Newsbeiträge
Juist auf Platz 5 der schönsten Instagramstrände 2020
Die Suchmaschine Holidu hat die 15 beliebtesten deutschen Strände an Nord- und Ostsee auf Instagram ermittelt. Dabei ist der 17 Kilometer weite Juister Strand auf Platz 5 gelandet. Auf Juist sind seit Ende Juni wieder Gäste willkommen, die offenbar ordentlich auf Instagram gepostet haben: 75.338 Beiträge haben Juist auf Platz fünf der schönsten Instagramstrände 2020 verholfen.
Zahlen be-greifen auf Juist: Das Mini-Mathematikum
Vom 17. Juli bis 20. August 2020 können Kinder im Alter von drei bis acht Jahren hier auf Juist spielerisch in die Welt der Zahlen eintauchen und ganz nebenbei erleben, dass Mathematik richtig viel Spaß machen kann. Unter dem Motto „Mathematik zum Anfassen speziell für die Jüngsten“ dreht sich beim Mini-Mathematikum auf Juist alles um Farben, Formen, Muster und Zahlen - und vor allem um’s Spaßhaben.
Wer hat „Mäuschen“ gesehen?
Seit Anfang der Woche ist Kätzchen „Mäuschen“ verschwunden. Die mehrfarbige Glückskatze lebt eigentlich an der Billstraße in der Nähe vom Bauhof. Fremden gegenüber ist sie recht scheu. Mäuschen ist ausgewachsen, aber ein eher zierliches Tier. Besonderes Kennzeichen: Am rechten Ohr ist ein schwarzer Fleck/Pickel. Wer sie gesehen hat oder weiß, wo sie ist, bitte melden, entweder unter erd@jnn.de oder per Telefon bzw. Whatsapp unter 0176-64462941.
Wochenbericht zur Corona-Entwicklung im Landkreis Aurich
Es gab bislang insgesamt 136 positive Nachweise von Covid-19. Acht Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion verstorben. 126 Personen gelten inzwischen als geheilt, sodass es derzeit zwei akute Corona-Fälle im Kreisgebiet gibt – beide in der Stadt Norden. 25 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne. Aus der Quarantäne entlassen wurden bislang insgesamt 773 Personen.
TEXT: PRESSEMITTEILUNG LANDKREIS AURICH/RAINER MÜLLER-GUMMELS
Der „Töwi“ fährt nun auch nach Baltrum
Seit Anfang dieser Woche ist die Juister Reederei Töwerland-Express auch zwischen der Insel Baltrum und dem Festlandshafen Neßmersiel aktiv. Das vor wenigen Wochen in Dienst gestellte Boot „Töwi IV“ wurde nach dorthin verholt und fährt nun als Wassertaxi zum „Dornröschen der Nordsee“. Ein solches Angebot existiert dort nicht mehr, denn seit dem vergangenen Jahr wird die zuvor dafür eingesetzte „Baltrum IV“ zur Versorgung der Offshore-Windparks ab Norddeich eingesetzt.
Inselexpress nach Juist startet neben dem Norderney-Anleger
Ab kommender Woche wird die AG Reederei Norden-Frisia über ihre Tochterreederei Cassen-Tours einen Expressdienst zur Nordseeinsel Juist anbieten. Mit zwei Booten, die maximal 11 Personen aufnehmen können, wird vom Pontonanleger neben der Rampe für die Norderney-Fähren das Einsteigen höhengleich ermöglicht.
Neues Buch von Frauke Rose erschienen
Die bereits durch ihre Backbücher bekannte Juisterin Frauke Rose hat ihr erstes Kinderbuch herausgebracht.
Die Geschichte beschreibt die Anreise nach Juist mit der Inselbahn im Jahre 1980. Auf 48 Seiten erwarten Jonas und Frieda spannende Erlebnisse, die sie zum Staunen, Träumen und Lachen bringen.
Erhältlich ist das Buch im Online-Shop unter www.insel-buch.de und bei Thomas Koch, Poppinga und im WFV Büro und kostet 14,90 €.
