Newsbeiträge
Gewinn-Nummern für Projekt Adventskalender
Beim Adventsbazar am Mittwoch (30.11.) vor dem Pressehandel "Poppinga" wurde der Verkauf von Adventskalendern für das Projekt der Evangelischen Kirchengemeinde abgeschlossen. Ab dem 1. Dezember werden jeweils drei - an einigen Tage auch vier - Glücksnummern gezogen. Den Gewinnern winken Preise, die von vielen Betrieben oder Einzelpersonen gestiftet wurden. Alle bisher gezogenen Glücksnummern finden Sie hier, wenn Sie "weiterlesen" anklicken.
Rat jetzt einstimmig für offene Ganztagsschule
Die offene Ganztagsschule zum nächsten Schuljahr 2012/2013 auf Juist kommt! - Nunmehr einstimmig befürwortete der Rat auf seiner öffentlichen Sitzung am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus den Antrag der Schulleitung auf Einrichtung einer solchen Schulform. Die CDU hatte einen entsprechenden Antrag formuliert. So wird der Anerkennung nur unter der Voraussetzung zugestimmt, dass die Landesschulbehörde/Kultusministerium dem von der Inselschule eingereichtem Konzept ebenfalls zustimmt.
Gewinnerübersicht Börnie's Adventskalender - Tag 17-24
Hier finden sich alle Gewinner im Knobeln bei Börnie's Adventskalender.
Der Erlös des diesjährigen Knobelns wird dem Förderverein der Inselschule an einem noch zu vereinbarenden Zeitpunkt übergeben. Vielen Dank an all die fleissigen Knobler, die freundlichen Spender der tollen Preise und der zahlreichen Freunde, die auch immer noch zugespendet haben!
Die Oldenburgische Landesbank unterstützt "Kinner un Lü"
Über eine vorweihnachtliche Bescherung können sich die Mitglieder des Vereins "Kinner un Lü" auf Juist freuen. Mit einer Fördersumme von 1.000 Euro unterstützt die Oldenburgische Landesbank AG (OLB), Filiale Juist, den Verein. André Ebbighausen, Leiter der OLB-Filiale Juist, überbrachte am Freitag, dem 16. Dezember 2011, die frohe Botschaft.
63 Teilnehmer diesmal beim Geflügelschießen dabei
Der Juister Schützenverein führte jetzt seine Preisverteilung vom diesjährigen Geflügelschießen in der Gaststätte "2. Aufschlag" durch. Seit rund vierzig Jahren gibt es dieses Schießen jeweils an zwei Adventssonntagen, an ihm können auch Nichtmitglieder des Schützenvereines und andere Vereine teilnehmen. In diesem Jahr konnten 63 Teilnehmer gezählt werden, wobei mit Ed Bakker sogar ein Schütze von der niederländischen Insel Texel dabei war.
CDU-Frauen laden zur Vorweihnachtsfeier ein
Zu einem fröhlichen vorweihnachtlichen Beisammensein mit Adventsmusik und Glühwein laden auch in diesem Jahr wieder die CDU-Frauen ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 20.12.2011 ab 16:30 Uhr vor dem Restaurant Kompass statt.
Lösch- und Brandmeister trafen sich zum Kameradschaftsabend
Am Donnerstagabend (15. Dezember) trafen sich die Brand- und Löschmeister der Freiwilligen Feuerwehr Juist im "Lüttje Teehuus" zum diesjährigen Löschmeistertreffen. Neben den aktiven Führungskräften waren auch einige Alterskameraden dabei, so die früheren Gemeindebrandmeister Heiko Tiemann und Galt Noormann und der frühere Vize-Gemeindebrandmeister Wilhelm Arneke.
Hafenrestaurant möchte einen Sparklub gründen
Das Team von Hafenrestaurant (Lisbeth, Jenny, Peter und Ino) möchten einen Sparclub für die Gäste gründen. Bevor dies aber geschied, möchten sie wissen, wer dabei sein möchte! Bitte eine Email an hafenrestaurant.juist@web.de schicken oder im Hafenrestaurant bei Ino 04935-1363 melden.
Das Team vom Hafenrestaurant würde sich über viele Teilnehmer sehr freuen.
Schulausschuss gab keine Empfehlung zur Ganztagsschule
Ohne eine Beschlussempfehlung wurde die Entscheidung über die Einrichtung einer Ganztagsschule vom Schulausschuss an den Rat verwiesen. Auf der ersten Sitzung des Ausschusses waren sich die Mitglieder zwar einig darüber, dass die Ganztagsschule für Juist kommen muss, nur über den Zeitpunkt der Einführung gab es unterschiedliche Meinungen.
Automaten sorgen für Versorgung am Flugplatz
Derzeit ist das Flugplatzrestaurant geschlossen, erst am 26. Dezember wird das Lokal wieder eröffnet. Die Jugendbildungsstätte Theodor Wuppermann als Betreiber des Gebäudes hat sich in diesem Jahr erstmals einen besonderen Service einfallen lassen. In der Eingangs- und Wartehalle wurden drei Automaten aufgestellt.
