Newsbeiträge » News
Keine Gottesdienste in evangelischer Inselkirche über den Jahreswechsel
Aufgrund der derzeitigen Pandemielage und der besonderen Inselsituation werden laut Beschluss des Kirchenvorstandes bis einschließlich 2. Januar 2022 keine Gottesdienste und Veranstaltungen in der ev. Inselkirchengemeinde stattfinden. Die ev. Kirchengemeinde bittet um Verständnis. Der beliebte und wichtige Gottesdienst am Altjahrsabend soll aber nicht ersatzlos ausfallen, man will hier ein entsprechendes Online-Angebot erstellen, den Link dazu finden Sie auf der Homepage der Kirchengemeinde. Die Gottesdienste in der katholischen Inselkirche finden wie geplant unter Einhaltung der entsprechenden Vorschriften statt. Die beiden Kirchengemeinde wünschen allen einen schönen Jahreswechsel und einen guten Start ins neue Jahr.
Tische sollten rechtzeitig vorbestellt werden
Der DEHOGA Ortsverband Juist appelliert an alle Gäste der Insel, sich rund um den Jahreswechsel frühzeitig bei den gastronomischen Betrieben auf Juist um Tischreservierungen zu bemühen. Das gelte nicht nur am Silvesterabend, sondern für die Zeit vom 27. Dezember bis zum 2. Januar. Hintergrund sei unter anderem, dass im zur Verfügung stehenden Angebot in diesem Jahr zahlreiche Betriebe fehlen., z.B. Köbis, Ex-Kompass, Sturmklause.
Erstmalig kein Bäckereibetrieb über die Weihnachtsferien
In diesem Jahr werden die Gäste (und Insulaner), die über Weihnachten bzw. den Jahreswechsel auf der Insel sind, ohne frische und auf Juist hergestellte Backwaren auskommen müssen. Wie die Bäckerei Remmers – seit Jahren der einzige Fachbetrieb dieser Art, den es hier noch gibt – jetzt auf einem Hinweisschild mitteilte, gehen die Betriebsferien nicht – wie ursprünglich geplant - bis Weihnachten, sondern bis zum 24. Februar 2022.
JNN-FOTO: STEFAN ERDMANN
16. Stifterforum der Bürgerstiftung fand erneut als Videokonferenz statt
Auch dieses Jahr musste die Juist-Stiftung das Stifterforum als Videokonferenz durchführen. Positiv wirkte sich der späte Termin insofern aus, als der Rechenschaftsbericht 2020 gleich noch um einen Blick auf das laufende Jahr ergänzt werden konnte. Rat und Vorstand der Juister Bürgerstiftung hatten sich über den gesamten Pandemiezeitraum hinweg regelmäßig in Videokonferenzen getroffen und schließlich die Versammlung der Stifterinnen und Stifter, auf der sie laut Satzung Rechenschaft ablegen, auf den späten Herbst verschieben müssen.
Für positive Testergebnisse gibt es auf Juist keinen Plan
Nachdem gestern die neuen Verordnungen und Regeln im Hinblick auf die Corona-Pandemie bekannt gemacht wurden, haben wir – wie angekündigt – bei der Verwaltung nachgefragt, was der Vermieter zu tun hat, wenn er tatsächlich selbst seine Gäste testet und dieser Test positiv ausfällt. Das Ergebnis war ziemlich ernüchternd.
Winterzeit ist Bauzeit: Schilder auf Baustellen besonderes Thema
Über die offiziellen Bauschilder, die der Landkreis jeweils mit der Baugenehmigung zum vorgeschriebenen Aushang mit versendet, und die auf Juister Baustellen fast überall fehlen, haben wir schon berichtet und auch im Bauausschuss ging es schon um das Thema. Dieses Schild (Foto) hingegen, was nun ein aufmerksamer Juister an einer Baustelle fand, ist absolute Spitze. Finde den Fehler. (Lösung unter Weiterlesen“.)
DEHOGA Juist unterstützt die Flutopferkollegen in Rheinland-Pfalz
Der Juister Inselverband vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) hat sich ebenfalls an der großen DEHOGA-Spendenaktion „Kollegen helfen Kollegen“ beteiligt. Durch einen einstimmigen Vorstandsbeschluss war es dem Inselverband möglich, die stolze Summe von 10.000 Euro dem DEHOGA-Landesverbandes Rheinland-Pfalz für die Flutopfer im Ahrtal zu übergeben.
