Newsbeiträge » News
Konzertreihe der JUIST-STIFTUNG - Wir laden Sie ein (2)
DUO POLYGARD - Montag, 13. August 2012 in der katholischen Inselkirche.
Ein weiteres Konzert mit dem "Duo Polygard", findet am 13. August um 20:15 Uhr in der Katholischen Inselkirche statt. Das Duo bietet in wechselnden Besetzungen, hier mit Violine und Gitarre, bzw. Blockflöte und Gitarre, ein unterhaltsames Programm mit dem Titel "Querbeet". Wie der Name schon sagt, sind im Konzert ganz unterschiedliche Stilrichtungen von Barock über Klassik bis hin zur Folklore und Popmusik sowie Eigenkompositionen zu hören. Eintritt frei - Die Künstler freuen sich über Ihre Spende zugunsten der JUIST-STIFTUNG.
Konzertreihe der JUIST-STIFTUNG - Wir laden Sie ein (1)
JOSCHEBA UND BAND - Samstag, 11. August 2012 im Pfarrgarten.
Am 11. August um 20:25 Uhr präsentiert die JUIST-STIFTUNG, zusammen mit der Ev. Luth. Inselgemeinde, ein außergewöhnliches Konzert. Im Pfarrgarten in der Wihlemstraße 42, treffen sie die junge Sängerin "Joscheba und Band" zu einem Jazzkonzert. Eine Sängerin mit eigenem Sound und einer Stimme, die unter die Haut geht. Mit ihrer bestechend virtuosen Band macht sie Musik die vom Herzen kommt. Eintritt frei - Die Künstler freuen sich über ihre Spende.
Musikalische Gäste für Orchester auf Juist gesucht!
Juist, August 2012 - Auf der Nordseeinsel Juist kann man sich einen außergewöhnlichen Traum erfüllen: Als Mitglied eines großen Orchesters vor Publikum ein Konzert zu geben!
Wer Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass oder ein anderes Instrument spielt und die Nordseeinsel Juist liebt oder kennen lernen und gern vor Publikum spielen will, der sollte sich unbedingt schnell für das "Gästeorchester Juist" anmelden. Vom 21. bis 26. Oktober 2012 werden ein Dirigent und weitere erfahrene Musiker das Gästeorchester fit für ein tolles, unvergessliches Abschlusskonzert machen.
Hartes Training auf Juist
BORGHORST Am Wochenende reisten Mitglieder der TVB-Kung Fu Abteilung zum Intensivtraining nach Juist. Zusammen mit den befreundeten Kung Fu Kämpfern des SV Greven übten sie sich in Doppeldolch-Techniken, Tai Chi, Kondition und Freikampf.
"... wir kommen 2013" Kalender über Schiffe und Arbeit der DGzRS
Seenotretter kennen keine Saison. Die Rettungsflotte der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist an 365 Tagen im Jahr, bei Wind und Wetter zum Einsatz bereit. Erneut ist es dem Hamburger Seefotografen Peter Neumann (YPS/ Yacht Photo Service) gelungen, deren Arbeit in dem Kalender "... wir kommen 2013" in großformatigen, eindrucksvollen Fotos festzuhalten.
POL-AUR: Juist - Tödlicher Badeunfall
Donnerstagnachmittag verstarb ein 48-jähriger Urlauber nach einem Badeunfall vor Juist im Norder Krankenhaus. Der Mann aus dem Sauerland geriet am Nachmittag, gegen 14.45 Uhr, an einem unbewachten Strandabschnitt der Insel Juist beim Schwimmen in eine starke Strömung. Als er zusätzlich einen Krampf erlitt, geriet der Schwimmer unter Wasser.
Loogfest bei Sonnenschein auf Juist
Zu einem Loogfest lud die Interessengemeinschaft Loog bei strahlendem Sonnenschein auf den Vorplatz vom Loogster Huus in der Hammerseestraße ein. Dabei sorgte die IG Loog für das leibliche Wohl, ebenso war der Musikverein Harmonia dabei, der mit einem Platzkonzert unterhielt. Er präsentierte sich unter der musikalischen Leitung von Michael Bockelmann in Bestform und begeisterte das Publikum. Weitere Fotos vom Loogfest findet man durch Anklicken des Fotos.
