Newsbeiträge » News
Dart Welle Juist - Ladies Night die 7te
Erneut trafen sich die Damen des Dartsports, um an den Dartscheiben ihr Können zu demonstrieren. Unter der Leitung und Organisation von Dagmar Harders trafen sich am Donnerstagabend neun Teilnehmerrinnen zur Ladies Night im Abendlokal "Welle". Gespielt wurde das Einfache "301 single out" im Modus "jeder gegen jeden". Nach teilweise atemberaubenden Matches und hohen Scores standen gegen 0.30 Uhr folgende Siegerinnen fest.
Bürgermeister Dietmar Patron heiratete heute seine Ihna
Am Samstagvormittag hatte Standesbeamtin Nelli Wilhelm eine besondere Hochzeit zu vollziehen: Ihr Chef, Juists Bürgermeister Dietmar Patron heiratete nämlich seine langjährige Lebensgefährtin Ihna Grensemann. Vor dem Standesamt fanden sich nicht nur viele Zuschauer ein, sondern auch Abordnungen der Cheerleader-Gruppe vom TSV Juist, dem Shanty-Chor Juist, der ein Ständchen brachte und der Freiwilligen Feuerwehr, dessen oberster Dienstherr der Bürgermeister ist.
Film über Juist im WDR-Fernsehen
Am Sonntag, den 23. August, wird ab 20:15 Uhr im WDR-Fernsehen eine neue Folge der beliebten Serie "Wunderschön" ausgestrahlt, die diesmal von der Insel Juist kommt. Die Programme vom WDR sind über Kabel oder Schüssel auch außerhalb des eigentlichen Verbreitungsgebietes (Nordrhein-Westfalen) zu empfangen. Auf Juist kann der Film auch auf Großbildleinwand im "Haus des Kurgastes" angesehen werden, denn hier gibt es ab 19:30 Uhr ein "Public Viewing" mit vielen Überraschungen. Der Eintritt ist frei.
Sondervorstellung auf Wunsch vieler Juister im Inselkino
An die Insellichtspiele wurde ein mehrfacher Wunsch von Insulanern und auch Personal aus dem Einzelhandel gerichtet, doch einmal den Animationsfilm "Shaun das Schaf" als Abendvorstellung zu spielen, da man beruflich bedingt nachmittags oder im Vorabend keine Zeit für Kino hätte. Diesem Wunsch kommen die Insel-Lichtspiele jetzt nach: Am kommenden Samstag, den 15. August, wird "Shaun das Schaf" einmal abends um 21:00 Uhr gespielt.
Theater AG der Inselschule Juist meldet sich zurück
Nach einer einjährigen Pause wurden am 11. und 19. Juli 2015 in der Schulturnhalle von der Theater AG der Inselschule Juist, geleitet vom Schulleiter Gerrit Alexander Schlauwitz, insgesamt sieben Theaterstücke vor einem begeisterten Publikum aufgeführt. Am Ende der Vorstellungen waren Darsteller und Darstellerinnen sowie Schlauwitz überaus glücklich und auch die Zuschauer freuten sich über sehr gelungene Abende.
1. Mitgliederversammlung des Juister Tennisclubs am Meer
Die erste Mitgliederversammlung des neu gegründeten Juister Tennisclubs am Meer e.V. am Montag, dem 27.07., war bestens besucht. Mehr als 60 Mitglieder füllten das Tenniscafé bis auf den letzten Platz. Der 1. Vorsitzende Dr. Herbert Lohmann stellte zu Beginn noch einmal die satzungsgemäßen Ziele vor. Der Verein sieht sich als Förderer des Tennissports auf der Insel. Der Spielbetrieb soll belebt, die Jugendarbeit gefördert und die wunderschöne Anlage erhalten bleiben.
Ladies Night in der Welle
Bereits zum sechsten Mal trafen sich die Juister Damen im Nachtlokal Welle um sich an den Dartscheiben zu messen und Ihr Können zu zeigen. Unter der Leitung und Organisation von Dagmar Harders ermittelten 8 Teilnehmerinnen bei hervorragender Stimmung die Siegerin des Abends. Nach sensationellen Scores und teilweise hohen Finishes standen gegen 23.30 Uhr folgende Ergebnisse fest.
