Newsbeiträge
Schüler aus Gelsenkirchen erlebte Müllabfuhr mit Pferden auf Juist
„Einen Tag bei der Juister Müllabfuhr mitmachen“, das war schon lange der Wunsch des zehnjährigen Jannis Kottkamp. Für den absoluten Pferdefreak aus Gelsenkirchen-Bismarck ging dieser Traum bei seinem jetzigen Juist-Aufenthalt endlich in Erfüllung Möglich machte es der Landkreis Aurich und die fünf Mitarbeiter der Juister Müllumschlagstation und Müllabfuhr. Eine Schicht lang war Dennis dabei, angefangen morgens in der Frühe mit Pferdestriegeln, Müllfahrten durch Dorf und Ostdorf, Entladen an der Umschlagstation und Versorgung der Pferde zum Feierabend, alles machte er mit.
Bau- und Umweltausschuss tagt ohne Tagesordung
Am Donnerstag, den 07. Juli 2022, findet um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses statt, allerdings ohne Tagesordnungspunkte mit Beschlussvorlage. So wird nur die Niederschrift der letzten Sitzung genehmigt, es gibt Kenntnisgaben der Verwaltung sowie die Behandlung von Anfragen und Anregungen. Zudem findet bei Bedarf eine Einwohnerfragestunde statt. JNN wird aufgrund der quasi fehlenden Tagesordnung nicht an der Sitzung teilnehmen und berichten.
Wasserbus soll ab Herbst in den Juistverkehr
In Zusammenarbeit mit der EMS-Offshore hat die Reederei Norden-Frisia einen sogenannten Wasserbus gechartert. In dem Schiff haben 56 Personen Platz. Das ist fünfmal so viel, als in eines der Mini-Fähren (Inselexpress, Töwis) passen. Nach Angaben von Frisia-Vorstand Carl-Ulfert Stegmann auf der kürzlich abgehaltenen Aktionärsversammlung wird der Wasserbus mit GTL (Gas-to- Liquids) betrieben werden und produziert damit weniger Kohlenstoffdioxide als die schwimmenden Taxen bzw. Mini-Fähren.
Kein Schiff fährt in diesem Jahr nach Memmert
Dieses Jahr können die beliebten Ausflugsfahrten zur Vogelinsel Memmert leider nicht stattfinden, denn im vergangenen Winter wurde das Juister Ausflugsschiff „Wappen von Juist“ außer Dienst gestellt. Das teilte das Nationalparkhaus Juist jetzt in einer Pressemeldung mit, dessen Text Sie unter „Weiterlesen“ finden.
Erfolgreiche zweite Inselmeisterschaft im Boule auf Juist
Bei angenehmen Temperaturen mit vielen Sonnenstunden fand kürzlich die 2. Boule-Inselmeisterschaft statt. Über 40 Boulespielerinnen und Boulespieler trafen sich zu dem Turnier. Turnierleiter Norbert Koch begrüßte die Sportler am ersten Wettkampftag (20. Juni 2022) um 10:00 Uhr auf dem Janusplatz und machte sie mit den Regeln vertraut. Von der gastgebenden Juist-Stiftung empfing Georg Lang die angereisten Gäste und teilnehmenden Insulaner.
Sommerzeit ist Bauzeit: Ostdorf und Flugplatzstraße
Heute wie versprochen der (hoffentlich) letzte Teil unserer Serie von der Bausaison 2021/22. Heute blicken wir uns weiter im Ostdorf und an der Flugplatzstraße um. Das Foto auf der Startseite zeigt das Gelände vom OT-Lager, wo Pferdestallungen entstehen, damit der Flugplatzzubringer auch zukünftig mit Pferdegespannen möglich bleibt.
Riesenodyssee für Juister Notfallpatient und Tochter
JNN berichtete gestern von einem Einsatz der Juister Feuerwehr, wo es darum ging, eine Tür zu einem Patienten zu öffnen. Dabei handelt es sich um einen älteren Juister, der per Hubschrauber ausgeflogen wurde. Was er und seine Tochter dann erlebten, das wünscht man niemanden. Daher hatte die Tochter, deren Namen der Redaktion bekannt ist, uns gebeten, einmal darüber zu berichten, was in solchen Fällen passieren kann.
