Juist Impression

Newsbeiträge

Spiekeroog liegt in der Schulden-Rangliste vor Juist

Beigetragen von S.Erdmann am 25. Nov 2011 - 14:46 Uhr

Ist man es auf Juist bisher immer gewöhnt, dass unsere Insel auf dem ersten Platz liegt (beliebteste deutsche Insel, Anzahl der Sonnenstunden), so vermeldete die "Ostfriesen-Zeitung" nunmehr, dass Juist sich in der so genannten Schulden-Rangliste mit dem zweiten Platz begnügen muss. 1.851 Euro Schulden pro Kopf verzeichnete Juist, darüber liegt nur noch Spiekeroog mit 2.619 Euro. Auf dem dritten Platz dann Langeoog mit 1.778 Euro.


Jens Heyken und Jan Doyen-Waldecker sind neue stellvertretende Bürgermeister

Beigetragen von S.Erdmann am 12. Nov 2011 - 19:42 Uhr
Bild 0 von Jens Heyken und Jan Doyen-Waldecker sind neue stellvertretende Bürgermeister

Der neue Rat der Inselgemeinde Juist hat sich auf seiner ersten Sitzung am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" konstituiert. Nach dem zwei Tage zuvor erfolgten Wechsel des bisherigen CDU-Ratsmitgliedes Jan Doyen-Waldecker zur Gruppe Pro Juist/SPD/Grüne konnte diese nunmehr eine stabile Mehrheit von sechs Ratsmitgliedern aufweisen und die wichtigen Führungsposition in dem Gremium besetzen. So wählten die Ratsmitglieder Jan Doyen-Waldecker und Jens Heyken (Grüne) zu gleichberechtigten stellvertretenden Bürgermeistern, ebenso wurden die beiden als Beigeordnete in den Verwaltungsausschuss entstand.


Gruppenbildung für den neuen Rat wurde erfolgreich abgeschlossen

Beigetragen von S.Erdmann am 09. Nov 2011 - 17:20 Uhr

Wenn am Donnerstagabend um 18.30 Uhr der neue Inselrat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen kommt, wird es wohl zu einem Machtwechsel auf dem Eiland kommen. Hatte bisher die CDU die absolute Mehrheit und besetzte alle wichtigen Posten, so wird es jetzt eine neue Mehrheitsgruppe geben. Diese erzielt ihre Mehrheit durch den geplanten Austritt von CDU-Ratsmitglied Jan Doyen-Waldecker aus der Fraktion.


Öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Beigetragen von JNN am 09. Nov 2011 - 10:08 Uhr

Am 10. November 2011, 18:30 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.


Einladung zur länderübergreifenden Mahn- und Warnwache gegen die CCS-Technologie am 07.11.2011 um 18:00 Uhr am Juister Seezeichen!

Beigetragen von JNN am 04. Nov 2011 - 08:47 Uhr
Bild 0 von Einladung zur länderübergreifenden Mahn- und Warnwache gegen die CCS-Technologie am 07.11.2011 um 18:00 Uhr am Juister Seezeichen!

Am Dienstag, den 08.11.2011 tagt der Vermittlungsausschuss über das umstrittene CCS Gesetz, um das am 23. September von Bundesrat abgelehnte Gesetz noch zu retten.
Um weiterhin Widerstand gegen dieses Vorhaben zu demonstrieren finden am Vorabend , Montag, den 07.11.2011, bundesweit Warn- und Mahnwachen mit Kerzen, Fackeln und Taschenlampen gegen die CO2-Verpressung und den CCS-Gesetzentwurf statt. Auch hier auf Juist wollen wir uns wieder daran beteiligen, um deutlich zu machen, dass eine solch unerforschte Technologie weder vor unserer Haustür im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer noch sonst irgendwo vorangetrieben werden sollte. Deswegen bitten die Juister GRÜNEN, dass sich möglichst viele Insulaner und Gäste an dieser Aktion beteiligen, um diese ablehnende Haltung gegenüber der CCS Technologie auch noch einmal gemeinsam nach außen zu zeigen.

