Juist Impression

Newsbeiträge

Gemeinde erhält Fördermittel zur Sanierung vom Küstenmuseum

Beigetragen von S.Erdmann am 28. Nov 2012 - 23:46 Uhr
Bild 0 von Gemeinde erhält Fördermittel zur Sanierung vom Küstenmuseum

Nur rund eine halbe Stunde dauerte die letzte öffentliche Ratssitzung am Dienstagabend im Dorfgemeinschaftshaus. Die meiste Zeit nahmen die Kenntnisgaben der Verwaltung ein, denn alle Punkte der Tagesordnung waren zuvor schon ausführlich in den Ausschüssen behandelt worden, so dass diese ohne Wortbeträge allesamt einstimmig abgesegnet wurde.


KlimaInsel Juist - Analyse zur Energiewende startet

Beigetragen von JNN am 28. Nov 2012 - 23:41 Uhr

Bis zum Jahr 2030 will die Insel Juist als erste touristische Destination klimaneutral sein. Mit einer Analyse zur Ausgangslage zur Energiewende geht die Inselgemeinde nun einen weiteren konkreten Schritt in diese Richtung.


Dieter Helmers ging von Bord

Beigetragen von S.Erdmann am 28. Nov 2012 - 23:35 Uhr
Bild 0 von Dieter Helmers ging von Bord

Am Montagabend war es für Steuermann Dieter Helmers soweit: Bevor er am nächsten Morgen die "Frisia IX" verließ, um in den Ruhestand zu gehen, ging seine letzte Reise nach Juist und anschließend wieder auf einer Leerfahrt nach Norddeich zurück. Dieter Helmers war seit 2001 als Steuermann bei der Reederei Norden-Frisia dabei; er gehörte zu den Seeleuten, die besonders gerne zur Insel Juist fuhren.


Gronewold begrüßt Lärmschutzgesetz - Besonders Inseln profitieren

Beigetragen von JNN am 28. Nov 2012 - 23:32 Uhr

In dieser Woche hat der Umweltausschuss des Nieders. Landtages das Lärmschutzgesetz auf den Weg gebracht. Nach Meinung von CDU-Landtagskandidat Dirk Gronewold profitieren besonders die ostfriesischen Inseln von diesem Gesetz.


Juister Bürgermeister Patron empfängt SPD-Landtagskandidaten

Beigetragen von JNN am 28. Nov 2012 - 23:29 Uhr
Bild 0 von Juister Bürgermeister Patron empfängt SPD-Landtagskandidaten

Keinen Zweifel daran, dass der Tourismus bei der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit unserer Region eine wichtige Rolle spielt, ließ Holger Heymann bei seinem Besuch auf Juist. "Mir ist es wichtig mit den Herausforderungen der Inseln vertraut zu sein", begründet er seine Stippvisite auf der Nordseeinsel. Mit dabei waren auch der Juister SPD-ortsvereinsvorsitzende Michael Abel, der SPD Ratsherr Claas Stegmaier und Ratsmitglied Meint Habbinga von Pro Juist.


Auch Björn Westermann wechselte von der CDU zum Bündnis Juist

Beigetragen von S.Erdmann am 22. Nov 2012 - 22:01 Uhr
Bild 0 von Auch Björn Westermann wechselte von der CDU zum Bündnis Juist

Neben Jens Heyken (Grüne/B 90) wird zukünftig auch Meint Habbinga (Pro Juist) als stellvertretender Bürgermeister der Insel Juist wirken, zugleich zieht Habbinga als stimmberechtigtes Mitglied im Verwaltungsausschuss ein. Möglich wurde dieses durch einen weiteren Wechsel im Rat, denn zwei Tage vor der Ratssitzung am Donnerstagabend verließ Björn Westermann die CDU-Fraktion und wurde auf seinen Wunsch hin in der Gruppe "Bündnis Juist" aufgenommen.