NOTFALLTÜRÖFFNUNG NAHE DER FEUERWACHE
Am Sonntag, den 26. Juni 2022, gegen 12:30 Uhr wurde die Feuerwehr Juist zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr angefordert, um eine Tür zu öffnen. Der Einsatzort liegt nur rund 200 Meter vom Feuerwehrgerätehaus entfernt, also war schnell ein Löschfahrzeug der Inselwehr vor Ort.
Das „Gefällt mir“ NICHT: Otto-Leege-Pfad erhielt Schmierereien
Wer im Moment im Bereich der Goldfischteiche, Otto-Leege-Pfad und nördliche Karl-Wagner-Straße spazieren geht, dem fallen zwangsläufig die Schmierereien auf, die überall als Hinterlassenschaft angebracht wurden. Zu sehen ist überall eine sogenannte Graffitischrift, die man in Großstädten oft und überall findet, auf Juist tauchte das nun leider auch auf.
Von Wartburg und Sahlmann holen auf Juist den Tagessieg
Nach Wangerooge zog es die Nordseeläufer am Mittwoch, den 22. Juni 2022, zur Insel Juist. Zum ''Töwerland-Lauf'' über 9,8 km ging es diesmal fast ausschließlich direkt an der Wasserkante entlang. Dazu hieß es erst einmal für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen früh aufstehen. Denn den Zeitplan auf Juist bestimmen die Gezeiten. Um 6:30 Uhr legte die Fähre ab, um das gesamte Teilnehmerfeld auf die Insel zu bringen.
Juister und Norddeicher Seenotretter gemeinsam im Einsatz
Am vergangenen Samstag wurden die Juister Seenotretter informiert, weil ein Motorboot aus Leybuchtsiel auf den Leitdamm der Juister Hafenzufahrt gekommen war. Dabei wurde der Kiel des Kunststoffrumpfes aufgerissen, so dass Wasser ins Innere des Bootes eindrang und die Besatzung mittels Eimern lenzen musste. Vor Ort war bereits ein Norddeicher Segelboot und ein Schlauchboot, als die Retter von Juist mit der „Hans Dittmer“ eintrafen.
4. Etappe vom Nordseelauf findet auf Juist statt
Am heutigen Mittwoch, den 22. Juni, findet die vierte Etappe des diesjährigen Nordseelaufes auf der Insel Juist statt. Seit 20 Jahren ist der EWE-Nordseelauf als Traditionsveranstaltung an der Niedersächsischen Nordseeküste etabliert. Dabei setzen die Läufer zugleich aktiv ein Zeichen für Fairness, Respekt und Mitmenschlichkeit: Gestartet wird unter dem Motto: Mach nicht halt – lauf gegen Gewalt.
Neuer Dünengarten wird demnächst vorbereitet
"An den Spaten, fertig, los!" So heißt es bald im neuen Dünengarten der Juister Genossenschaft. Derzeit entsteht mit Unterstützung vieler helfender Hände ein Gartenareal in den Juister Dünen. Jeder mit Interesse, einen eigenen Garten auf der Insel anzulegen oder gemeinschaftlich zu gärtnern, kann sich ab sofort bewerben.
Haller sieht keine Schuld, dass Vermieterbeirat nicht tagte
Bei der JNN-Redaktion hat sich Timo Haller (Foto) gemeldet, der vom 01. Juli 2018 bis zum 31. Dezember 2019 bei der Inselgemeinde als Leiter der Tourismusinformation tätig war. Nachdem auf der letzten öffentlichen Sitzung des Bäderausschusses vom Bürgermeister ihm die Schuld zugewiesen wurde, dass der Vermieterbeitrat vor Corona nicht getagt hatte, was JNN auch so nach draußen getragen hatte (Siehe unser Artikel „Fast gesamter Bäderausschuss will Gästeparlament auflösen“ vom 16. Juni 22), möchte er die Sache so nicht im Raume stehen lassen und richtig stellen. Hierzu hat er uns eine Stellungnahme zukommen lassen, die Sie unter „Weiterlesen“ finden.
