesehen von einem unverschämt hohen Preis – nicht mehr an die Inhaber von Postfächern verteilt werden und zudem auch nicht alle Briefkästen erreichen, um alle Bürger zu informieren, bietet JNN in diesem Jahr die Möglichkeit, die Bewerber für die Gemeinderatswahl in Wort und Bild vorzustellen.
ProJuist stellt sieben Kandidaten sind für Gemeinderatswahl
Die freie Wählergemeinschaft ProJuist hat nun auch Ihre Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl 2021 am 12. September 2021 veröffentlicht und fristgerecht bei der Gemeindeverwaltung eingereicht. Am vergangenen Wochenende fand eine Sitzung der Wählergemeinschaft statt, wo die Kandidaten, Listenreihenfolge usw. beschlossen und festgelegt wurden.
Reederei hatte Gemeinde rechtzeitig über Coronafahrplan informiert
Da es gestern einige Unstimmigkeiten hinsichtlich der nur knappen und leider unrichtigen Berichterstattung über einen Punkt der letzten Ratssitzung gab (siehe hierzu JNN-Artikel „Kein Platz für Heinis Kombüse“), wollen wir heute noch einmal ausführlich darauf eingehen. Es geht um den eigentlich recht trocken klingenden Punkt „1. Nachtrag zur Änderung der Satzung der Inselgemeinde Juist über den Betrieb des Inselversorgungshafens vom 21. März 2018“. Diese Änderung wurde mit vier Ja-Stimmen abgesegnet, die anderen drei anwesenden Ratsmitglieder stimmten dagegen.
Kein Platz auf Juist für „Heinis Kombüse“
Hier noch die verbliebenen Punkte der letzten Ratssitzung: Der Antrag des Unternehmers Heiko Fürstenberg, auf der Fläche vor dem „Strandhotel Kurhaus“ seinen Food-Truck „Heinis Kombüse“ zum Verkauf von Fischbrötchen aufzustellen, wurde von der Tagesordnung abgesetzt. Zwei Tage zuvor hatte der Verwaltungsausschuss bereits darüber entschieden, diese Entscheidung wurde Fürstenberg mitgeteilt, der Rat bekam so keine Möglichkeit mehr, über den Punkt abzustimmen.
Juister Rat möchte mehrheitlich den Rettungsdienst beim DRK belassen
Auf seiner letzten öffentlichen Sitzung des Gemeinderates, die Ende vergangener Woche stattfand, stimmte eine Mehrheit dem Antrag von Ratsmitglied Gerhard Jacobs (CDU) zu, wonach sich die Inselgemeinde für die Beibehaltung des DRK-Ortsvereines Juist als ortsansässiger und ehrenamtlich organisierter Anbieter des Rettungsdienstes ausspricht. Der Landkreis Aurich hat die entsprechenden Verträge zum Jahresende gekündigt, um den Rettungsdienst ab 2022 in Eigenregie durchzuführen (JNN berichtete)