Newsbeiträge » News
Wem gehört die Schildkröte an der Jugendbildungsstätte?
Herrenlose Hunde oder Katzen werden ja öfters mal gefunden, meistens findet sich auch das Herrchen oder Frauchen wieder. Eine herrenlos umherirrende Schildkröte ist indes schon etwas, was nicht alle Tage vor kommt. An der Jugendbildungsstätte Theodor Wuppermann e.V. am Juister Verkehrslandeplatz wurde indes nun so ein Tier gefunden.
Aus der „Galerie Mindermann“ wurde die „Friesen Galerie“
Über die Jahrzehnte gehörte die „Galerie Mindermann“ in der Strandstraße als einer der Läden im Hotel „Friesenhof“ zu Juist. Zum Jahresende 2021 wurde sie aus Altergründen geschlossen, jetzt fand die Neueröffnung als „Friesen Galerie“ statt. Neuer Betreiber ist der auf Juist lebende gebürtige Niederländer Ted van Melick, der unter anderem auch die Gruppe „Kunst auf Juist“ im Heimatverein leitet und für die Ausstellungen im „Haus des Kurgastes“ und „Altem Warmbad“ verantwortlich zeichnet.
Trotz kühler Witterung gute Stimmung beim Musikfestival
Zwei Jahre verhinderten Coronaregeln die Durchführung von größeren Eventveranstaltungen, jetzt endlich konnte wieder durchgestartet werden. Am Himmelfahrtswochenden fand also wieder mit dem „21. Töwerland Musikfestival“ das erste Großevent auf einer Insel statt. Das Juister Musikfestival gehört zu den erfolgreichsten Veranstaltungen dieser Art auf den Nordseeinseln. Vom Himmelfahrtsdonnerstag bis Samstagabend traten zwanzig Künstler und Bands auf elf Bühnen verteilt auf.
Das 21. Töwerland Musik-Festival steht kurz bevor
Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause steht am jetzt kommenden Himmelfahrtswochenende wieder das „Töwerland Musikfestival“ auf dem Programm. Drei Tage lang gibt es Musik auf der Insel, vorwiegend auf dem Kurplatz, aber auch abends in den Gaststätten und Hotels und auch auf dem Gelände der Jugendbildungsstätte Theodor Wuppermann am Flugplatz wird es wieder ein Konzert der „Smashings Piccadillys“ geben.
Juister Lehrer stellte umfangreiche Formelsammlung zusammen
Einen nicht alltäglichen Termin gab jetzt in der Juister Inselschule. Dr. Ulrich Borchers, einst Betreiber eines Textilgeschäftes in der Strandstraße und jetzt Lehrer an der Schule, stellte seine umfangreiche Formelsammlung mit dem Wissen für die Klassen 6 bis 8 im Fach Mathematik vor. Dreihundert Exemplare wurden davon gedruckt, durch eine Druckerei aus Stuhr/Bremen angeliefert und an Schulleiter Gerrit Schlauwitz und sein Team übergeben.
Das „Gefällt mir“ NICHT: Schmiererei an Steinkrebs
Seit der Fertigstellung des Hafens im Jahr 1984 steht am Ende des Schutzdeiches die Skulptur eines Krebes aus Stein, dahinter beginnt dann der Hafenleitdamm. Seit einigen Tagen sieht er indes anders aus: Schmierfinken konnten es sich wohl nicht verkneifen, den Krebs mit roter Farbe anzumalen. Leider haben sie keine Wasserfarbe (Tuschfarbe), die beim nächsten Regen fortgespült wird und was dann vielleicht noch lustig gewesen wäre, verwendet, sondern eine wasserfeste Farbe. Das wird schwer zu entfernen sein, so dass sich der Gast, der sich durch das ungepflegte Industriegebiet am Westhafenafen dorthin wagt, wohl auch erst mal mit dem beschmierten Krebs leben muss.
JNN-FOTO: STEFAN ERDMANN
Kinder der Inselschule liefen für die Ukraine
Am Freitagvormittag (29. April 2022) herrschte erstmalig nach langer Zeit wieder richtig Leben im Dünenkessel. Die Schülerinnen und Schüler der Inselschule gingen zu einem Sponsorenlauf zu Gunsten der Bevölkerung der Ukraine an den Start. Dazu waren viele Eltern, Freunde, Bekannte oder einfach nur interessierte Personen auf den Sportplatz gekommen. In drei Altersklassen wurde gelaufen und die Runden gezählt.
Juist-Stiftung ehrt passionierten Boulespieler als Zeitstifter
Kurz nach der Boule-Saisoneröffnung konnte die Juist-Stiftung jetzt endlich ihren „Zeitstifter des Jahres 2020“ ehren. Vorstandsvorsitzende Inka Extra und Ehrenvorsitzender Dieter Brübach trafen sich Ende April mit Dirk Fenner und seiner Ehefrau Hanne. Dem Geehrten wurde an den Bouleplätzen „An’t Diekskant“ eine Ehrenurkunde und ein kleines Präsent überreicht.
Inselschule sucht Sponsoren für Ukraine-Spenden
Die Schülerinnen und Schüler der Inselschule Juist wollen auch etwas für die notleidende Bevölkerung in der Ukraine tun. Am Freitag (29. April) ab 11:00 Uhr findet daher ein Sponsoren-Lauf auf dem Sportplatz statt, dazu ist jedermann eingeladen. Hier soll auch für das leibliche Wohl gesorgt werden. Die Schüler werden bis dahin auf Juist Sponsoren für den Lauf suchen. Wer daran Interesse hat, kann sich auch bei der Schule melden oder bekannte Schülerinnen oder Schüler ansprechen.