3G ab Mittwoch auch auf Kutschen der HUF-Spedition
Die HUF Spedition Juist GmbH reagiert auf steigende Fallzahlen und führt ab kommenden Mittwoch 3G-Regeln für alle Fahrgäste ein. Impf-, Genesenen- bzw. Testnachweise werden zum Schutz der Fahrgäste auf allen Personentransporten erforderlich. Seit vergangenen Sonntag gelten für den Landkreis Aurich mit einer Inzidenz über 50 verschärfte Regelungen und Kontaktbeschränkungen; auch ein neuer Impfschutzkatalog des Bundes wurde in den vergangenen Tagen beschlossen.
3G-Regelung an Bord der Frisia-Fähren ab Mittwoch verbindlich
Die AG Reederei Norden-Frisia teilt mit, dass ab dem kommenden Mittwoch, den
24.November, eine strikte Umsetzung der 3G-Regelung an Bord ihrer Fährschiffe für alle Passagiere umgesetzt wird.
Juist-Stiftung: Ergänzung der Boule-Plätze um eine Gerätebox
Zum diesjährigen „Tag der Stiftungen“ Anfang Oktober propagierte der Bundesverband Deutscher Stiftungen wieder die Bürgerstiftungen als „Mitmach-Stiftung“. Wenn auch die Bedingungen dafür zur Zeit nicht ganz einfach sind, so hat die Juister Bürgerstiftung doch ein solches Mitmach-Highlight, denn seit nunmehr einem Jahrzehnt erfreuen sich die beiden Juister Boule-Plätze An’t Diekskant einer immer größer werdenden Beliebtheit.
IG Loog lädt zum Klönabend ein
Die Interessengemeinschaft (IG) Loog lädt die Loogster am kommenden Freitag, den 19. November 2021 zu einem „Klönabend“ ein. Beginn ist um 20:00 Uhr im „Loogster Huus“.
Zusätzlicher Hinweis unter „Weiterlesen“
Hundeauslaufplatz wurde saniert und neu gestaltet
Der Hundeplatz auf Juist hat ein neues Gesicht bekommen und bietet nun noch mehr Abwechslung für Hunde und ihre Besitzer. Während der Hauptsaison besteht auf Juist überall Leinenpflicht für Hunde. Das liegt daran, dass die Insel zu 80 Prozent Bestandteil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer ist, einem besonders geschützten Gebiet, das viele Pflanzen und vor allem Tiere beheimatet. Der Hundeplatz ist während der Saison der einzige öffentliche Ort, an dem Vierbeiner frei ohne Leine herumlaufen dürfen.
Trichter im „Hafenrestaurant“ erbrachte große Spende für Seenotretter
Im Vorjahr kam Peter Wessels, Pächter vom „Hafenrestaurant“ auf Juist, auf die Idee, einen Spendentrichter aufzustellen, wo Gäste ihr Klein- oder gerne auch Groß- Geld für einen guten Zweck einwerfen konnten. Jetzt wurde Kassensturz für die abgelaufene Saison gemacht, und neben Muscheln, Eisstielen, Blättern und Papier konnte der stolze Betrag von 600,63 Euro ausgezählt werden.
Lebendiger Adventskalender 2021 fällt wegen Corona wieder aus
Immer noch bestimmt das Coronavirus unseren Alltag. Die derzeit geltenden Bestimmungen werden erst ca. Mitte November 2021 durch eine neue Verordnung des Landes Niedersachsen aktualisiert. Was dann genau kommt, weiß man angesichts der im Moment steigenden Infektionszahlen nicht. Daher musste auch für dieses Jahr der „Lebendige Adventskalender“ abgesagt werden.
Besonderes Strandhallen-Jubiläum für Claudio Recchia
Im Bereich der Saisonarbeit gibt es oft Veränderungen, gerade beim Personal. Gerne wird mal gewechselt zu einem anderen Betrieb, der dann auch schon mal an einem anderen Urlaubsort sein darf. Ganz anders ist es da beim Claudio Recchia aus der an der Adria gelegenen italienischen Stadt Pescara, der in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum feiern konnte.
Winteröffnungszeiten im Erlebnisbad und Sauna und Aquanudel Co-Kurs
Ab dem 1. November 2021 gelten im Meerwasser Erlebnisbad und in der Panorama Sauna neue Öffnungszeiten, wobei der Wunsch von Handwerkern und Insulanern nach längeren Öffnungszeiten an einem bestimmten Tag nun berücksichtigt werden konnte. Ab Dienstag, dem 2. November können die Sauna und das Schwimmbad bis 21 Uhr besucht werden.