Newsbeiträge » News
Der Schützenverein Juist hat ein neues Königshaus
Bei starkem Schneefall wurden die neuen Majestäten ermittelt, wobei bereits die Sichtung der Scheiben durch das Schneegestöber eine ungewöhnliche zusätzliche Herausforderung war. Eingefunden hatten sich 27 Teilnehmer - nach den eher dünn besetzten Königsschießen der vergangenen Jahre eine erfreuliche Entwicklung. Diese Belebung des Vereins war auch an der guten Stimmung bei der anschließenden Proklamation und Feier im Hafenrestaurant spürbar.
Linie zwischen Land und Meer - Schmuck von Susanne Ortanderl
Vom 24. März bis 5. April im hinteren, rechten Raum im Haus Siebje.
Die Goldschmiedemeisterin Susanne Ortanderl lädt Sie zu einer zweiwöchigen Sonderausstellung im Haus Siebje ein. Das alte Insulanerhaus liegt zwischen dem Alten Warmbad und dem Januspark (Friesenstrasse 19). Frau Ortanderl lebt und arbeitet in Oberursel. Hier entstehen in eigener Werkstatt Schmuckunikate verschiedenster Techniken in Gold, Silber, Edelsteinen, Stahl und Holz. Einen Teil ihrer Gesellenzeit verbrachte die Künstlerin auf Juist.
Juister waren begeistert von "Insulaner unner sück" auf Norderney
"Was in Köln der Karneval, ist auf den ostfriesischen Inseln "Insulaner unner sück'" - Theo Kluin vom Orga-Team der diesjährigen Veranstaltung brachte es bei der Auftaktveranstaltung auf den Punkt. Fast 500 Gäste von den Nachbarinseln waren nach Norderney gekommen, um ein Wochenende lang gemeinsam zu feiern, zu singen, zu spielen und von den eigenen Inseln zu berichten. Hier ein ausführlicher Bericht, den uns die "Langeoog-News" dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat.
"Insulaner unner sück" auf Norderney war wieder ein voller Erfolg
Viel Anklang hat wieder das diesjährige Treffen "Insulaner unner sück" gefunden, dass in diesem Jahr auf unserer Nachbarinsel Norderney stattfand. Rund 500 Besucher waren insgesamt dort, von Juist waren die Mitglieder der Vereine, die im Sommer öffentlich für unsere Gäste auftreten, wieder mit dabei.
Zwei Wagen Buschwerk beim Frühjahrsputz
Frühjahrsputz bei den Goldfischteichen. Wie in jedem Jahr sorgte die Juist-Stiftung wieder dafür, dass überflüssiges Gestrüpp entfernt, die Büsche und Sträucher vorsichtig zurück geschnitten wurden, damit man die Wege rund um den Teich wieder ungehindert begehen kann. Am vergangenen Samstag kamen rund 15 Helfer zusammen, die zwei Anhänger mit Busch- und Strauchwerk beluden.
Motorflug - Sicherheitstraining für Mitflieger
Vom 18. - 21. April 2013 auf dem Flugplatz Juist.
Bei fast allen Flügen der privaten Luftfahrt ist der Luftfahrzeugführer die einzige Person an Bord, die das Flugzeug führen kann und darf. So manch ein Mitflieger hat sich bestimmt schon einmal Gedanken darüber gemacht, was passiert, wenn ein Pilot ausfällt.
JUIST 2020! Visionäre Entwürfe für ein Nationalpark-Haus an anderer Stelle
Am Dienstag, den 19.02. gab es eine etwas andere Veranstaltung im Nationalpark-Haus. Studierende der JadeHochschule Oldenburg stellten Pläne und Modelle für ein neues (leider nur fiktives) Nationalpark-Haus vor. Dabei ging es nicht nur darum, ein vorgegebenes Raumprogramm umzusetzen. Die Studierenden mussten auch einen besonderen Standort in Ihre Überlegungen miteinbeziehen, nämlich das Watt!
Die JUIST-STIFTUNG informiert
Frühjahrsputz am Goldfischteich, Sa. 23.02.2013 09:00 Uhr
Auch in diesem Jahr sollen sich die Juister und Gäste auf einen Spaziergang zu den Goldfischteichen freuen. Daher möchten wir wieder überflüssiges Gestrüpp entfernen, die Büsche und Sträucher vorsichtig zurück schneiden, Fremdkörper aus dem Teich entfernen und das Ufer einmal durchharken.
