Newsbeiträge
Polizei sucht Zeugen für Einbruchdiebstahl im Seeferienheim
In der Zeit vom Freitag, den 10. Juni 2022, ca. 08:00 Uhr bis Samstag, den 11. Juni 2022, ebenfalls 08:00 Uhr ist es zu einem Einbruch in das Seeferienheim, Billstraße, auf Juist gekommen. Die eigentliche Tatzeit lag vermutlich in den Nachtstunden. Der oder die Täter haben im rückwärtigen Bereich (Direkt am Zugang zum Strandabgang „Seeferienheim“), eine Scheibe eingeschlagen, um in das momentan leerstehende Gebäude zu gelangen.
Planungen für Feuerwehrhaus nicht beim Bauausschuss
Wie Bürgermeister Dr. Tjark Goerges jetzt JNN mitteilte, wird der Punkt 1 der Bauausschussitzung am Dienstag (14.06.) um 19:00 Uhr abgesetzt. Dabei geht es um die Vorstellung der Pläne für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses. Hier sind noch kleinere Punkte ungeklärt, daher kann die Vorstellung noch nicht erfolgen. Der Verwaltungschef kündigte aber an, dass das Thema bei der nächsten Sitzung wieder auf der Tagesordnung erscheinen wird.
Weitere Bilder vom großen Länderspiel auf Juist
Wie versprochen, hier noch einige Fotos vom Spiel bzw. vom Spielfeldrand. Zu sehen ist unter anderem der Einlass, der mit Carina Janssen-Visser und Yvonne Robben optimal besetzt war, ebenso die Grillcrew rund um Thomas Breeden und Kathrin Kleinau. Ein weiteres Bild zeigt den Stationsprecher (wir haben leider keinen Namen) und das Geschehen rund zum das Spiel.
Ostfriesische „Nationalmannschaft“ im Juister „Dünenkessel“
Am Samstagnachmittag fand im „Dünenkessel“ von Juist das zweite Fußball-„Länderspiel“ zwischen der „Ostfriesischen Nationalmannschaft“ und einer Insel-Auswahl statt. Das in dieser Form sicher noch nicht dagewesene Spiel endete mit 10 : 4 für die Ostfriesischen Festlandsfußballer. Rund 500 Zuschauer sahen bei strahlendem Sommenschein und sichtlich guter Stimmung das Spiel; viele Fans waren dazu auch vom Festland zur Insel gereist.
Nationalmannschaft Ostfriesland gewann gegen Inselauswahl
Bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung fand im Juister Dünenkessel am Samtagnachmittag das zweite Spiel der ostfriesischen Nationalmannschaft statt, die gegen die Vereinigten Ostfriesischen Inseln (Foto) spielten. Die Festlandsostfriesen gewannen das Spiel mit 10:4. Zuvor spielten die Jugendmannschaften vom TSV Juist gegen TuS Norderney, dieses Spiel endete verdient unentschieden mit 1:1. Ein größerer Bericht und Fotos vom Fußballevent auf Juist folgt noch.
JNN-FOTO: STEFAN ERDMANN
Sommerzeit ist Bauzeit: Eines der ältesten Juister Häuser ist weg
Neben dem Abriss der alten Isolierstation an den Tennisplätzen (JNN berichtete) musste noch ein altes Gebäude auf Juist in der abgelaufenen Bausaison 2021/2022 für einen größeren Neubau weichen. In der heutigen Folge möchten wir noch über den Abriss eines der ältesten Häuser im Loog bzw. auf Juist berichten, um dessen Abriss und Neubau sich eine Reihe von ungewöhnlichen Verfahrensweisen rankt. Es geht um das Haus im Loog, welches in der Störtebekerstraße 7 a steht und das auf eine lange Geschichte zurückblicken kann.
Sommerzeit ist Bauzeit: Pfingstrundgang im Westen
Nach dem JNN-Osterspaziergang durch das Loog, der noch während der Bausaison stattfand, sind wir den Ortsteil über Pfingsten nochmal abgegangen, um zu sehen, wie es dort fünf Wochen nach dem Ende der Bauzeit aussieht. Was die Looggäste (und auch Einwohner) sowie die durchfahrenden oder -laufenden Gäste in Richtung Bill und Hammersee zum Teil sehen mussten, gab teilweise wenig Grund zur Begeisterung.