Ein etwas anderes Sommer-Jazzkonzert der Juist-Stiftung
Schon zum fünften Mal hatte die Juist-Stiftung Ende Juli zum "Jazz im Pfarrgarten" eingeladen. In diesem Jahr sollte die vierköpfige Gruppe "Vince" auftreten. Doch wie schon im letzten Jahr mussten die Pläne wetterbedingt kurzfristig geändert werden. Dank der freundlichen Unterstützung der Inselpastorin Elisabeth Tobaben und des gerade in den Ruhestand verabschiedeten Küsters Holger Peters konnte die Stiftung die evangelische Inselkirche nutzen.
Afrikafest zog wieder viele Besucher an
Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen hat auch in diesem Jahr wieder das "Afrikafest", welches am vergangenen Wochenende auf dem Juister Kurplatz stattfand. Bereits zum fünften Mal gab es dieses Event, das zum einen eine große Bereicherung im Veranstaltungsangebot der Insel darstellt, zum anderen wird hierdurch immer ein nennenswerter Erlös für einen guten Zweck erwirtschaftet.
Seehundbänke sind immer ein beliebtes Ausflugsziel
Seit 1976 gibt es die beliebten Ausflugsfahrten von Juist aus mit der "Wappen von Juist" und bereits davor mit der "Ostfriesland". Besonders großer Beliebtheit erfreuen sich die Fahrten zu den Seehundsbänken am Westende von Juist. Hunderte von Seehunden und jetzt auch Kegelrobben ruhen sich dort auf den Bänken aus.
Juist Töwerland hilft Afrika
Es ist wieder soweit! In diesem Jahr findet bereits zum fünften Mal das große Afrikafest auf dem Kurplatz statt. Termin ist am Samstag den 1. August 2015 von 15.00 – 20.00 Uhr.
Mit Angeboten für Klein und Groß geht der Erlös dieses Festes wie immer an die "Naume-Kinderstiftung" in Gulu, Norduganda. Langfristiges Ziel dieser Stiftung ist der Bau einer Schule, um den Kindern eine gute Zukunft zu sichern.
Tag der Retter am Samstag
Am 25.07.2015 im Juister Hafengelände, Beginn 11:00 Uhr Ausklang 18:00 Uhr mit DGzRS - DRK - FFW-Juist – Rettungsschwimmer der Kurverwaltung Juist. Packende Vorführungen von Einsatzsituationen, für Groß und Klein: ein interessanter Einblick in die Technik, Hüpfburg vom Juister Spielmobil. Für Verpflegung wird umfangreich gesorgt: Getränke, Leckeres vom Grill, Waffeln, Kaffee und Kuchen
Antoschka liebt diese Insel und hat den Inselcircus Juist gegründet
"Ich habe in den vergangenen 40 Jahren auf meinen Tourneen mit Holiday on Ice, dem Russischen Staatszirkus und vielen bekannen internationelen Zirkussen mehr als 70 Länder in allen Erdteilen besucht und dabei ganz viele ungewöhnliche Orte kennengelernt - doch Juist hat was ganz Spezielles", so Antoschka über Juist.
Antoschka gehört zu den weltweit bekanntesten Clowns und wurde vor einigen Monaten von der BILD-Zeitung zusammen mit Clown-Legende Oleg Popov 'als die beiden berühmtesten Clowns der Welt' in einem Bericht vorgestellt.
Impressionen vom Juister Musikverein "Harmonia"
Bei der Veranstaltung "Loog in Flammen" entstand eine Serie von Fotos, die den Auftritt vom Musikverein "Harmonia" zeigen. Fotograf Heinz Alenfelder hat dabei aus unterschiedlichen Perspektiven – u. a. stand er hinter den Musikern - den Verein und einzelne Musiker aufgenommen. Diese Bilder wurden von ihm für JNN zur Verfügung gestellt, wofür wir uns herzlichen bedanken. Die Fotos finden sie unter "weiterlesen" oder durch Anklicken des Bildes hier auf der Startseite.
