Newsbeiträge » News
3. Insel-Musikfest -Wo sich die Juister Musik trifft-
Zum Tag der deutschen Bürgerstiftungen, veranstaltet die JUIST-STIFTUNG das
3. Insel-Musikfest. Im Haus des Kurgastes präsentieren sich am Sonntag, 25. September 2011 ab 15:00 Uhr, Juister Musikgruppen und Chöre. Alle Gäste, Vereine und die Juister Bürgerinnen und Bürger laden wir hiermit herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Es gibt ein kleines Angebot zur Kaffeestunde mit Waffeln.
Team-Dart-Turnier in der "Welle" erfreut Dartfreunde
Am vergangenen Samstag fand in der Gaststätte "Welle" wieder das beliebte Dartturnier statt. Dabei gab es zunächst das Problem, dass die Turniertafel nicht für den Modus, der gespielt werden sollte, geeignet war. Kurzerhand drehte Spielleiter Hermann Rehfeldt die Tafel um und entwarf ein passendes System.
Fackeln und Taschenlampen strahlen gegen Ablagerungs-Gesetz
Am Abend, bevor das Gesetz über die Ablagerung von Kohlenstoffdioxid im Bundesrat verhandelt wird, wollen Küstenbewohner von Amrum bis Juist in einer Protestaktion die Nacht zum Leuchten bringen. Am Donnerstag (22. September) ab 19.30 Uhr sind deshalb für zwei Stunden Lampions und andere Leuchtmittel gefragt, damit treffen sich die Insulaner und Gäste am Juister Seezeichen.
alea iacta est - Wahlergebnis von Juist
[Update 11:30 Uhr, 12.09.11] Die Inselgemeinde hat das vorläufige Ergebnis bekannt gegeben, das endgültige Ergebnis wird vom Wahlausschuss am 13.09.2011 festgestellt.
[Update 2:00 Uhr] vorläufiges Endergebnis steht fest
[Update 0:30 Uhr] Erste Ergebnisse - ohne Briefwahl
[Update 22:00 Uhr] Gerade erst wurde das Auszählen der Kreiswahl beendet, daher wird es vor 0:00 - 0:30 keine Ergebnisse geben.
Seit 18.00 Uhr sind die Wahlen auch hier auf Juist abgeschlossen. Bevor jetzt das hektische Klicken und Aktuallisieren anfängt, es wird in der Reihenfolge Landratswahl, Kreiswahl, Gemeindewahl ausgezählt. D.h. es ist frühestens so gegen 0:30 Uhr mit Zahlen zu rechnen. Angabe ohne Gewähr...
Wer die Wahl hat, hat die Qual
Heute ist es soweit, heute wird der Gemeinderat auf Juist neu gewählt. Die Zukunft der nächsten 5 Jahre für Juist wird in die Hände der Juister Wählerinnen und Wähler gelegt. Die Kandidaten haben sich vorgestellt auf unterschiedliche Weise, die einen provokant, die anderen zurückhaltend. 22 Kandidaten, die sich für die Bevölkerung auf Juist einsetzen wollen. Mein Aufruf an alle Wahlberechtigten, "geht wählen". Wenn man auch keinen Kandidaten direkt wählen möchte, so kann man seine Stimme einer Patei geben. Wer nicht wählen geht, lässt prozentual den anderen Kandidaten seine Stimme zukommen, die man nicht wählen wollte. Zu den Wahlvorschläge...
JNN wird heute Abend über den Ausgang der Wahl berichten.
Ab jetzt fährt auf Juist ein neuer Müllwagen
Der Landkreis Aurich, der seit dem 1. April dieses Jahres die Müllabfuhr auf der Insel Juist in Eigenregie übernommen hat, konnte am Freitagnachmittag einen neuen Müllwagen in Betrieb nehmen. Zur Einweihung war auch eine Abordnung des Landkreises zur Insel gekommen, so unter anderem der zuständige Dezernent und 1. Kreisrat Harm-Uwe Weber sowie der Amtsleiter für Abfallwirtschaft Hans-Hermann Dörnath.
Fährplan für 2012 ist da
Die Kurverwaltung hat gestern informiert das der Fährplan für das Jahr 2012 zum Download bereit steht. Zum Fährplan bitte hier klicken...
Da diese Darstellung für den Prospekt gemacht wurde, habe ich mir die Mühe gemacht und einen DIN A4 Plan erstellt. Download hier...
"Pro Juist" lädt am Donnerstag zum offenen Dialog ein
Die im vergangen Monat neu gegründete freie Wählergemeinschaft "Pro Juist" gibt kurz vor den Kommunalwahlen noch einmal Gas. Sie lädt alle Interessierten zu einem offenen Dialog am Donnerstag, den 08. September um 20.30 Uhr in der Gaststätte "Kompass" ein. Dort sollen all die Dinge erörtert werden, die der Wählergemeinschaft wichtig sind.
"Sendung mit der Maus" beim diesjährigen Inselabend
Größter Beliebtheit erfreuen sich unverändert im Programm der Kurverwaltung die Abende, die von Insulanern ausgerichtet werden. Ob Vorträge über die Insel, die Auftritte der Theatergruppe, die gemeinsamen Abende vom Kurorchester und Shanty-Chor oder eben der "Inselabend", der jetzt wieder stattfand. Rund 200 Zuschauer fanden sich im "Haus des Kurgastes" am Montagabend ein, um den Darbietungen von gleich vier Juister Vereinen zuzusehen und -hören.