Feuer im Maschinenraum: Seenotretter schleppen Fahrgastschiff vor Norderney ein
"Feuer im Maschinenraum" meldete heute, Dienstag, den 19. Februar 2013, das Fahrgastschiff "Harle Kurier". Ungefähr eine halbe Seemeile (ca. einen Kilometer) nördlich von Norderney wurde das Schiff vom Seenotkreuzer BERNHARD GRUBEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) "auf den Haken genommen" und nach Norderney eingeschleppt. Die Freiwillige Feuerwehr Norderney übernahm im Hafen die Sicherung.
IP-Drogerie wurde zum Rossmann-Markt umgebaut
Die ehemalige Ihr Platz-Filiale in der Wilhelmstrasse 55 auf Juist wurde zum 1. September 2012 von Rossmann übernommen. Nach der Schließung am 12. Januar 2013 und einem Komplettumbau eröffnete die neue Rossmann-Verkaufsstelle am Montag. Auf einer großzügig gestalteten Verkaufsfläche von 300 m2 wird dem Kunden ein sowohl in Breite als auch Tiefe überzeugendes Sortiment angeboten.
Raiffeisen-Volksbank Fresena bedachte auch Juist mit Zuwendungen
Auch in diesem Jahr konnte die Raiffeisen-Volksbank Fresena eG (Juister Volksbank) wieder zwei Institutionen von der Inseln mit Zuwendungen aus dem VR-GewinnSparen bedenken. Neben der Cheerleader-Abteilung vom TSV Juist erhielt auch der Bläserkreis der evangelischen Kirchengemeinde einen Zuschuss von der Bank.
Stammgastmesse für Inselurlauber war wieder ein Erfolg
Die Werbegemeinschaft der Ostfriesischen Inseln (OFI) kehrte mit der sechsten Stammgastmesse zurück zu den Wurzeln: wie schon bei der Premiere 2008 in der Zeche Zollverein in Essen, als man den Deutschen Tourismuspreis auf die sieben Inseln holen konnte, luden die Kurverwaltungen die Insel-Fans am vergangenen Wochenende wieder in ein still gelegtes Stück Industriegeschichte ein. Diesmal bauten die Insulaner ihre bunten Stände in der Halle unter dem Wasserturm auf dem Gelände des früheren Stahlwerks Böhler im Düsseldorfer Nordwesten auf.
Frühling auf Juist genießen - Im Mai bietet die Insel viele Highlights rund um das Thema Musik
Lange Spaziergänge am Strand genießen und das Wechselspiel von Ebbe und Flut beobachten: Bei einem Familienkurztrip, einem Wellnessurlaub oder einer Erkundungstour der 17 Kilometer langen Ostfriesischen Insel kann jeder seine Sorgen hinter sich lassen. Hier kann man Ruhe vom Alltag und Muße zu Neuem finden. Im Mai sollte man die vielen Brückentage für einen Urlaub nutzen und die zahlreichen musikalischen Angebote auf Juist mitnehmen.
OLB-Glühweintrinken für den Förderkreis der Inselschule
Eine Spende in Höhe von 150 Euro konnte Simone Heyken, Vorstandsmitglied vom Förderkreis Inselschule Juist, jetzt von Alexander Krüger, Leiter der OLB-Geschäftsstelle auf Juist, für die Arbeit des Förderkreises entgegen nehmen. Kurz vor Weihnachten hatte die Bank am Vorabend zu einem Glühweintrinken vor der Geschäftsstelle eingeladen. Trotz der kühlen Witterung an dem Tag kamen doch noch einige Insulaner und Gäste zu der Veranstaltung, so dass dieser Erlös noch erzielt werden konnte.
