Newsbeiträge
Segelklub Juist hat fünf neue Ehrenmitglieder
Einige personelle Änderungen gab es bei der Besetzung der Ämter im Segelklub Juist (SKJ). Auf der Jahresmitgliederversammlung, die am Samstagabend im Hotel "Friesenhof" stattfand, wählte man Ulrich Borchers als neuen Kassenwart in den geschäftsführenden Vorstand. Borchers war bisher stellvertretender Kassenwart, seine Wahl wurde erforderlich, weil der bisherige Amtsinhaber Matthias Rump dieses vorzeitig nach nicht mal einem Jahr niedergelegt hatte.
Sitzung des Gemeinderates
Am 24.01.2013, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstr. 4, eine Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Cheerleader erhielten Erlös und Zusatzspende aus Adventsknobeln
Wieder war das große Weihnachtsknobeln "Börnies Atzventzkranzkalender" von großem Erfolg gekennzeichnet. Jetzt konnte der Erlös von 2.700 Euro von Kassenführer Michael Bockelmann und Wirt Bernd Lindemann an Bettina Suk-Langbein, der Leiterin der Cheerleader-Gruppe im TSV Juist, übergeben werden. Hinzu kommen weitere 500 Euro, die ein unbekannter Spender über die Juist-Stiftung zweckgebunden dafür eingezahlt hatte.
Niedersachsens Häfen erfolgreich am Markt
Oldenburg, 16.1.2013. 2012 war für die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG ein erfolgreiches Jahr. In Wilhelmshaven wurde die neue Umschlaganlage Niedersachsenbrücke fertig gestellt, in Brake der zweite Liegeplatz für Großschiffe am Niedersachsenkai. Die Nordseeinsel Langeoog erhielt eine neue Fährbrücke, Stade ein weiteres Terminal. Zuletzt wurde im Oktober in Cuxhaven mit der Fertigstellung weiterer Liegeplätze Europas größter Offshore-Basishafen erweitert sowie der Bau eines Dalbenliegeplatzes in Emden gestartet. "Unsere Seehäfen sind durch die Ausbaumaßnahmen leistungsfähiger als je zuvor. Alle neuen Anlagen sind bereits gut angenommen worden und verstärken damit die positive Umschlagentwicklung.
BUND-Kampagne "Meer ohne Plastik"
Bericht und weitere Informationen von www.bund.net:
Kunstwerke aus Müll an den Stränden und Müllstrudel in den Weltozeanen: Der Müll in unserer Meeresumwelt ist unübersehbar. Dass die Müllmenge und der Eintrag drastisch zunehmen ist ein weltweites Problem für Generationen.
Landtagswahl in Niedersachsen: So wählte Juist
Bei der Landtagswahl am Sonntag, den 20. Januar, waren auf der Insel Juist 1.098 Wahlberechtigte aufgefordert, ihre Stimme abzugeben. Hiervon machten aber nur 558 Bürger Gebrauch, womit die Wahlbeteiligung bei schlappen 50,8 Prozent lag. Bei der letzten Landtagswahl in 2008 lag sie noch bei 55,7 Prozent. Es gab 551 gültige Erst- und 552 gültige Zweitstimmen.
Niedrigwasser macht Schiffsverkehr weiterhin unmöglich
Wie die Reederei Norden-Frisia mitteilte, wird auch am heutigen Montag, den 21. Januar 2013, kein Schiff von und nach Juist fahren. Ebenfalls ausfallen wird die Abfahrt am Dienstag (22. Januar) um 07:00 Uhr ab Juist. Durch den stürmischen Ostwind wird für das Hochwasser heute Abend ein Wasserstand von bis zu minus 1,50 Metern vom BSH vorausgesagt. Morgen vormittag wird die Reederei entscheiden, was mit der Abendabfahrt am Dienstag passiert. JNN wird seine Leser dann weiterhin aktuell informieren.
Schiffsverkehr nach Juist für heute eingestellt
Die Reederei Norden-Frisia teilt mit, dass wegen Niedrigwassers (das BSH meldet für das Abendhochwasser einen Meter unter normal) der Schiffsverkehr von und nach Juist für den heutigen Sonntag, den 20. Januar 2013, eingestellt ist.
Jahreshauptversammlung beim Segelklub Juist
Am Samstag, den 19. Januar 2013 wird der Segelklub Juist seine Jahreshaupt-versammlung im Hotel "Friesenhof" abhalten. Sitzungsbeginn ist um 20:00 Uhr.
"Pier 85"-Betreiberpaar übergab Spende an Kindergarten
Spenden für die Arbeit im Kindergarten "Schwalbennest" sind dort immer willkommen. Das dachten sich auch Jessica Borell und Thomas Bremer, die seit dem vergangen Jahr das Restaurant und Cafe "Pier 85" (vormals "Sturmklause) betreiben: Sie boten zum Jahreswechsel ein Silvestermenü an und gaben von den Einnahmen von jedem Gast fünf Euro ab.