Juister Schüler erliefen beim Sponsorenlauf eine Riesensumme
Ende April gingen die Schülerinnen und Schüler der Inselschule zu einem Sponsorenlauf zu Gunsten der Bevölkerung der Ukraine auf dem Sportplatz an den Start (JNN berichtete). Jetzt konnte in der Inselschule das stolze Ergebnis bekannt gegeben werden: 9.225,46 Euro wurden von den Sponsoren des Laufes eingeworben und einkassiert, sie werden jetzt an die Ukrainehilfe „Aktion Deutschland hilft“ überwiesen.
Seenotretter befreien Segler vor Juist aus lebensbedrohlicher Lage
Seinen Nordseetörn über das Pfingstwochenende hat sich ein Segler aus Österreich sicherlich anders vorgestellt: Am Pfingstsonntag, den 5. Juni 2022, geriet er in der Brandungszone vor der Insel Juist in eine lebensgefährliche Situation, aus der ihn erst die Seenotretter der Station Borkum befreien konnten. Sie schleppten ihn mit dem Seenotrettungskreuzer "Hamburg" der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sicher nach Borkum.
Herzlichen Glückwunsch zum halben Jahrhundert, Siegfried Boysen
Heute vor genau 50 Jahren, am 06. Juni 1972, fand die Taufe und Indienststellung des Museumskreuzers "Siegfried Boysen", der heute am Yachthafen steht, statt. Taufpatin war damals Emma Boysen. Das Schiff war mit ihrer großzügigen Stiftung gebaut und auf den Namen ihres verstorbenen Mannes Siegfried getauft worden. 47 Jahre war es im Einsatz für die DGzRS, die meiste Zeit davon in Neuharlingersiel. Vor zwei Jahren kam es nach seiner Ausmusterung auf Initiative vom Segelklub und Heimatverein Juist als Museumsschiff nach Juist.
JNN-FOTO: STEFAN ERDMANN
Am Samstag kocht der „Juister Dünenkessel“ wieder
Nach dem Punktspiel des TSV Juist, das beim TV-Sender Sky übertragen wurde und dem legendären Punktspiel gegen den TuS Norderney im Juister „Dünenkessel“ kündigt sich nun ein neues großes Fußballevent aus der Insel an. Am Samstag, den 11. Juni, ist um 15:30 Uhr der Anpfiff, dann heißt es Ansgar Brinkmann gegen Timo Schultz, denn die Vereinigte Inselauswahl von Juist, Borkum und Norderney wird gegen die „ostfriesische Nationalmannschaft“ antreten. Organisator und Ideengeber Kai Schoolmann (Emden) rechnet mit 500 Zuschauern im Dünenkessel.
„Wappen von Juist“ dient als Anleger auf Norderney
Das ehemalige Juister Ausflugsschiff „Wappen von Juist“, das von 1975 bis 2021 die Ausflugsfahrten von Juist aus durchführte, liegt weiterhin als Anleger im Hafen von Norderney. Über die „Wappen“ – wie sie hier nur genannt wird – kommen und gehen nun die Fahrgäste, die eine der Inselexpress-Minifähren von oder nach Norderney benutzen an Land bzw. an Bord. Die Funktion als Anlegeponton im Hafen ist noch möglich, eine Zulassung als Schiff hat die Wappen indes nicht mehr.
Gespannführer legten Führerscheinprüfung ab
Seit fünf Jahren dient der Kutschenführerschein B – Gewerbe – als offizielle Legitimation für die berufliche Tätigkeit als „Kutscher“ (heute „Gespannführer“ genannt). In Kooperation mit den Speditionsbetrieben der Insel und Fahrausbilder Jonny Siebens aus Holtland wurde jetzt ein weiterer Lehrgang auf Juist abgeschlossen.