Neue Verordnung ab dem 13. Juli 2020
Freitag wurde die neue Verordnung für Niedersachsen veröffentlicht. Diese finden Sie hier: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.html
Im Gegensatz zu den vorherigen Versionen ist diese neu strukturiert mit einem allgemeingültigen Teil am Anfang, auf welchen in den darauffolgenden Abschnitten entsprechend Bezug genommen wird.
Auf der „Wappen von Juist“ hat sich viel getan
Nachdem das Juister Ausflugsschiff „Wappen von Juist“ bereits im vergangenen Sommer unter der Flagge der Reederei Cassen-Tours – dabei handelt es sich um die Inseltouristik-Tochtergesellschaft der AG Reederei Norden-Frisia – fuhr, wurde das Schiff im vergangenen Winter sehr umfangreich überholt. Auch wenn es äußerlich nur wenig Veränderungen gab, so wurden besonders die Innenräume saniert und neu gestaltet.
Tag der offenen Tür im Fitness-Studio im TöwerVital
Das Fitness-Studio im TöwerVital öffnet am Montag, den 13. Juli 2020. Von 10:00 bis 15:00 Uhr haben Juister und Gäste Gelegenheit, die Räumlichkeiten zu besichtigen. Mitarbeiter des TöwerVital stehen während dieser Zeit für Fragen zu den Tarifen und Trainingsmöglichkeiten bereit.
Nichts bleibt, wie es ist, auch auf Juist nicht
Überall gibt es größere und kleinere Veränderungen, auch auf Juist. Vieles ist in diesem Jahr infolge von Corona anders, es gibt aber auch zahlreiche Dinge, die sich auch so geändert hätten. Ein paar davon haben wir mal fotografisch festgehalten und wollen diese hier mal für die Leser, die noch nicht in diesem Jahr auf der Insel waren oder aus verschiedensten Gründen auch nicht kommen können, zeigen.
Ein aktueller Coronafall in dieser Woche im Landkreis Aurich
Es gab bislang insgesamt 135 positive Nachweise von Covid-19. Acht Personen sind im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. 126 Personen gelten inzwischen als geheilt, sodass es noch eine akute Corona-Infektion im Landkreis Aurich gibt, und zwar in der Stadt Norden. 21 Personen befinden sich derzeit in häuslicher Quarantäne. 769 Personen wurden inzwischen aus der Quarantäne entlassen.
TEXT: PRESSESTELLE LANDKREIS AURICH/RAINER MÜLLER-GUMMELS
Benefizkonzert in einer schweren Zeit bei der Jubi
Keine Flugzeugmotoren, sondern lang anhaltenden tosenden Beifall konnte man am Dienstagabend im Hangar der Jugendbildungsstätte Theodor Wuppermann e.V. (Jubi) am Juister Flugplatz hören. Grund hierfür war der Auftritt des Vollblutmusikers Francis Norman, der ein Benefizkonzert zu Gunsten der Jugendbildungsstätte gab.
„Inselexpress“ der Frisia ergänzt das Inselversorgungsangebot
„Inselflieger“ und „Inselparker“ sind schon vielen Einheimischen und Touristen an der Küste ein Begriff. Zukünftig erweitert die neue „Inselexpress“- Verbindung vor allem die Anbindung der ostfriesischen Insel Juist an den Festlandhafen Norddeich. Hierfür hat die Reederei Cassen-Tours GmbH, eine Tochtergesellschaft der AG Reederei Norden-Frisia, den Bau von zwei kleinen Aluminiumbooten in Auftrag gegeben, ab dem 20. Juli soll der Betrieb damit aufgenommen werden.
Unmögliches Urlauberverhalten: Der Deich trägt Maske
Es gibt eigentlich keine Maskenpflicht für den Deich vor der Insel. Trotzdem trägt er an vielen Stellen am Hafen, in Richtung Loog und Ostdorf aber Maske. Ebenso die Straßenränder, Dünen, Wiesen, der Kurplatz usw. Es handelt sich hierbei um ein unmögliches Verhalten, was wohl den Urlaubern angelastet werden muss, denn erst, seitdem der Fremdenverkehr wieder zugelassen ist, kann so etwas auf Juist beobachtet werden.