Gesuchte niederländische Segelyacht sicher im Hafen von Juist
Bremen - Die von der niederländischen Küstenwache am Montag gesuchte Segelyacht "Parasiet" ist sicher im Hafen der ostfriesischen Insel Juist angekommen. Die Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hatte zuvor von der Suche berichtet.
Realschulrektor Martin Tecklenburg verabschiedet sich von der Inselschule Juist
Während einer Feierstunde im Musikraum der Inselschule Juist hat sich Martin Tecklenburg von der Inselschule verabschiedet. Neben dem Kollegium und einem kleinen Schülerchor waren auch Vertreter der Gemeinde, der Kirchen, des Kindergartens und Freunde der Inselschule und des Schulleiters gekommen. Nach fast sieben-jähriger Tätigkeit als Schulleiter wird Martin Tecklenburg nun als Oberschulrektor an die Anne Frank Oberschule nach Meppen wechseln.
Juist Töwerland hilft Afrika
Frei nach diesem Motto findet am Samstag den 21. Juli 2012 von 15.00 - 20.00 Uhr wie im letzten Jahr ein großes Afrikafest auf dem Kurplatz statt. Mit Angeboten für Klein und Groß geht der Erlös dieses Festes an die "Naume-Kinderstiftung" in Gulu, Norduganda. Langfristiges Ziel dieser Stiftung ist der Bau einer Schule, um den Kindern eine gute Zukunft zu sichern.
Auch Juist kann dabei helfen!
Fallschirmspringer über Juist 2012
Jeden Sommer treffen sich Hunderte von Fallschirmspringern am Flugplatz Leer-Lüttermoor (EDWF) zum so genannten 'PINK-BOOGIE'. Gesprungen wird dabei nicht nur in Leer, sondern insbesondere auch auf die ostfriesischen Inseln.
Vom 12. bis 22. Juli 2012 besteht eine Basis auf Juist, wo ein Teil der Springer auch übernachtet. Dabei ergibt sich für Juister und Ihre Gäste wieder die Möglichkeit für Tandemsprünge.
weiterlesen...
"Langeoog II" in diesem Jahr nur einmal auf Juist
Das Ausflugsschiff "Langeoog II" war am Sonntag (15. Juli) für einen Tag im Juister Hafen zu Gast. Die Schifffahrt der Inselgemeinde Langeoog, welcher das Schiff gehört, führte damit eine Tagesfahrt hierher durch. Es ist die einzige Fahrt in diesem Jahr, die von Langeoog nach Juist geplant ist, so dass wir das Schiff in 2012 nicht mehr hier sehen werden.
Unterstützung der "Juist-Stiftung" betrug bisher fast 150.000 Euro
Zum diesjährigen Stifterforum der Juist-Stiftung konnte die stellvertretende Vorsitzende Kerstin Schmidt-Hagenow eine Reihe von Gästen im Hotel "Achterdiek" begrüßen. Die tideabhängige Erreichbarkeit der Insel Juist macht es vielen Stiftern schwer, für einen kurzen Aufenthalt auf die Insel zu kommen. Daher fand die Versammlung in einem kleineren Rahmen statt.
Frisia plant Bau einer weiteren Doppelendfähre
Mehr als fünfhundert Aktionäre erschienen am Donnerstag zur Hauptversammlung der AG Reederei Norden-Frisia. Die Reederei konnte für das 140. Geschäftsjahr eigentlich nur Positives vermelden. Trotz fehlender Einmaleffekte wie Verkäufe von Aktien oder Schiffe ist der Unternehmensgewinn mit 3.5 Millionen Euro nach Steuern ähnlich hoch, wie im Vorjahr. Rund 2,3 Millionen Euro werden in die Rücklagen eingestellt.
Pfad ist das Ergebnis vieler Hände Arbeit
Nach einer sechsjährigen Planungs- und Bauzeit wurde der Otto-Leege-Pfad auf Juist am Donnerstagvormittag offiziell eingeweiht. Gleichzeitig konnten die "Otto-Leege-Tage", eine dreitägige Veranstaltungsreihe rund um das Wirken des ehemaligen Lehrers und Naturschützers, eröffnet werden. Zur Einweihung des Pfades fanden sich bei strahlendem Sonnenschein sehr viel Juister und Gäste an der Flugplatzstraße ein.