Auch im nächsten Jahr will "Antjemöh" spielen
Die Juister Theatergruppe "Antjemöh" traf sich am Donnerstagabend im Hotel "Friesenhof" zu ihrer alljährlichen Weihnachtsfeier. Hierzu waren auch die Mitglieder der Bühnengang eingeladen. Jedes Mitglied brachte dazu ein kleines Weihnachtsgeschenk mit; viel Freude machte wieder das Wichteln, wobei jeder eines dieser Geschenke erknobeln konnte.
Bischof würdigte Franziskanerinnen aus Thuine
Auf Juist ging am Donnerstag eine Ära zu Ende, die fast 100 Jahre dauerte: Die letzten vier Schwestern des Ordens "Franziskanerinnen vom heiligen Märtyrer Georg zu Thuine", die das Pax-Gästehaus in der Dünenstraße bis dato führten, wurden in den Ruhestand verabschiedet. Ebenso konnten die Dienstgeschäfte an neue Schwestern aus Indien übergeben werden, denn es fehlt an Nachwuchs, so dass die Franziskanerinnen die Aufgabe auf Juist nunmehr abgeben musste.
Öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates
Am 15. Dezember 2011, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Vorweihnachtliche Hochstimmung in der OLB auf Juist
Es ist schon Tradition auf der Insel, dass die Juister Vorschulkinder die Geschäftsräume der OLB Juist weihnachtlich schmücken. Am 1. Dezember war es soweit: André Ebbighausen, Leiter der OLB-Filiale Juist begrüßte die Kinder mit Eltern und Betreuern zum gemeinsamen Schmücken der Räumlichkeiten. Mit vereinten Kräften wurde für jedes Werk der kleinen Künstler der richtige Platz gefunden.
Ratsgruppe lädt zur politischen Veranstaltung ein
Die neue Ratsgruppe, die aus der Freien Wählergemeinschaft Pro Juist, den Grünen, der SPD und aus Jan Doyen-Waldecker besteht, lädt alle interessierten Bürger/innen zu einem politischen Treffen ein. Dieses soll am kommenden Montag, den 12. Dezember ab 20.30 Uhr in der Gaststätte "2. Aufschlag" (früher Tennis-Cafe) stattfinden. Auch für die Zukunft plant man, den "2. MoMo" (2. Montag im Monat) zu einer festen Veranstaltung werden zu lassen und regelmäßig durchzuführen.
Neuer Bau- und Umweltausschuss tagte zum ersten Mal
Ohne spektakuläre Punkte ging die erste Sitzung des neuen Bau- und Umweltausschuss der Inselgemeinde Juist am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" über die Bühne. Den Vorsitz führte Jan Doyen-Waldecker (Ratsgruppe ProJuist/Grüne/SPD und Doyen-Waldecker), zum stellvertretenden Vorsitzenden wählte man Ralf Lüpkes (ebenfalls Ratsgruppe).
Das beliebte Geflügelschießen findet am Sonntag statt
Der Juister Schützenverein e.V. veranstaltet am Sonntag, den 11.12.2011 von 10.00 bis 13.00 Uhr das alljährliche Geflügel-Preisschießen auf dem Schießstand an der Wilhelmshöhe. Hierzu lädt der Juister Schützenverein alle Juister, Firmen, Vereine und Institutionen herzlich ein.
Arbeitskreis soll Fremdenverkehrsbeitragssatzung überarbeiten
Das neue Gebührenmodell für den Zimmernachweis und -vermittlung wurde vom Bäderausschuss auf seiner öffentlichen Sitzung am Dienstagabend im Dorfgemeinschaftshaus einstimmig angenommen. Danach werden ab Januar 2012 die Bereiche Zimmernachweis/Zimmervermittlung und Servicestelle/TöwerCard zusammengelegt. Bereits einen Tag vorher wurde das Modell auf einer Vermieterversammlung ausführlich vorgestellt (JNN berichtete).
Buchautorin Ulla Seifert lebt jetzt auf Juist
Ein eigenes Buch herauszubringen, das ist schon etwas ganz besonderes. Ulla Seifert, die seit einigen Monaten auf der Insel Juist lebt, hat es einfach getan. Die Erzieherin, Sozial-Kompetenz-Trainerin und Entspannungspädagogin hatte immer den Wunsch, ein Buch zu schreiben. Sie verwirklichte ihn schließlich, fand einen Verlag und Ende letzten Jahres erschien ihr Taschenbuch, ein Ratgeber mit dem ungewöhnlichen Titel "Mein lila Hut".
Solarlux Hallenfestival in Osnabrück
Am vergangenen Freitag startete auf der Nordseeinsel Juist der Vorverkauf für das Solarlux Hallenfestival in Osnabrück. Die Eintrittskarten sind in der Servicestelle im Rathaus zum Preis von 6,00€ Erwachsene und 3,00€ ermäßigt (Schüler, Studenten & Schwerbehinderte - gegen Vorlage der entsprechenden Ausweise) erhältlich. Kinder bis zum 7. Lebensjahr haben freien Eintritt!
Wie bereits berichtet werden die Inselkicker des TSV Juist am 14. Januar in der Gruppenphase auf den SV Wilhelmshaven, VfL Osnabrück U21, Kickers Offenbach U23 und den SC Melle 03 treffen.