Deswegen: Raus aus der warmen Stube und ab zum Seezeichen zur gemeinsamen Warn- und Mahnwache!


Der Mast der "Wappen" steht bereits an Land

Beigetragen von S.Erdmann am 02. Nov 2011 - 22:45 Uhr
Bild 0 von Der Mast der

"Alle Jahre wieder..." muss Kapitän Gerhard Eilers den Mast seines Ausflugsschiffes "Wappen von Juist" zum Ende der Saison abnehmen. Er wird auf Juist eingelagert. Grund für diese Maßnahme ist die Überführung in?s Winterlager nach Westerende-Kirchloog, wo das Schiff auf dem Gelände der ehemaligen Voss-Werft an Land aufgelegt wird.


Das Haus "Mutter Eva" erhält ein neues Dach

Beigetragen von S.Erdmann am 02. Nov 2011 - 22:43 Uhr
Bild 0 von Das Haus

Auf Juist hat die Bausaison wieder begonnen. Zu sehen ist das unter anderem in der Wilhelmstraße, hier wurde in der vergangenen Woche das Ferien- und Gästehaus "Mutter Eva" komplett durch eine Fachfirma eingerüstet. In den nächsten Wochen soll das Haus, in dem sich acht Ferienwohnungen befinden, mit einem neuen Dach versehen werden.


Viele Gäste kommen ohne Bioladen auf Juist nicht wieder

Beigetragen von S.Erdmann am 02. Nov 2011 - 22:41 Uhr
Bild 0 von Viele Gäste kommen ohne Bioladen auf Juist nicht wieder

Nach vier Sommern schloss am 31. Oktober der Bioladen "Grünes Meer" in der Mittelstraße im Juister Ortsteil Ostdorf. Die Pächterin Maria Kowalczyk, die das Geschäft zusammen mit ihrem Mann Ulrich betrieb, bedauert diesen Schritt, denn der Bedarf an Biowaren steige ständig. Jedoch bekäme sie kein Personal zur Insel und die Arbeit wäre für das Ehepaar alleine nicht mehr zu bewältigen. Die Hausinhaber Traude und Manfred Hasbargen wollen gerne weiterhin ein Lebensmittelgeschäft in ihren Räumlichkeiten behalten.


Baukosten für Saunalandschaft wurden in Ausschreibung überschritten

Beigetragen von S.Erdmann am 02. Nov 2011 - 22:39 Uhr
Bild 0 von Baukosten für Saunalandschaft wurden in Ausschreibung überschritten

Die Neugestaltung der Saunalandschaft im Meerwassererlebnisbad wurde erst einmal aufgeschoben. Der Bauausschuss stimmte am letzten Abend vor dem Ende der Legislaturperiode einstimmig für die Aufhebung der Ausschreibung. Aufgrund von unwirtschaftlichen Angeboten im Rahmen der Ausschreibung für die Baumaßnahme würde die veranschlagte Höchstsumme von 1,6 Millionen Euro um rund 138.000 Euro überschritten. Damit ist das Projekt aber nicht vom Tisch, im Frühjahr soll eine erneute Ausschreibung erfolgen.


"CantaStrophe" in kalter Inselkirche war keine Katastrophe

Beigetragen von S.Erdmann am 31. Okt 2011 - 21:14 Uhr
Bild 0 von

Auf der Insel Juist gibt es jetzt in der Nachsaison ein sehr musikbegeistertes Publikum: Zwei Tage nach dem vollbesetzten Konzert des Juister Gästeorchesters (JNN berichtete) schaffte es am Sonntagabend der Dortmunder Chor "CantaStrophe", die evangelische Inselkirche bis auf den letzten Platz zu füllen, einige bekamen nur noch Stehplätze. Mehr als dreihundert Personen erlebten dabei einen vergnüglichen Abend mit musikalischem Hochgenuss, für den sie sich mit stehenden Overationen bedankten.