Auszubildende der Emder Stadtwerke halfen bei der Jubi
Im Rahmen eines sozialen Projektes haben Auszubildende der Stadtwerke Emden in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Kiel den Wiederaufbau eines Freizeitraumes er Jugendbildungsstätte Theodor Wuppermann e.V. (Jubi) am Juister Flugplatz unterstützt. Das Haus war im Mai 2020 durch ein Feuer weitgehend zerstört werden und wird nun ein erweiterter Form wieder aufgebaut.
Fitness-Geräte im Janusplatz erhalten neuen Boden
Gerade rechtzeitig vor dem ersten großen Gästeandrang in 2022 konnte der Bauhof der Gemeinde Juist jetzt ein weiteres Projekt der Juist-Stiftung erfolgreich abschließen: Der Schotterboden um die verschiedenen Geräte im Mehrgenerationen-Fitness-Parcours am Janusplatz wurde gegen Kunststoffplatten ausgetauscht.
Wem gehört die Schildkröte an der Jugendbildungsstätte?
Herrenlose Hunde oder Katzen werden ja öfters mal gefunden, meistens findet sich auch das Herrchen oder Frauchen wieder. Eine herrenlos umherirrende Schildkröte ist indes schon etwas, was nicht alle Tage vor kommt. An der Jugendbildungsstätte Theodor Wuppermann e.V. am Juister Verkehrslandeplatz wurde indes nun so ein Tier gefunden.
Aus der „Galerie Mindermann“ wurde die „Friesen Galerie“
Über die Jahrzehnte gehörte die „Galerie Mindermann“ in der Strandstraße als einer der Läden im Hotel „Friesenhof“ zu Juist. Zum Jahresende 2021 wurde sie aus Altergründen geschlossen, jetzt fand die Neueröffnung als „Friesen Galerie“ statt. Neuer Betreiber ist der auf Juist lebende gebürtige Niederländer Ted van Melick, der unter anderem auch die Gruppe „Kunst auf Juist“ im Heimatverein leitet und für die Ausstellungen im „Haus des Kurgastes“ und „Altem Warmbad“ verantwortlich zeichnet.
Trotz kühler Witterung gute Stimmung beim Musikfestival
Zwei Jahre verhinderten Coronaregeln die Durchführung von größeren Eventveranstaltungen, jetzt endlich konnte wieder durchgestartet werden. Am Himmelfahrtswochenden fand also wieder mit dem „21. Töwerland Musikfestival“ das erste Großevent auf einer Insel statt. Das Juister Musikfestival gehört zu den erfolgreichsten Veranstaltungen dieser Art auf den Nordseeinseln. Vom Himmelfahrtsdonnerstag bis Samstagabend traten zwanzig Künstler und Bands auf elf Bühnen verteilt auf.
Das 21. Töwerland Musik-Festival steht kurz bevor
Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause steht am jetzt kommenden Himmelfahrtswochenende wieder das „Töwerland Musikfestival“ auf dem Programm. Drei Tage lang gibt es Musik auf der Insel, vorwiegend auf dem Kurplatz, aber auch abends in den Gaststätten und Hotels und auch auf dem Gelände der Jugendbildungsstätte Theodor Wuppermann am Flugplatz wird es wieder ein Konzert der „Smashings Piccadillys“ geben.
Wartecontainer werden auf sich warten lassen
Bereits seit Januar beschäftigen sich Bauausschuss und Rat mit den Lösungsmöglichkeiten zur Erichtung einer Unterstell-möglichkeit für Benutzer der Schnellfähren sowie einer Annahmestelle für den Gepäckservice. Nachdem ein Arbeitskreis zweimal tagte, wurde nun im Rat einer der fünf Lösungsansätze einstimmig angenommen.
Konzert auf Kurplatz wurde vorverlegt
Die Kurverwaltung hat uns folgenden Hinweis zukommen lassen: Das Konzert von "Mellow Melange" am heutigen Montag, den 23. Mai, wird auf 18:00 Uhr vorverlegt, da zum bisherigen Beginn um 20:00 Uhr mit Regen und Gewitter zu rechnen ist.