Neuer Weg führt zum Küstenmuseum
Das Juister Küstenmuseum erhielt in diesem Frühjahr eine neue Zuwegung. Der bisherige gerade Weg wurde entfernt, der neue läuft jetzt in einer Schlangenlinie durch die Exponate vor dem Gebäude. Hier befinden sich zwei Fahrwassertonnen, eine alte Kanone und ein Stockanker von einem Segler, der vor der Insel strandete.
Drogeriemarkt Juist öffnet am Samstag
Am Samstag, 30. Juni 2012, öffnet ab 10.00 Uhr der neue Drogeriemarkt Juist in der Friesenstrasse. Nachdem die Schlecker-Filiale geschlossen wurde hat sich Reiner Bunkenburg vom frischemarkt entschlossen, in dem ehemaligen Laden eine klassische Drogerie zu betreiben.
Nordseelauf startete eine Etappe auch auf Juist
Heute fand die 6. Etappe des diesjährigen Nordseelaufs auf Juist statt - die über 600 Läufer und Läuferinnen absolvierten die 10km bei strahlendem Sonnenwetter auf Juist. Zuvor fand der Lauf, der vom Oldenburger Energieversorger EWE und der Werbegemeinschaft "Die Nordsee" ausgerichtet wird, auf fünf anderen Ostfriesischen Inseln statt.
Neue Ladenlokale in der Friesenstraße
In der Friesenstraße, im Hotel Worch, entstehen im Winter 2012/13 zwei Ladenlokale. Diese können von Einzelhändlern gemietet werden. Nähere Informationen finden Sie unter www.komsis.de .
KomSIS.de - Der Standort-Informations-Service für Niedersachsen
"'Ladenlokal Ost", Friesenstraße 28, Nordseeinsel Juist
"'Ladenlokal West", Friesenstraße 28, Nordseeinsel Juist
Fingerspitzengefühl ist die wichtigste Eigenschaft einer Schiedsperson
Hannelore Behring hat jetzt ihr neues Ehrenamt als Schiedsfrau der Inselgemeinde Juist offiziell übernommen. Sie und ihr Stellvertreter Matthias Jensch waren kürzlich bei ihrem Dienstherrn Wolfgang Sikken, dem Leiter vom Norder Amtsgericht, wo die beiden in ihre Ämter eingeführt wurden. Jetzt fand die Übergabe der Unterlagen und des Dienstsiegels durch den bisherigen Schiedsmann Thomas Koch statt.
Kammerphilharmonie Köln präsentierte diesmal klassische Gitarrenmusik
Der Pfingstmontag und ein klassisches Konzert mit der Kammerphilharmonie Köln, das hat schon Tradition. Wie in jedem Jahr trat das Ensemble auch diesmal wieder auf, und wie in jedem Jahr begeisterte es sein Publikum. Leider sind die Zuschauerzahlen in den letzten Jahren etwas rückläufig, nur rund einhundert Personen fanden sich im "Haus des Kurgastes" ein.
Blutspendetermin steht wieder an
Am kommenden Montag, den 4. Juni, findet auf Juist wieder ein Termin für die Blutspende statt. Hierzu stellt die Reederei Norden-Frisia wieder ein Fährschiff zur Verfügung, wo sich die Spender in der Zeit von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr einfinden können. Da der Bedarf an Blutkonserven groß ist, freut sich das DRK über eine zahlreiche Beteiligung.
Die Kammerphilharmonie Köln gastiert auf Juist
Nach ausgedehnten und überaus erfolgreichen Tourneen durch Skandinavien im Frühsommer 2011 und Deutschland, Großbritannien, Irland, Frankreich und Spanien im Sommer 2011 sowie Australien im Januar und Februar 2012 gastiert die Kammerphilharmonie Köln nun mit ihrer traditionellen Pfingst-Tournee erneut in Deutschland und macht Station auf Juist.
9000 Musikbegeisterte feiern drei Tage lang auf der Insel Juist
Mit Klängen der Abba-Revival-Band "Waterloo" ist am Sonnabendabend das 13. Juister Musikfestival zu Ende gegangen. Insgesamt rund 9000 Menschen feierten von Himmelfahrt an drei Tage lang bei 35 Auftritten verschiedener Bands aus dem In- und Ausland. Alle Hotel- und Pensionsbetten auf der Inselwaren bereits im Vorfeld ausgebucht.