JNN-KOMMENTAR: Spuk beenden
Im Bäderausschuss gab es vergangenen Woche keinerlei Argumente, die für eine Weiterführung des Gäste-Parlamentes (GP) sprachen, am Dienstag entscheidet der Rat endgültig über die Zukunft des Gremiums. Ungeliebt war das GP bei den Insulanern eh, ich erinnere mich noch gut an die Sitzungen, wo es 2014 um die Gründung ging. „Nur wenn die nix zu sagen haben und nur wir weiter entscheiden,“ war damals der einhellige Konsens in Rat und Ausschüssen.
Ehrung eines Alterskameraden der Feuerwehr Juist
Zu einem Hausbesuch der besonderen Art ging es kürzlich für den Gemeindebrandmeister der Inselfeuerwehr Juist, Arend Janssen-Visser, gemeinsam mit seinem Vorgänger im Amt, Thomas Breeden. Besucht wurde der Alterskamerad, Oberfeuerwehrmann Reinhard Meyenburg, in seinem Haus im Ostdorf, um ihn für seine 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Juist mit der Ehrenurkunde des Landesfeuerwehrverbandes auszuzeichnen.
Fast gesamter Bäderausschuss will Gäste-Parlament auflösen
Wenn am 21. Juni der Rat auf seiner nächsten Sitzung genauso abstimmen wird wie der Bäderausschuss in der vergangenen Woche, dann wird das Gäste-Parlament bald Geschichte sein. Mit nur einer Enthaltung von Werksausschussmitglied Frauke Eilers wurde beschlossen, das Projekt einzustellen. Alternativ sollen dann Onlinebefragungen zur Gästezufriedenheit, sogenannte Webinare, durchgeführt werden. Mit ein Einstellung der Gästeparlaments-veranstaltungen entfallen jährliche Kosten in Höhe von drei- bis viertausend Euro.
Ostfriesische Inseln erhalten German Brand Award 2022
Zum dritten Mal nach 2018 wird das Marketing der Ostfriesische Inseln GmbH in diesem Jahr mit dem German Brand Award ausgezeichnet. Für die Kampagne „Islands for Future“ erhielt die Dachorganisation der sieben Ostfriesischen Inseln den Preis in der Kategorie „Excellent Brands in Tourism“. Entwickelt und umgesetzt wurde die Kampagne gemeinsam mit der Bremer Agentur greenbox design.
Mehrwegsystem Vytal wird auf Juist vorgestellt
Am Donnerstag, 23. Juni 2022 wird das Mehrwegsystem Vytal auf Juist um 11:00 Uhr und um 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ vorgetellt. Vytal ist eine mögliche Lösung für die Gastronomie um den Einwegmüll zu reduzieren oder sogar zu vermeiden. Des Weiteren bietet Vytal eine Lösung für die Mehrwegpflicht ab 2023.
Kostenlose Wattführung für Einheimische zum Welterbe-Geburtstag
Das dänisch-deutsch-niederländische Wattenmeer feiert den Jahrestag der Anerkennung zum UNESCO-Weltnaturerbe 2009. Dieser Anlass soll wie bereits in den vergangenen Jahren zusammen mit den Küsten- und Inselbewohnern gewürdigt und gefeiert werden. So möchte die Nationalparkverwaltung gemeinsam mit Nationalpark-Führerinnen und –führern es Einheimischen erneut ermöglichen, kostenlos an einer Wattexkursion teilzunehmen.
Jugendmannschaften von Norderney und Juist zeigten gute Leistung
Während beim großen Länderspiel gegen Ostfriesland die Mannschaften von Juist und Norderney gemeinsam „gegen den Rest der Welt“ spielten, gab es zuvor zur Einstimmung ein Spiel der Jugendmannschaften, wo TSV Juist und TuS Norderney gegeneinander spielten. Gerne wollen wir auch davon noch in Wort und Bild berichten.