Newsbeiträge » News
Carl Haxsen probte am liebsten morgens früh ab sechs
"Hier kann man alt werden", dachte der damals 27jährige Carl Haxsen, als er am 3. Januar 1973 nach Juist kam, um seine neue Stelle als Organist und Diakon bei der evangelischen Kirchengemeinde anzutreten. "Wer fünf Jahre bleibt, der bleibt ganz", sagte ihm damals der pensionierte Schulleiter Willi Troltenier, der auch die Orgel der Kirche spielte. Beide hatten recht. Die Inselpastoren kamen und gingen, Carl Haxsen blieb. Keine fünf Jahre, sondern bis zur Erreichung des Rentenalters. Das reichte nicht, er legte noch freiwillig zwei Jahre drauf. Doch jetzt endete eine Ära, nach genau 40 Jahren verließ Haxsen die Insel.
Kammerphilharmonie gab drei Zugaben nach dreiundzwanzig Uhr
Weit mehr als zweihundert Zuhörer fanden sich zum diesjährigen Winterkonzert der Kölner Kammerphilharmonie im "Haus des Kurgastes" ein und erlebten dort ein hochkarätiges Programm, welches gleich drei Zugaben erforderte. Seit vielen Jahren kommen die Kölner jeweils zwischen den Jahren und zum Pfingstmontag nach Juist.
Juist-Kalender erfreuen sich zum Jahreswechsel großer Beliebtheit
Zu Weihnachten und besonders zum Jahreswechsel werden hier auf Juist Kalender mit Juist-Motiven noch gerne gekauft. Als Mitbringsel vom Winterurlaub über den Jahreswechsel oder für die eigenen vier Wände, solche Kalender wecken das ganze Jahr über Erinnerungen oder auch Sehnsüchte nach der "schönsten Sandbank der Welt".
61 Teilnehmer diesmal beim Geflügelschießen dabei
Der Juister Schützenverein führte jetzt die Preisverteilung vom diesjährigen Geflügelschießen in der Gaststätte "2. Aufschlag" durch. Seit mehr als vierzig Jahren gibt es dieses Schießen jeweils an den ersten beiden Adventssonntagen, an ihm können auch Nichtmitglieder des Schützenvereines und andere Vereine teilnehmen. In diesem Jahr konnten 61 Teilnehmer gezählt werden.
Nikolaus musste noch weiter in die neue Sauna
Zur alljährlichen Weihnachtsfeier der Senioren luden jetzt wieder die Inselgemeinde, die beiden Kirchengemeinden, das Deutsche Rote Kreuz und die Arbeiterwohlfahrt ein. Als Räumlichkeit wählte man erstmalig das "Haus des Kurgastes" aus, wo die älteren Insulanerinnen und Insulaner einen kurzweiligen Nachmittag verlebten.
Nächtliches Hochwasser ist überstanden
Um 0.30 Uhr habe ich mich für unsere Leser auf den Weg zum Juister Hafen gemacht, um nach dem Hochwasser zu schauen. Der Wasserstand war etwas höher als im Jahr 2006. Die Eingangshalle der Reederei ist aber trocken geblieben.
Vor den Hallentoren der Firmen Jüchter und Gillet stand das Wasser etwa 30cm hoch. Doch seht selbst...
Wattführer Heino und Claus Sörensen vom Juist-Bilderbuch sind mir auch begegnet, sodass wir bestimmt noch ein paar mehr Bilder im Internet finden werden...
Am Sonntag letzte Möglichkeit beim Geflügelpreisschießen
Der Juister Schützenverein e.V. veranstaltet auch in diesem Jahr wieder sein Geflügelpreisschießen. Nachdem die Teilnahme am vergangenen Sonntag recht übersichtlich war, wird hiermit nochmal auf den kommenden Sonntag (8. Dezember) hingewiesen, wo das Schießen wieder von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr auf dem Schießstand an der Wilhelmshöhe stattfindet. Hierzu sind alle Gruppen, Vereine oder Einzelpersonen eingeladen. Jeder Teilnehmer erhält einen Geflügelpreis. Die Preisverteilung findet am Sonntag, den 15. Dezember um 18:00 Uhr in der Gaststätte "2. Aufschlag" (ehem. Tenniscafé) statt.
Donnerstag/Freitag keine Schiffsverbindung
Die AG Reederei Norden-Frisa hat folgende Mitteilung rausgegeben:
Aufgrund der aktuellen Wetterlage gibt es für Donnerstag/Freitag folgende Änderungen im Schiffsverkehr:
Am Donnerstag, 05.12.2013, und am Freitag, 06.12.2013, müssen alle Schiffsverbindungen von und nach Juist entfallen.