Newsbeiträge
Terminalneubau für moderne Juist-Abfertigung beginnt ab Hauptsaison
Auf der Westmole in Norddeich entsteht zur Zeit das neue Fahrgastterminal der Reederei Norden-Frisia für den Juist-Verkehr. Das bisherige, zum Teil marode Abfertigungsgebäude wurde bereits Anfang Juli komplett abgerissen. An seiner Stelle erbaut die Reederei bis Sommer 2015 ein modernes, zum Teil auch für touristische Zwecke nutzbares Gebäude. Die für die Konstruktion notwendigen Gründungsarbeiten für den Neubau befinden sich aktuell kurz vor dem Abschluss.
Sitzung des Gemeinderates
Am 14.08.2014, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.
Weiteren Informationen können Sie im Bürgerinfoportal unter http://rat.gemeinde-juist.de/bi abrufen.
Den herbstlichen Vogelzug im Wattenmeer erleben
Der Juli ist für Vogelbeobachter im Wattenmeer ein bisschen "saure-Gurken-Zeit": Die hiesigen Brutvögel sind im Wesentlichen "durch" mit der Nachwuchspflege, und das Gros der Zugvögel macht sich im Norden erst auf den Weg zu uns. Doch die Wartezeit bis zum herbstlichen Höhepunkt des Vogelzuges lässt sich wunderbar versüßen: Druckfrisch liegen jetzt die Programmhefte der 6. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer vor.
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
Am 07.08.2014, 19:00 Uhr, ist im Dorgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Bei Ebbe offenbart das Wattenmeer seine Geheimnisse
Einen ganzen Satz Luftbilder, die über und um Juist herum aufgenommen wurden, hat uns der auf Juist aufgewachsene Fotograf Hero Lang zukommen lassen. Lang wirkt seit vielen Jahren als selbstständiger Industriefotografenmeister in Bremerhaven, seine Spezialität sind Luftaufnahmen von Schiffen. JNN bekam von ihm dankenswerterweise die Genehmigung, die Bilder hier für unsere Leser einstellen zu dürfen.
Polizei bitte um Mithilfe
In der Nacht vom 01.08.2014 auf den 02.08.2014 kam es im Juister Hafen wiederholt zu einer Sachbeschädigung. Der oder die unbekannten Täter warfen bzw. schoben erneut die Gangway der Frisia-Fähren in das dortige Hafenbecken. Hinweise zum Tathergang bzw. zu möglichen Tatverdächtigen nimmt die Polizeistation Juist unter der Rufnummer 04935/1210 entgegen.
Hotel "Pabst" im kommenden Jahr nicht mehr im Prospekt vertreten
Mehr als zwanzig Zuschauer bei einer Ratssitzung sind auf Juist schon eine Besonderheit. So geschehen am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus. Doch diese wurden enttäuscht, denn sie waren überwiegend wegen dem Punkt "Frachtumschlag im Inselversorgungshafen ab dem 1. Januar 2015" gekommen; dieser wurde aber kurz vor Sitzungsbeginn vom Verwaltungsausschuss von der Tagesordnung genommen. Jetzt soll er auf der nächsten Ratssitzung am 14. August behandelt und entschieden werden.
Dünenverstärkung am Hammersee beginnt demnächst
Mitte August starten in der Regie des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) die Arbeiten zur Sicherung und Verstärkung der Schutzdüne vor dem Hammersee auf Juist. "Bis zur Sturmflutsaison Anfang Oktober werden wir vor dem westlichen Teil des Hammersees auf einer Länge von 750 Metern rund 50.000 Kubikmeter Sand in die dortige Schutzdüne einarbeiten und naturnah und landschaftsgerecht modellieren", beschreibt Betriebsstellenleiter Frank Thorenz vom NLWKN Norden-Norderney die anstehenden Aufgaben. Die ersten Sandtransporte werden Ende August beginnen.
Nachlese von "Winterzeit ist Bauzeit"
Da inzwischen Hochsommer ist und die meisten Baumaßnahmen abgeschlossen sind, wollen wir für unsere Leser hier noch einmal eine kleine Nachlese halten und ein paar Foto von Veränderungen auf Juist zeigen. Ebenso gibt es einige Bilder, die schon einen Ausblick auf die kommende Bausaison und die Zukunft von Juist werfen.
Unterwegs auf Juist
"Unterwegs auf Juist" – so heißt der neue Urlaubsbegleiter von Das Örtliche, der ab sofort für die Gäste und Einwohner der Insel erhältlich ist. Die erstmals erscheinende Sonderedition Tourismus enthält auf 30 Seiten viele InformaÂtionen zu SehensÂwürdigÂkeiten, Veranstaltungen sowie Sport & Freizeit.