„Carl Steakmann“ soll im Mai eröffnen
Der Juister Gastwirt Axel Rippe informierte in einer Pressemitteilung darüber, wie der aktuelle Zeitplan für das Projekt „Carl Steakmann“ (ex „Kompass“, ex „Bahnhofsgastsätte“) aussieht. Rippe: „Wir versuchen Anfang Mai zu öffnen. Zuerst mit der überdachten Terrasse auf der Südseite und natürlich auch den Innenräumen - in der zweiten Mai Woche dann den Event / Tagungsraum sowie den Biergarten.“
Das „Gefällt mir“ NICHT: Müll am Glascontainer hingestellt
Die Osterferien gehen zu Ende, die große Gästeabreise steht an. Da muss noch eben schnell der Müll aus der Ferienwohnung entsorgt werden. Eigentlich gibt es ja für jede Wohnung die Möglichkeit, den dort anfallenden Müll los zu werden. Einige – glücklicherweise nur sehr wenig – Zeitgenossen finden natürlich andere Wege. Man stellt seinen Unrat einfach neben die Altglascontainer beim Pilzanker. Dann ist der weg, die Entsorgung kostet dem Verursacher nichts und der Landkreis Aurich kann sehen, dass er das Zeug da entfernt bekommt. Unglaublich.
JNN-FOTO: STEFAN ERDMANN
Winterzeit ist Bauzeit: Loog ist über Ostern kein Ort der Freude
„JNN hat neulich geschrieben, dass das Loog "abgehängt" würde, das kann ich anhand von Oster-Foto's dokumentieren“, so die Loogsterin Beate Kemper. Als ständige Bewohnerin im Loog sieht sie natürlich mehr, als wenn JNN nur mal kurz mit dem Fahrrad durch den Ortsteil fährt. In der Tat ist der Ortsteil derzeit kein Ort der Freude, wie ihre Fotos in dieser zusätzlichen Folge von „Winterzeit ist Bauzeit“ zeigen.
Winterzeit ist Bauzeit: Schlimme Folgen, wenn Juister außen vor bleiben
„So etwas wie mit dem Haus Frerichs darf uns nicht nochmal passieren,“ ärgert sich Bürgermeister Dr. Tjark Goerges. Das Haus sei plötzlich verkauft gewesen und, so der Verwaltungschef bei einem Pressegespräch: „Wir als Kommune sind nicht gefragt worden, ob wir das Haus kaufen möchten. Rechtlich sehen wir keine Möglichkeiten, hier ein Vorkaufsrecht nach BauBG anwenden zu können.“
Evangelische Inselkirche lädt zu Ostergottesdiensten ein
Die Veranstaltungen während des Osterwochenende für die evangelische Kirche hat Inselpastorin Stefanie Lohmann zusammengestellt, diese finden Sie unter „Weiterlesen“.
Katholische Kirchengemeinde lädt zu Osterzusammenkünften ein
Zwischenzeitlich wurden die Corona-Regelungen geändert, was sich auch bei den Zusammenkünfte der Kirchengemeinden auswirkt. Die Änderungen und die Veranstaltungen während des Osterwochenende für die katholische Kirche hat Schwester Michaela zusammengestellt, ihre Hinweise finden Sie unter „Weiterlesen“.
Ansteuerungstonne vom Leyfahrwasser liegt auf Juister Strand
Nachdem die Tonne „Juister Riff Nord“ einige Wochen auf dem Strand von Langeoog zu Gast war, haben wir auf Juist seit einigen Tagen auch auf unserem Strand wieder eine Fahrwassertonne liegen. Sie liegt direkt am Strandabgang der „Domäne Loog“. Die Tonne mit der Bezeichnung 0 30/L 2 liegt normalerweise in der Osterems und ist von dort vertrieben.
Zuganschlüsse in Norddeich sind heute gefährdet
Die AG Reederei Norden-Frisia gibt bekannt, dass auf Grund des schlecht auflaufenden Wassers der Anschlusszug um 17:58 Uhr und ggfs. auch um 18:39 Uhr zur heutigen Abreise um 16:15 Uhr ab Juist nicht erreicht wird.
Der nächste und letzte Zug ab Norddeich Mole fährt um 20:39 Uhr.
Der DB-Verkaufsschalter bei der Reederei im Hafenbetriebsgebäude ist heute noch von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Winterzeit ist Bauzeit: Fotografischer Inselrundgang Teil 3
Am 1. Mai ist die Bausaison zu Ende. Daher wird jetzt überall auf der Insel eifrig gewerkelt. JNN hat mal wieder einen fotografischen Rundgang über die Insel gestartet um zu sehen, was gebaut wird, was fertig ist, was im kommenden Sommer anders ist usw. Hier nun der dritte Teil unserer Fotoexpedition.
Ausstellung: Unikatschmuck von Susanne Ortanderl
Vom 9. bis 22. April 2022 im Haus Siebje, Friesenstrasse 19
Die Goldschmiedemeisterin Susanne Ortanderl möchte Sie gerne zu ihrer zweiwöchigen Sonderausstellung im Haus Siebje einladen.
Frau Ortanderl lebt und arbeitet in Oberursel. Hier entstehen in eigener Werkstatt Schmuckunikate verschiedenster Techniken in Gold, Silber, Edelsteinen, Stahl und Holz.
Einen großen Teil ihrer Gesellenzeit verbrachte die Künstlerin auf Juist.