Newsbeiträge
Analyse zum Wohn- und Nutzflächenbedarf auf Juist
Die derzeit in Gründung befindliche Wohnungs- und Immobiliengenossenschaft verlängert den Zeitraum der Bedarfsanalyse bis Ende Februar.
Ziel der Genossenschaft ist die Entwicklung einer guten, sicheren und verantwortbaren Wohnraumversorgung sowie die Erhaltung der Infrastruktur auf der Nordseeinsel Juist. Zu diesem Zweck ist eine Bedarfsanalyse erforderlich, welche in Kooperation mit der Inselgemeinde Juist durchgeführt wird.
Juister Darter starten in die neue Saison
Zum ersten Dartturnier des Jahres konnte Lokalinhaber Manfred Bone am Samstagabend sagenhafte 21 Teilnehmer begrüßen. Wegen Terminschwierigkeiten wurde das für Januar vorgesehene Turnier, erst jetzt Anfang Februar gespielt. Bei einer lockeren gemütlichen Atmosphäre konnte man spannende und teilweise sehr knappe Spiele bestaunen. Nach fast 40 gespielten Matches im Modus 301 double out standen gegen 01.35 Uhr folgende Sieger fest.
Wattenmeer-Achter präsentierte sich auf der weltgrößten Agrarmesse
Die Stadt Norden und die sieben Ostfriesischen Inseln haben sich in Berlin auf der Grünen Woche präsentiert. Vom 20. bis 24. Januar war die Leader-Region Wattenmeer-Achter auf der weltgrößten Agrarmesse vertreten. Die Region stellte sich in Halle 4.2a unter anderem mit dem Projekt "Zukunftsstadt" vor.
Die "Domäne Bill" erhält ein neues Dach
In diesem Jahr müssen die Karnevalsgäste ohne den westlichen Anlaufpunkt "Domäne Bill" auskommen. Das beliebte Ausflugslokal, das schon seit vielen Jahren von dem Pächterehepaar Helga und Seven Ahrends betrieben wird, ist wegen Bauarbeiten geschlossen, denn der westliche Gebäudeteil erhält ein neues Dach. Im März wird "die Bill" wieder öffnen, so dass sie für die Ostergäste wieder zur Verfügung steht.
Juist-Stiftung unterstützte das Haus "Siebje" vom Heimatverein
Im Mittelpunkt stand beim Heimatverein Juist im vergangenen Jahr wieder das vereinseigene Insulanerhaus "Siebje", so Thomas Koch, Vorsitzender vom Heimatverein, auf der Jahreshauptversammlung des Vereines, die dieser Tage im Hotel "Friesenhof" stattfand. So sei man froh, nach dem Weggang von Dagmar Kiesewetter wieder eine neue Pächterin für die westlichen Räume gefunden zu haben, die dort kunsthandwerkliche Arbeiten anbieten will.
Ladies Night die 12te
Zum 12ten Mal trafen sich die Damen am Donnerstagabend zum Dartturnier im Abendlokal "Welle". Organisatorin Dagmar Harders konnte diesmal 8 Teilnehmerinnen begrüßen.
Gespielt wurde das einfache 301 im Modus "Jeder gegen jeden" und so standen gegen 24.00 Uhr nach spannenden Matches und teilweise hohen Scores folgende Siegerinnen fest.
Juist sucht eine Ärztin/einen Arzt
Zum 31. März dieses Jahres wird Dr. Gonzales-Campanini aus Altersgründen seine Praxis auf der Insel Juist aufgeben. Er war dann fünf Jahre als Allgemeinmediziner auf Juist tätig. Nun sucht die Gemeinde eine Nachfolge zum 1. April 2016.
Thomas Breeden nun bis Ende Januar 2022 Gemeindebrandmeister
Da zum Ende des Monats Januar die sechsjährige Amtszeit von Gemeindebrandmeister Thomas Breeden ausläuft, fand zuvor die neue Vereidigung durch Bürgermeister Dietmar Patron statt. Zu diesem feierlichen Akt trafen sich am Dienstagabend die Mitglieder vom Kommando und die drei ehemalige Führungskräfte Heiko Tiemann, Galt Noormann und Wilhelm Arneke aus der Altersabteilung in der Gaststäte "Juister Auster".
Winterzeit ist Werftzeit für die Inselfähren
In den Wintermonaten gehen alle Inselfähren und auch Frachtschiffe auf die Werft, um sich dort notwenigen Reparaturen, Konservierungsarbeiten oder auch kleinen Umbauten zu unterziehen. Die meisten Schiffe gehen hierzu nach Oldersum zur Diedrichs-Werft. Mike Morawietz besuchte die Werft, wo derzeit die Juist-Fähre "Frisia IX" sowie die "Frisia I" liegen, und stelle JNN dankenswerterweise seine Fotos zur Verfügung. Die Infos zu den Arbeiten kommen von der Internet-Seite der Diedrichs-Werft.
Juister Volksbank übergab Spendengelder
Am Montag trafen sich Vertreter der Juister Jugendfeuerwehr, des Juister Schützenvereins und des Vereins "Kinner un Lü" in der Juister Volksbank um Spenden im Gesamtwert von 3.500€ in Empfang zu nehmen. Mit den jeweils zweckgebundenen Spenden wird die Feuerwehr neue Ausrüstung und Bekleidung für die Jugendabteilung anschaffen, der Schützenverein die Kosten der kürzlich restaurierten Vereinsflagge begleichen und der Verein "Kinner un Lü" in diesem Jahr das Musical "Alice im Wunderland" umsetzen.