Norddeicher Schlick landet für Deichbau auf Juist

Beigetragen von S.Erdmann am 22. Nov 2012 - 20:14 Uhr
Bild 0 von Norddeicher Schlick landet für Deichbau auf Juist

Derzeit finden sehr umfangreiche Erdarbeiten auf dem Spülfeld nördlich vom Juister Hafen statt. Nachdem dort der Schlick, den man vor drei Jahren aus dem Bootshafen eingebracht hat, zur weiteren Trocknung entsprechend umgeschichtet wurde, werden seit dieser Woche weitere 4.000 Kubikmeter angelandet und dort zwischengelagert.


Änderung der Mehrheitsverhältnisse im Juister Rat

Beigetragen von S.Erdmann am 21. Nov 2012 - 20:14 Uhr

Am Donnerstag, den 22. November findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" statt. Dabei muss sich der Rat quasi neu konstituieren, denn durch das Ausscheiden von Jan Doyen-Waldecker aus der Gruppe "Bündnis Juist" haben sich die Stärkeverhältnisse im Gemeinderat verändert. Die CDU-Fraktion hatte deshalb einen Antrag auf eine Neuberechnung der Ausschüsse gestellt.


Veranstaltung "Juist 2020" fällt aus

Beigetragen von JNN am 19. Nov 2012 - 20:10 Uhr

Die für Dienstag, den 20. November um 20:00 Uhr im Nationalparkhaus angekündigte Veranstaltung "Juist 2020 - Visionäre Entwürfe für ein Nationalparkhaus an anderer Stelle" fällt aus terminlichen Gründen aus. Einen neuen Termin hierfür soll es im Februar 2013 geben.


Alle Vermietbetriebe sollten wieder in den Juist-Katalog

Beigetragen von S.Erdmann am 18. Nov 2012 - 07:31 Uhr
Bild 0 von Alle Vermietbetriebe sollten wieder in den Juist-Katalog

Ist der Juist-Katalog (Prospekt) in seiner gedruckten Form noch zukunftsfähig? Mit dieser Frage befasste sich der Bäderausschuss auf seiner öffentlichen Sitzung am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", denn im Bereich Werbung und Zimmernachweis ist das Internet immer mehr auf dem Vormarsch. Dennoch beschloss der Ausschuss, dass Briefing (Angebotsvorbesprechung) zur Erstellung eines Konzeptes mit anschließender Präsentation der neuen Katalogreihe als Grundlage für teilnehmende Agenturen zu akzeptieren.


Dem Ausschuss fehlten die Einsparungen

Beigetragen von S.Erdmann am 15. Nov 2012 - 11:34 Uhr

Durchgefallen ist beim Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschuss der Entwurf der Verwaltung für ein Haushaltssicherungskonzept. Dieses ist zwar eine Voraussetzung für die Genehmigung des Haushaltes 2012 durch die Kommunalaufsicht des Landkreises Aurich, doch die Ausschussmitglieder setzten den Punkt auf ihrer öffentlich Sitzung am Dienstagabend im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" ab und verwiesen das Konzept an einen Arbeitkreis.


Sitzung des Bäderausschusses

Beigetragen von JNN am 12. Nov 2012 - 21:17 Uhr

Am 15.11.2012, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstr. 4, eine Sitzung des Bäderausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.


Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschuss

Beigetragen von JNN am 12. Nov 2012 - 21:16 Uhr

Am 13.11.2012, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstr. 4, eine Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschuss.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.


Politisches Treffen von "neuer" Bündnis-Juist-Gruppe steht an

Beigetragen von S.Erdmann am 10. Nov 2012 - 10:35 Uhr

Am kommenden Montag, den 12. November, ist wieder zweiter Montag im Monat, d. h. das "Politisches Treffen" der Ratsmitglieder vom "Bündnis Juist" um 20:30 Uhr im "2. Aufschlag" (früher Tennis-Cafe) steht wieder an. Dieses Treffen wird am Montag von der "neuen" Gruppe ausgerichtet. Diese würde sehr über die Teilnahme der übrigen Ratsmitglieder freuen und wünscht sich für Zukunft eine gemeinsame Veranstaltung aller Ratsmitglieder.