Acht Juister Schülerinnen und Schüler verließen nun die Inselschule
Auf Juist wurden am Montagabend acht zukünftige Diplomaten, Fußballprofis, -manager und -trainer, Omas-Haus-Erben, Käufer vom Apple-Konzern, Kosmetikfabrikbesitzerinnen, Millionäre und Milliardäre ausgeschult. Zumindest, wenn es nach deren Aufsätzen geht, in denen sie vor fünf Jahren beschreiben sollten, wo sie sich als erwachsener Mensch sehen und die Gerrit Schlauwitz, Rektor der Inselschule Juist, zur Ausschulungsfeier wieder hervorgezaubert und bei der Zeugnisübergabe genüsslich verlesen hatte.
Jugendbildungsstätte lädt zu Konzert am Flugplatz ein
Am Dienstag, den 07. Juli 2020, findet ab 19:00 Uhr ein Konzert mit dem Musiker Francis Norman im Hangar der Jugendbildungsstätte Theodor Wuppermann am Flugplatz statt. Geboten wird ein hochrangiges Programm aus den Bereichen Jazz, Blues, populäre Musik und Klassik. Der Eintritt ist frei, für eine Spende zum Neuerwerb des Equipments, dass bei einem Brand im Mai dieses Jahres vernichtet wurde, ist man indes sehr dankbar.
In diesem Jahr keine „Regatta auf dem Juister Watt“
Der Segelklub Juist (SKJ) teilt mit, das die diesjährige Regatta auf dem Juister Watt – die für den 25. Juli 2020 geplant war – abgesagt wurde. Es ist dem SKJ, wie auch den Nachbarvereinen, nicht möglich, unter den Coronabedingungen eine ordentliche Regatta mit anschließendem Regattafest durchzuführen. Man hofft nun auf eine Wettfahrt in 2021, die dann im 85. Jubiläumsjahr des SKJ liegt und dann zusammen mit einer zünftigen Jubiläumsparty ganz besonders gefeiert werden soll.
Ostfriesische Inseln erhalten höhere Wohngeld-Mietenstufe
Der Bundesrat hat am (gestrigen) Freitag der Erhöhung der Wohngeld-Mietenstufe auf den Inseln ohne Festlandanschluss zugestimmt. „Dies ist eine gute Nachricht für alle Wohngeldempfangenden auf dem Ostfriesischen Inseln", so Niedersachsens Bauminister Olaf Lies. „Damit erfüllt der Bund endlich eine Forderung, die wir als Niedersachsen seit Jahren immer wieder gestellt haben."
Die Interessengemeinschaft Loog teilt mit:
Aufgrund der Niedersächsischen Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen (z.B. Abstandsregel, Erhebung der Heimatanschrift der Gäste, Sitzplatzpflicht,....) haben wir uns entschieden, das Loogfest am Montag, den 13. Juli 2020, nicht abzuhalten.
Gemeinde sucht Interessenten für Betrieb des „Seeferienheimes“
Als Anlage zur letzten Ausgabe der „Juister Inselpost“ (Nr. 27 vom 02. Juli 2020) war eine vierseitige Anlage mit einem „Interessenbekundungsverfahren für den Betrieb des „Seeferienheims“ auf der Insel Juist“ zu finden. Hier führt die Inselgemeinde auf, was eventuelle zukünftige Bewerber für den Betrieb des Objektes wissen müssen.
Standort des Schwimmstegs für Frisia-Wassertaxi wurde endlich gefunden
Es war eine schwere Geburt, aber auf der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Donnerstagabend im „Haus des Kurgastes“ konnte mit einer einzigen Gegenstimme von Ratsfrau Martina Poppinga (SPD) endlich eine Lösung gefunden werden, wie in Zukunft das sichere An- und Ablegen der kleinen Inselfähren und Wassertaxis im Juister Hafen vonstatten gehen soll.
Ganz Ostfriesland ist derzeit corona-frei
Bislang gab es insgesamt 134 positive Nachweise von Covid-19 im Gebiet des Landkreises Aurich. Acht Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion verstorben. 126 Personen gelten inzwischen als geheilt, sodass es keine aktuellen Corona-Infektionen im Landkreis Aurich gibt. Zwei Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne. Aus der Quarantäne entlassen wurden bislang insgesamt 765 Personen.