"Loog in Flammen" zieht auch Gäste aus dem Dorf an
Zu dem Fest "Loog in Flammen" lud die Interessengemeinschaft Loog dieser Tage bei strahlendem Sonnenschein auf den Vorplatz vom "Loogster Huus" ein. Dabei sorgte die IG Loog für das leibliche Wohl, ebenso war der Musikverein "Harmonia" dabei, der mit einem Platzkonzert unterhielt. Dieser präsentierte sich unter der musikalischen Leitung von Michael Bockelmann in Bestform und begeisterte das Publikum.
Juli Turnier des DC Welle Juist
Am vergangenen Samstag trafen sich 18 Darter des DC Welle Juist um das Turnier des Monats Juli auszutragen. An drei Automaten ging es in der gut gefüllten Gaststätte ab 21 Uhr um die begehrten Punkte des Turniers, in dessen Verlauf einige Spieler ihre derzeit gute, andere ihre weniger gute Form präsentieren konnten. Um 2 Uhr standen die Sieger des Abends fest.
Fahrradständer müssten stärker benutzt werden
In diesem Jahr hat die Kurverwaltung auch einen Fahrradständer am Strandaufgang Damenpfad aufgestellt. Wie man sieht, wird er aber an diesem sonnigen Strandtag, als das Foto aufgenommen wurde, mal wieder kaum benutzt. Dafür standen im Bereich der Brandruine "Sturmklause" und am Strandabgang jede Menge Fahrräder.
Juist-Stiftung bietet Sichtschutz auf Brandruine
In ihren fast zehn Jahren hat die Juister Bürgerstiftung schon viele Projekte auf den Weg gebracht. Von der Bill über das Loog, den Ort und die Goldfischteiche bis zum Flugplatz – überall ist etwas von ihrer Arbeit zu finden. Viele Juister und Gäste sind begeistert vom Engagement der Juist-Stiftung. Jetzt entstanden Gewebeplanen, die zum einen über die Arbeit der Stiftung berichten, zum anderen die Bauruine der "Sturmklause" verdecken.
Die Fischhandlung Schönrock öffnet am Samstag ihre Pforten
Am kommenden Samstag, den 18. Juli 2015, findet ab 17:00 Uhr die Eröffnung der Fischhandlung Schönrock statt. Das Geschäft befindet sich an alter Stelle im Rosengang, allerdings in neuen Geschäftsräumen, da hier ein Neubau stattfand. Zur Eröffnung mit einem kleinen Umtrunk sind alle Freunde, Geschäftspartner, Bekannte und Gäste herzlich eingeladen.
Ab Montag, den 20. Juli, ist dann regulär ab 9:30 Uhr geöffnet.
175 Jahre Seebad Juist – Kirchengemeinden erinnern an Pastor Janus
Die beiden Juister Kirchengemeinden luden am Sonntag zu einem Festgottesdienst aus Anlass des Jubiläums "175 Jahre Seebad Juist" in die evangelische Inselkirche ein. Eigentlich sollte die Veranstaltung auf dem Janus-Platz, der nach dem Vater des Seebädergedankens, Pastor Gerhard Otto Christoph Janus benannt ist, stattfinden. Doch wegen der vielen Regenschauer an diesem Morgen musste man die Sache kurzerhand in die Kirche verlegen. Neben der evangelischen Inselpastorin Elisabeth Tobaben wurde die Messe auch von Udo Schmälzle, der zurzeit als katholischer Ferienpriester auf der Insel ist, gelesen.
Krimiworkshop auf Juist – Eine Initiative der Juist-Stiftung
Sieben bislang unbescholtene Personen haben sich in der vergangenen Woche auf Juist zusammengefunden, um Verbrechen zu begehen. Denn im evangelischen Pfarrhaus fand ein Krimi-Schreib-Workshop unter der Leitung der erfolgreichen Krimiautoren Sandra Lüpkes und Jürgen Kehrer statt. Organisiert wurde das spannende Seminar von der Juister Bürgerstiftung, die mit dem Erlös die Reparatur der Kirchenorgel unterstützen will. Sponsor ist die "Villa Altmanns", wo die beiden Dozenten während des Kurses untergebracht waren.