Newsbeiträge
JNN-RÜCKBLICK: Die schwere Sturmflut von 1962
Vor 60 Jahren gab es in der Nordsee eine sehr schwere Sturmflut, die bis heute unvergessen ist. 347 Personen ertranken oder erfroren als Folge der Flut, davon 315 alleine in Hamburg. Zusammen mit der Nordwest-Zeitung erinnert JNN in einer mehrteiligen Serie in Wort und Bild an diese Flut, wobei wir uns mit den Ereignissen hier auf Juist beschäftigen. Hier nun der erste Teil.
Unwetter mit schweren Orkanböen ist im Anmarsch
Der nächste Orkan erreicht in wenigen Stunden Ostfriesland und seine Inseln. Die Feuerwehren und andere Hilfskräfte halten sich bereit und treffen entsprechende Vorbereitungen. Auch die Wasserstandsvorhersage von bisher 1,25 Meter wurde auf 2,25 Meter über NN geändert. Eine Reihe von Sicherheitshinweisen vom Kreisfeuerwehrverband Aurich und die neuen Wasserstandsvorhersagen gibt es unter „Weiterlesen“.
Jessika Remmers ist jetzt auch Konditormeisterin
Das Bäckerhandwerk mit dem entsprechenden Meisterbrief hat in der Familie Remmers schon Tradition, doch nun gab es dort eine Premiere: Jessika Remmers ist das erste Familienmitglied, welches sich jetzt auch Konditormeisterin nennen darf. Zusammen mit elf weiteren Absolventen bestand sie kürzlich die entsprechende Prüfung nach einer entsprechenden Ausbildung an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk in Weinheim.
Zeitzeugenbericht der schweren Sturmflut 1962 auf Amrum
In Berichten über die Sturmflut von 1962 hier in Ostfriesland geht es meistens um die Ostfrieischen Inseln. Nur wenig wissen, was damals auf den Nordfriesischen Inseln und Halligen los war. Unsere Kollegen von der "AmrumNews" -einer Internet-Inselzeitung, die mit JNN vergleichbar ist - habe nun den Bericht eines Zeitzeugen veröffentlicht, der die Ereignisse damals auf Amrum sehr beeindruckend schildert.
Wer sich dafür interessiert, dem sei hier folgender Link empfohlen: https://www.amrum-news.de/2022/02/15/vor-60-jahren-orkanflut-1962-erinnerung-eines-beteiligten-und-betroffenen/
Beim Sturm 60 Jahre geworden und nach Sturmflutnacht geboren
Heute feiert der Juister Christof Lehniger seinen 60. Geburtstag, wozu ihm JNN recht herzlich gratuliert. An seinem heutigen Jahrestag herrscht Sturm, denn das Tief „Ylenia“ liegt über Nordeuropa. Als Christof vor 60 Jahren geboren wurde, tobte in der Nacht vom 16. auf den 17. Feburar 1962 ebenfalls Sturm. Das Sturmtief „Vincinette“ richtete damals eine Sturmflut an, die bis heute unvergessen ist. So war auch Christofs Weg bis zur Geburt im Juister Josefsheim damals von Dramatik geprägt.
Viel Wind, aber keine schwere Sturmflut zu erwarten
Obwohl es die nächsten Stunden und Tage stürmen wird, ist keine schwere Sturmflut wie vor 60 Jahren zu erwarten. Zudem wird der Wind überwiegend aus West und Südwest kommen, d. h. es wird keinen schweren Wellengang gegen die Stranddünen geben. Lediglich morgen Nachmittag soll er kurz Nordwest kommen, dann ist indes Niedrigwasser. Die Vorausberechnungen für die nächsten Hochwasser, die vom NLWKN herausgegeben wurden, finden Sie unter „Weiterlesen“.
60 Jahre Flutkatastrophe 1962: Interview mit den Küstenschutzexperten
Die schwere Sturmflut vom 16. und 17. Februar 1962 brachte Tod und Zerstörung in den Norden - und gilt als Weckruf für die Relevanz umfassender und kontinuierlicher Investitionen in den Küstenschutz. Welche Konsequenzen zogen Küstenschützer aus der Katastrophenflut - mit welchen Herausforderungen sehen sie sich heute, genau sechzig Jahre später, konfrontiert? Ein Gespräch mit der Direktorin des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), Anne Rickmeyer und NLWKN-Geschäftsbereichsleiter Jörn Drosten.