Newsbeiträge » Rat und Verwaltung
Leinenzwang am Hundestrand infrage gestellt
Der Bäderausschuss der Inselgemeinde Juist war auf seiner letzten öffentlichen Sitzung am Dienstagabend im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" auf den Hund gekommen. Grund war der Antrag einer Juisterin auf Aufhebung der Leinenpflicht für Hunde am Hundestrand. Nach längerer Diskussion, die auch schon zum Sitzungsbeginn während der Einwohnerfragestunde begann, lehnte der Ausschuss den Antrag mit einer kleinen Mehrheit ab.
Schoolpad ist nun einzige Zuwegung zu Schule und Kindergarten
Am Juister Schoolpad wurden nun die Arbeiten für die Verbreiterung des Weges zur Inselschule und zum neuen Kindergarten fertig gestellt. Wie Eilhard Küpker vom Bauamt der Inselgemeinde Juist auf Anfrage von JNN dazu ausführte, war die Sache notwendig, dass es sich nun um die einzige Zuwegung zur Schule, Kindergarten, Sporthalle und Sportplatz handelt
Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl Themen beim Poltischen Treffen
Am kommenden Montag, den 25. April, findet wieder das Politische Treffen der Ratsgruppe "Bündnis Juist" statt. Beginn ist um 20 Uhr, neuer Veranstaltungsort ist jetzt die "Hubertusklause" im Nordsee-Hotel. Themen sind unter anderem die Bürgermeister- und Gemeindratswahl im September und die Frage, welche Möglichkeiten die neue Juister Wohnungsgenossenschaft bringt.
Grünenpolitiker spricht über Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Die Partei Bündnis 90/Die Grünen lädt am kommenden Montag, den 18. April, ins Haus des Kurgastes zu einem Vortrag mit Diskussion zum Thema "Nachhaltigkeit und Umweltschutz" ein. Als Vortragender dabei ist Peter Meiwald, MdB und Sprecher für Umweltpolitik bei B 90/Grüne. In Gegensatz zu allen anderen Abendveranstaltungen in dem Haus beginnt diese Veranstaltung bereits um 20.00 Uhr.
Tourist-Information Juist ist für CO2-Bilanz ausgezeichnet
Die Insel Juist gehört derzeit wohl unumstritten zu den führenden Destinationen im Bereich des klimafreundlichen und nachhaltigen Tourismus. Nachdem die Inselgemeinde den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2015 gewonnen hat, stellt sie mit der Zertifizierung der Tourist-Information einmal mehr ihre Vorreiterrolle in puncto Klimaschutz heraus. Sie wurde in die beste Klimaeffizienzklasse A eingestuft, Bilanzzeitraum war das Jahr 2014.
Isolde und Eduard kamen per Landungsboot nach Juist
Auf Juist ist ab jetzt eine neue Tierart zu finden, nämlich das Lama. Am Mittwoch wurde das Lamapaar Isolde und Eduard mit dem Landungsboot "Janssand" auf der Höhe der "Domäne Loog" angelandet. Derzeit stehen die beiden Tiere noch hinter der Domäne, wo sie heute Nachmittag der Öffentlichkeit präsentiert werden. Anschließend sollen sie auf das sogenannte Mühlenstück vor dem Eingang zum Wäldchen kommen.
Die ersten Bürgermeisterbewerber sind in Sicht.
Das Rennen um das Bürgermeisteramt auf Juist ist eröffnet: Nachdem Stefan Siedelmann, der seit 2004 auf Juist bei der Gemeinde- und Kurverwaltung tätig ist, als erster seine Kandidatur öffentlich bekannt gab, steht nun fest, dass es auch weitere Bewerber vom Festland geben wird. Zwar ist noch nichts greifbar, aber die Juister CDU hat den Posten kürzlich ausgeschrieben und eine Vielzahl von Reaktionen darauf bekommen. Das teilte CDU-Vorsitzender Hans-Ludwig de Vries gegenüber JNN in einem Pressegespräch mit.
Juist sucht eine Ärztin/einen Arzt
Zum 31. März dieses Jahres wird Dr. Gonzales-Campanini aus Altersgründen seine Praxis auf der Insel Juist aufgeben. Er war dann fünf Jahre als Allgemeinmediziner auf Juist tätig. Nun sucht die Gemeinde eine Nachfolge zum 1. April 2016.
Juister Hafen gehört in Landeshände überführt
Zum Auftakt des neuen Jahres trafen sich die Juister am Sonntagvormittag zum Neujahrsempfang der Inselgemeinde im Trausaal vom Alten Warmbad. Die Hausmeister vom "Haus des Kurgastes" hatten wieder alles hervorragend organisiert und einen Sektstand aufgebaut, und die Mädels von der Cheerleader-Gruppe kümmerten sich um die Gäste. Unter den Gästen waren auch die beiden Juister Ehrenbürger Hans Kolde und Johann Wübben.
Neujahrsempfang der Gemeinde ist am Sonntag
Der Neujahrsempfang 2016 der Gemeinde Juist findet am Sonntag, den 10. Januar 2016 um 11:15 Uhr im Trausaal des Alten Warmbades statt. Hier soll das neue Jahr mit einem Glas Sekt und guten Gesprächen begrüßt werden.