Unterbringung von Beschäftigten bringt Inseln zunehmend Probleme

Beigetragen von JNN am 09. Nov 2012 - 17:31 Uhr

(der) - "Der Tourismus in Deutschland wird hinsichtlich seiner Bedeutung für die Wirtschaft unterschätzt", so Reinhard Meyer beim Pressegespräch zum Deutschen Tourismustag, der heute (Freitag, 09. November) auf Norderney zu Ende geht. Meyer ist Wirtschaftsminister in Schleswig Holstein und Vorsitzender des Deutschen Tourismusverbandes (DTV). Der "Norderneyer Morgen" berichtete heute ausführlich über den Tourismustag; JNN erhielt die Genehmigung, diesen Beitrag auch hier für die Juister Leserschaft einzustellen.


Die Agentur für Arbeit Juist ändert ihren Dienstbetrieb

Beigetragen von JNN am 08. Nov 2012 - 05:11 Uhr

Ab dem 9. November 2012 geht der langjährige Geschäftsstellenleiter Uwe Hellinghausen in den Ruhestand. Die Agentur für Arbeit Juist wird zukünftig durch die Geschäftsstelle Norden betreut, neuer Ansprechpartner für Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist Michael Boer.


Kurhaus Juist soll Weltkulturerbe werden

Beigetragen von JNN am 07. Nov 2012 - 14:02 Uhr
Bild 0 von Kurhaus Juist soll Weltkulturerbe werden

Basierend auf einem bauhistorischen Gutachten aus dem Jahre 1992, das von Prof. Jochen Bunse aus Rastede in Auftrag gegeben wurde, wird für das im Jahr 1898 erbaute Strandhotel "Kurhaus" auf Juist die Aufnahme in die sogenannte "Tentativliste" des UNESCO-Weltkulturerbes beantragt. Dieses Gutachten hebt einige wesentliche Merkmale des Hauses hervor, die zugleich auch Kriterien der UNESCO sind und damit Voraussetzung zur Aufnahme.


Juist-Stiftung informiert mit eigener iPhone-App

Beigetragen von JNN am 06. Nov 2012 - 17:14 Uhr
Bild 0 von Juist-Stiftung informiert mit eigener iPhone-App

Gerade erst hat die Juist-Stiftung erneut das Gütesiegel der Bürgerstiftungen für zwei Jahre erhalten, da kann sie mit einer weiteren Neuigkeit aufwarten. "Der Bundesverband der Stiftungen fordert von Bürgerstiftungen die Transparenz der Arbeit, Veröffentlichung ihrer Projekte und ausgeprägte Öffentlichkeitsarbeit", so der Stiftungsvorsitzende Dieter Brübach. "Dieser Forderung wollten wir uns in besonderer Weise stellen und haben eine iPhone-App entwickelt".


Einmal Juist-Ghana und zurück

Beigetragen von S.Erdmann am 06. Nov 2012 - 17:12 Uhr
Bild 0 von Einmal Juist-Ghana und zurück

Einen besonderen Flug führt jetzt Jörg Bohn, Geschäftsführer der Jugendbildungsstätte Theodor Wuppermann e.V., durch. Mit seiner einmotorigen Maschine vom Typ Ruschmeyer R90-230RG flog er zusammen mit seinem Begleiter George Manu rund 8.000 Kilometer nach Ghana. Auf der äußerst anspruchsvollen Strecke mussten 16 Länder durchfolgen werden.


Zugvögeltage bescherte Inke Büsing ein Fernglas

Beigetragen von S.Erdmann am 06. Nov 2012 - 17:09 Uhr
Bild 0 von Zugvögeltage bescherte Inke Büsing ein Fernglas

Einer der zehn Preise, welche die Nationalparkverwaltung "Niedersächsisches Wattenmeer" bei der Kinderaktion anlässlich der diesjährigen Zugvogeltage vergab, ist auch auf die Insel Juist gegangen. Jens Heyken, Leiter des Nationalparkhauses auf der Insel, konnte jetzt ein hochwertiges Fernglas an die Juister Schülerin Inke Büsing übergeben.