JNN-Foto: Stefan Erdmann
Im Eiswinter vor 50 Jahren sicherten Hubschrauber die Inselversorgung
Wärmerekorde am Weihnachtsfest 2012, im Januar war es dann für etwa zwei Wochen kalt, Anfang Februar wurde es schon wieder wärmer mit zweistelligen Plusgraden. Genau 50 Jahre zurück, da konnte davon keine Rede sein, ganz im Gegenteil. 52 Tage war Juist ohne Schiffsverbindung. JNN-Redakteur Stefan Erdmann erinnert hier ausführlich an die Ereignisse, die vor einem halben Jahrhundert die Insel bewegten.
Deichscharttore und Warteraum am Flugplatz wurden verschönert
Bereits seit dem vergangenen Sommer gibt es ein paar Veränderungen am Juister Verkehrslandeplatz, von denen der eine oder andere Leser vielleicht noch gar nichts mitbekommen hat. Wir haben daher die ruhige Zeit der Winterferien genutzt und ein Gespräch mit Hans-Werner Harders, dem Geschäftsführer der Verkehrslandeplatz Juist Betriebs-GmbH, darüber geführt.
Wappen von Juist startet in die Saison 2013
Am 27. März 2013 ist es wieder soweit, dass Juister Ausflugsschiff "Wappen von Juist" startet in die Saison 2013. Den Link zum Fahrplan finden Sie im ersten linken Menüblock.
Winterzeit ist Bauzeit - Teil 3
Da im Moment Winterferien sind, es keine Versammlungen oder Sitzungen gibt, sind wir noch mal mit der Kamera über die Insel gegangen, um zu sehen, was die Baumaßnahmen machen und was es sonst an Veränderungen gibt. Diesmal fiel uns besonders auf, dass - besonders in der westlichen Wilhelmstraße - viele Geschäfte dicht machten, auch hierauf wollen wir in dieser Folge eingehen.
Green Globe Certification präsentiert die Gewinner des Highest Achievement Awards 2012
Am 21. Januar gab Green Globe die Gewinner des jährlichen Green Globe Highest Achievement Awards 2012 bekannt. Präsentiert wurden die leistungsstärksten Tourismus-und MICE-Unternehmen in den wichtigen Regionen der Welt. Die Auszeichnungen wurden an Unternehmen vergeben, die das beste Zertifizierungsergebnis nach dem Green Globe Certifizierung Standard in 2011 erreicht haben. Hier wurden somit die führenden Unternehmen und Destinationen im nachhaltigen Tourismus weltweit ausgezeichnet.
Heute soll wieder ein Schiff nach Juist
Nachdem der harte Ostwind nachgelassen hat, läuft das Wasser jetzt wieder höher auf. Die Reederei Norden-Frisia plant deshalb die Wiederaufnahme des Fährverkehrs mit der Insel Juist. Die Abfahrt heute (Dienstag, 22. Januar) um 16:30 Uhr ab Norddeich soll wieder durchgeführt werden.
Cheerleader erhielten Erlös und Zusatzspende aus Adventsknobeln
Wieder war das große Weihnachtsknobeln "Börnies Atzventzkranzkalender" von großem Erfolg gekennzeichnet. Jetzt konnte der Erlös von 2.700 Euro von Kassenführer Michael Bockelmann und Wirt Bernd Lindemann an Bettina Suk-Langbein, der Leiterin der Cheerleader-Gruppe im TSV Juist, übergeben werden. Hinzu kommen weitere 500 Euro, die ein unbekannter Spender über die Juist-Stiftung zweckgebunden dafür eingezahlt hatte.
Niedersachsens Häfen erfolgreich am Markt
Oldenburg, 16.1.2013. 2012 war für die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG ein erfolgreiches Jahr. In Wilhelmshaven wurde die neue Umschlaganlage Niedersachsenbrücke fertig gestellt, in Brake der zweite Liegeplatz für Großschiffe am Niedersachsenkai. Die Nordseeinsel Langeoog erhielt eine neue Fährbrücke, Stade ein weiteres Terminal. Zuletzt wurde im Oktober in Cuxhaven mit der Fertigstellung weiterer Liegeplätze Europas größter Offshore-Basishafen erweitert sowie der Bau eines Dalbenliegeplatzes in Emden gestartet. "Unsere Seehäfen sind durch die Ausbaumaßnahmen leistungsfähiger als je zuvor. Alle neuen Anlagen sind bereits gut angenommen worden und verstärken damit die positive Umschlagentwicklung.