Juist muss im nächsten Jahr einen neuen Bürgermeister wählen
Der Juister Gemeinderat führte vergangenen Donnerstag seine letzte öffentliche Sitzung in diesem Jahr durch. Die Punkte konnten allesamt zügig abgehandelt werden, da sie intensiv in den Ausschüssen vorbereitet waren. Der Punkt über die neuen Hafengebühren wurde abgesetzt, da vorher noch ein Gespräch mit der Reederei Norden-Frisia als "Hauptzahler" geführt werden soll.
Sitzung des Gemeinderates
Am 10.12.2015, 17:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Staatsanwaltschaft gibt "Sturmklause" noch nicht frei
In der Regel stellt die Einwohnerfragestunde auf öffentlichen Ausschusssitzungen nur einen unwesentlichen Nebenpunkt da, nicht so auf der letzten Sitzung vom Bauausschuss, wo rund fünfzehn Zuhörer erschienen waren. Die Fragen aus der Bevölkerung und auch von JNN ergaben noch eine Reihe von neuen Informationen, unter anderem zur abgebrannten "Sturmklause", der Hafenverschlickung und den neuen Kindergarten.
Gemeinde muss Unterdeckung im Hafenbereich abschaffen
Die Inselgemeinde sieht sich gezwungen, eine neue Satzung über den Betrieb des Inselversorgungshafens zu erlassen. Auf Deutsch, die Hafengebühren für die Fähr- und Frachtschiffe werden ansteigen, und zwar drastisch, was sich sicher bei den Fahrpreisen und Frachttarifen niederschlagen wird. Der Bauausschuss befasste sich auf seiner letzten Sitzung mit dem Thema, gab aber keine Beschlussempfehlung für den Rat ab.
Neuer Bebauungsplan für Ortskern wird noch einmal ausgelegt
Der Bebauungsplan für das "Kurgebiet Mitte" soll noch einmal öffentlich ausgelegt werden, so wollte es der Bauausschuss auf seiner letzten Sitzung am Donnerstagabend. Grund dafür war eine Empfehlung des Landkreises, da es nach der öffentlichen Auslegung sehr viele Anregungen und Bedenken gab, die zu einigen Veränderungen im ursprünglichen Plan und den textlichen Festsetzungen führten. Es soll aber noch geprüft werden, ob ein verkürztes Verfahren möglich ist, wobei nur noch neue Bedenken und Einwendungen zu den erfolgten Änderungen erhoben werden können.
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
Am 03.12.2015, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.
Ausschussmitglieder zeigten Protest gegen Arbeitsweise des Kämmerers
Der Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschuss sowie der Bäderausschuss tagten am Dienstagabend gemeinsam im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", um über die 1. Nachtragshaushaltssatzung und dem Nachtrag des Wirtschaftsplanes für die Kurverwaltung zu beraten. Der Wirtschaftsplan wurde indes lediglich zur Kenntnis genommen, der Nachtragshaushalt ohne Beschlussempfehlung an den Rat gegeben. Die Nichtgenehmigung durch die Ausschussmitglieder konnte man als Protest gegen die Verfahrens- und Arbeitsweise der Verwaltung – insbesondere des Kämmerers - im Vorfeld der Sitzung werten.
Sitzung des Gemeinderates
Am 15.10.2015, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
Am 08.10.2015, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Elternbeiträge für Kindergarten werden ab 2016 jährlich steigen
Mit der Umsetzung eines neuen Konzeptes für den Zimmernachweis/ Zimmervermittlung befasste sich der Rat auf seiner letzten öffentlichen Sitzung. Ziel der Bemühungen ist es, eine Kostendeckung in diesem Bereich zu erzielen. Die auf zahlreichen Sitzungen (Bäderausschuss, Vermieterbeirat, Vermieterversammlung usw.) erarbeiteten Maßnahmen wurden mehrheitlich angenommen, lediglich Ratsvorsitzender Björn Westermann (parteilos im Bündnis Juist) enthielt sich der Stimme.
Noch kein Gesprächstermin wegen Hafenverschlickung
Die Inselgemeinde Juist plant ein gemeinsames Gespräch von zuständigen Behördenvertretern mit dem Gemeinderat und dem Vorstand des SKJ. Grund ist die sich weiterhin verschlechternde Situation im Gemeinde- und Sportboothafen aufgrund des zunehmenden Sedimenteintrages. (JNN berichtete ausführlich am 21. August 2015). Die Terminabstimmung gestaltet sich aufgrund der vielen Beteiligten schwierig, so Bürgermeister Dietmar Patron auf der letzten öffentlichen Ratssitzung.
Klimaschützer kommt – Kindergarten geht – Kurorchester bleibt
Für 1,4 Millionen Euro wird der bisherige Kindergarten "Schwalbennest" im Juister Ortsteil Loog nun an einen auswärtigen Käufer veräußert. Einstimmig votierte der Gemeinderat auf seiner letzten öffentlichen Sitzung am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" für den Verkauf. Da der Erlös einen Teil der Bausumme für den neuen Kindergarten an der Inselschule finanzieren soll, muss die Sache noch in diesem Jahr vollzogen sein.
"Bündnis Juist" lädt zum Politischen Treffen ein
Nach einer Pause findet nun wieder das "Politisches Treffen" der Ratsmitglieder vom "Bündnis Juist" statt. Am kommenden Montag, den 14. September 2015, ist wieder der 2. Montag im Monat und wie gewohnt ist die Veranstaltung um 20:00 Uhr im "2. Aufschlag" (früher Tennis Café) bei Ercan Sendil.
Sitzung des Gemeinderates
Am 10.09.2015, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.