Seenotretter bergen entkräfteten Surfer aus dem Wattenmeer vor Norddeich
Im Wattenmeer vor Norddeich haben die Seenotretter am Sonntag, 28. August 2011, einen völlig entkräfteten Surfer aus einer akuten Notlage gerettet. Der 25-jährige Mann klammerte sich an der Spitze einer Buhne an ein Seezeichen, als die Freiwilligen-Besatzung des Seenotrettungsbootes WOLTERA/Station Juist der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) eintraf.
Kraftwerkbau im Eemshaven geht trotz Baustopp weiter
Das umstrittene RWE-Kohlekraftwerk auf der holländischen Seite der Emsmündung im Eemshaven kann weitergebaut werden, obwohl das höchste niederländische Gericht die Genehmigungen gekippt hat. Die zuständigen Provinzen entschieden jetzt, auf einen Baustopp zu verzichten. RWE kündigte an, eine erneute Beantragung der Genehmigungen vorzubereiten, die das Gericht bemängelt hatte. Politiker aus Ostfriesland reagierten "mit Wut im Bauch" auf diese Nachricht.
Urgestein Stephan Sulke begeisterte auf Juist
Er braucht keine Superlichtshow, keine Nebelmaschine, keine Lackschuhe oder Seidensakkos. Etwas Licht, Pulli und offenen Hemdkragen, ein Keyboard, Gitarre und ein Flügel auf der Bühne reicht ihm und er versteht es famos, Zuhörer zwei Stunden zu unterhalten und zu begeistern: Stephan Sulke. Eines der Urgesteine der deutschsprachigen Liedermacher trat am Mittwochabend im "Haus des Kurgastes" auf Juist auf. Rund 150 Zuschauer waren erschienen, die den Sänger erst nach zwei Zugaben entließen.
Loogfest erfreut sich großer Beteiligung
Die Interessengemeinschaft Loog hat am Montagabend wieder das beliebte Loogfest veranstaltet. Bei Grillfleisch und Bratwurst sah man zeitweise eine 25 Meter lange Menschenschlange. Diese wurde jedoch schnell, von den fleißigen Damen und Herren am Grill, abgearbeitet. Auch die durstigen Kehlen wurden schnell und freundlich bedient. Bier, Sekt, Schnaps, Cola, Fanta, Sprite und Wasser fanden reißenden Absatz.
Die "Stimme des Nordens" wurde achtzig
Einen großen Bahnhof gab es Ende vergangener Woche im Hotel "Friesenhof", denn eine herausragende Juisterin wurde 80 Jahre alt: Renate Kolde. Die Ehefrau des Juister Ehrenbürgers Hans Kolde und einst Deutschlands erste weibliche und schließlich auch dienstälteste Flugleiterin, die in Luftfahrerkreisen als die "Stimme des Nordens" einging, hatte rund 60 Freunde und Bekannte zu einem Empfang mit gemeinsamen Mittagessen eingeladen.
Mit den Seenotrettern durchs nächste Jahr
Neuer Kalender "...wir kommen! 2012"
Sie fahren raus, wenn andere Schiffe den schützenden Hafen anlaufen - bei Wind und Wetter. Gemeint sind die Seenotretter, deren Arbeit im neuen Kalender "...wir kommen 2012", soeben erschienen im DSV-Verlag (Vertrieb: Delius Klasing Verlag), in 13 eindrucksvollen Aufnahmen festgehalten ist.
Jugenddisco im neuen Glanz
Juister Heimatverein, Juist-Stiftung und Inselgemeinde stellen die neu renovierten Räume im Haus des Kurgastes vor. Nachdem die Inselgemeinde im letzten Jahr die Renovierung einiger Räume im Haus des Kurgastes beschlossen hatte, darunter auch den Raum der Jugenddisco, hatte sich der Juister Heimatverein als Träger der Jugenddisco entschlossen, auch diese vom Grund her zu sanieren. Leitungen wurden neu verlegt, eine Traverse für die Lichtanlage wurde angeschafft, die DJ-Bühne neu gestaltet.
Unterschiedliche Pläne für Norddeicher Mole
Die Stadt Norden und die Betreiberin der niedersächsischen Seehäfen, N-Ports, wollen den Hafen Norddeich gerne ausbauen. Dazu stellten sie im März dieses Jahres einen Hafenentwicklungsplan vor. Der Plan sollte zukünftige Entwicklungen im Personen und Frachtverkehr voraussehen. Der "Norderneyer Morgen" sprach über dieses Projekt, das auch für unsere Insel von größter Wichtigkeit ist, mit dem Frisia-Prokuristen Rolf Harms.
Wählergemeinschaft "Pro Juist" tritt mit sieben Kandidaten an
Das Wahlspektrum für die bevorstehende Gemeinderatswahl am 11. September wurde auf der Insel Juist am vergangenen Sonntagabend um eine freie Wählergemeinschaft erweitert. In der Gaststätte "Kompass" traf sich eine Reihe von interessierten Insulanern; am Ende kam es zur Gründung der Wählergemeinschaft "Pro Juist". Die Gruppe tritt mit sieben Kandidaten für den Gemeinderat an.