Seehundzählung 2012: Mehr Seehunde im Wattenmeer als je zuvor

Beigetragen von JNN am 06. Nov 2012 - 17:06 Uhr
Bild 0 von Seehundzählung 2012: Mehr Seehunde im Wattenmeer als je zuvor

Wilhelmshaven, den 31 Oktober 2012: Die trilaterale Seehundexpertengruppe (Trilateral Seal Expert Group), die sich aus Fachleuten aus Deutschland, Dänemark und den Niederlanden zusammensetzt, teilte mit, dass es noch nie seit Beginn der Seehundzählungen 1975 so hohe Bestände an Seehunden und Kegelrobben gegeben hat. Zum neunten Mal in Folge seit dem letzten großen Seehundsterben in 2002, dem mehr als die Hälfte aller Tiere zum Opfer fielen, belegen die Seehundzählungen einen Anstieg der Population im gesamten trilateralen Wattenmeergebiet.


Jugenddisco braucht dringend neue Betreuer

Beigetragen von S.Erdmann am 04. Nov 2012 - 19:55 Uhr

Der Fortbestand der Jugenddisco - im Volksmund "Teeniedisco" genannt - ist ernstlich in Gefahr! Wenn sich keine neuen Aufsichtskräfte dafür finden, wird diese Veranstaltung im kommenden Jahr nicht mehr durchgeführt. Sie findet bisher in der Regel jeden Freitag ab 19 Uhr im "Haus des Kurgastes" statt und wird durch den Juister Heimatverein betreut. Doch es fehlen bald Betreuer bzw. Aufsichtspersonen, da Thomas Koch und Birgit Bürmann, die sich derzeit dort abwechseln, aufhören wollen.


Auf Juist entstand in nur fünf Tagen ein Kammerorchester

Beigetragen von S.Erdmann am 28. Okt 2012 - 21:16 Uhr
Bild 0 von Auf Juist entstand in nur fünf Tagen ein Kammerorchester

Es war schon ein besonderes Erlebnis, das die rund 200 beigeisterten Zuhörer im "Haus des Kurgastes" am Freitagabend genießen konnten: Zum zweiten Mal präsentierte das "Juister Gästeorchester" ihr Können in einer Konzert-Gala. Allerdings musste zuvor die komplette Planung und das vorgesehene Musikprogramm geändert werden, damit das Experiment auch in diesem Jahr gelang.


Winterzeit ist Bauzeit auf der Insel

Beigetragen von S.Erdmann am 26. Okt 2012 - 17:07 Uhr
Bild 0 von Winterzeit ist Bauzeit auf der Insel

Seit dem 1. Oktober ist auf Juist wieder Bausaison. Auch in diesem Winter werden wieder einige Neubauten entstehen, zudem werden viele Häuser wieder renovieren und sanieren, um im kommenden Jahr ihren Gästen wieder einen modernen und zeitgemäßen Betrieb anbieten zu können. JNN wird als Juister Internet-Zeitung auch in diesem Winter wieder in regelmäßigen Abständen in Wort und Bild von den Bauarbeiten und Veränderungen auf Juist berichten, womit wir heute beginnen.


Abschlusskonzert vom diesjährigen "Juister Gästeorchester" steht an

Beigetragen von S.Erdmann am 25. Okt 2012 - 11:57 Uhr

In dieser Woche startete auf Juist zum zweiten Mal das Projekt "Gästeorchester Juist". Auch in diesem Jahr erleben 38 Musiker das musikalische Abenteuer, wie sie innerhalb von fünf Tagen von vier international bekannten Klassikstars Fit für das Abschlusskonzert gemacht werden. Dieses findet am Freitag, den 26. Oktober um 20.15 Uhr im großen Saal vom "Haus des Kurgastes" statt.