Newsbeiträge
An- und Abfahrt zum Einsatzort gestaltete sich schwierig
Am Freitag (01. April 2022) um 11:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Juist zu einem Hotel im Ortskern gerufen. Im Keller des Gebäude hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei der Erkundung ergab sich schnell der Verdacht, dass Baustaub der Auslöser war. Zwar hatten die Arbeiter vor Ort alles vorbildlich vor Baustaub geschützt, jedoch suchte der Staub sich einen Weg über die Lüftung in einen Nebenraum, wo dann die Anlage auslöste.
Maske bleibt im Juister Lebensmittelhandel weiterhin auf
Für die Juister Lebensmittelhändler gehen die ab dem 3. April geltenden neuen Corona-Lockerungen zu weit. Laut neuer Corona-Verordnung soll ab dem Datum unter anderem die Maskenpflicht im Einzelhandel wegfallen. „Alle Lebensmittelhändler auf Juist sind sich aber einig, dass die Maskenpflicht in unseren Läden bestehen bleibt“ so Norbert Gillet.
Landesregierung im Austausch mit Vertretern der Inselgemeinden
Beim diesjährigen Insel-Dialog sind am Donnerstag (31. März 2022) der Niedersächsische Umweltminister Olaf Lies und der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Dr. Berend Lindner in Vertretung für Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann zusammen mit Experten des Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) mit Vertreterinnen und Vertretern der Inselgemeinden sowie der betroffenen Landkreise zusammengekommen.
Nach zweiter Ausschreibung lediglich eine Bewerbung
Die Inselgemeinde hat Schwierigkeiten, eine neue ehrenamtliche Gleichstellungs-beauftragte oder einen Beauftragten zu finden. Die Verwaltung hatte die Position ausgeschrieben, am 13. März endete die Bewerbungsfrist. Lediglich eine Bewerbung ging im Rathaus ein.
Insulaner-Unterkünfte für Zentralklinik berücksichtigen
In sechs Jahren soll die derzeit in Planung befindliche Zentralklinik in Uthwerdum bei Georgsheil ihren Betrieb aufnehmen. In diesem Zusammenhang hat die Norderneyer Grünen-Fraktion sich dafür ausgesprochen, auf dem zukünftigen Klinikgelände Unterkünfte für Norderneyer (sowie Juister und Baltrumer) Angehörige zu schaffen.
Borkum-Fähre „Groningerland“ wurde nach Pellworm verkauft
Rund 16 Jahr war die Fähre „Groningerland“ für die Emder Reederei AG Ems im Einsatz, vornehmlich im Fährdienst zu unserer Nachbarinsel Borkum. Nach längeren Verhandlungen wurden sie nun verkauft. Zukünftiger Eigner ist die Neue Pellwormer Dampfschifffahrtgesellschaft (NPDG). Für 1,3 Millionen Euro wechselt das Schiff den Besitzer.
Winterzeit ist Bauzeit: Fotografischer Inselrundgang Teil 2
Am 1. Mai ist die Bausaison zu Ende. Daher wird jetzt überall auf der Insel eifrig gewerkelt. JNN hat mal wieder einen fotografischen Rundgang über die Insel gestartet um zu sehen, was gebaut wird, was fertig ist, was im kommenden Sommer anders ist usw. Hier nun der zweite Teil unter Fotoexpedition.
Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Juist startet wieder durch
Am vergangenen Wochenende ist der Musikzug zum Landeslehrgang Niedersachsen nach Altgandersheim gefahren. Nachdem ein solcher Lehrgang in den vergangenen Jahren schon mehrfach von einzelnen Mitgliedern besucht wurde, hatte man nun nicht nur fast alle Juister Musikanten, sondern zusätzlich noch vier treue Mitspieler vom Festland dabei.
Olaf Poppinga: „Hier haben alle das gleiche Problem“
Unsere Kolleginnen vom „Norderneyer Morgen“ sind wieder ein Thema angegangen, dass sich vollumfänglich auch auf Juist übertragen lässt. Sie sprachen mit dem Gewerkschafter und Betriebsrat Olaf Poppinga (Foto). Dieser sieht verheerende Auswirkungen durch den Arbeitskräftemangel auf den Inseln und ruft mit Dringlichkeit zum Handeln auf. Diesen Artikel vom NoMo finden Sie jetzt unter „Weiterlesen“.