Newsbeiträge
Politisches Gespräch findet eine Woche später statt
Das politische Gespräch, zu dem die Ratsgruppe Pro Juist/Grüne/SPD und Jan Doyen-Waldecker jeweils zum 2. Montag im Monat einlädt, findet nicht am Ostermontag statt, sondern wurde wegen der Osterfeiertage um eine Woche verschoben. Neuer Termin ist jetzt Montag, der 16. April um 20.30 Uhr im "2. Aufschlag" (früher Tennis-Cafe). Es stehen viele interessante Themen an, ein Besuch lohnt sich.
Neues Café eröffnet an Karfreitag im Loog
Pünktlich zum Osterfest hat das Warten ein Ende. Nach monatelangen Bau- und Planungsarbeiten ist das Loog, der zweite Ortsteil von Juist, seit Karfreitag um eine weitere Institution reicher. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Loogster Huus hinter einem tiefer gelegenen Garten eröffnet die "Loogster Stuv". Erbaut wurde das ansehnliche Gebäude von der Familie Bremer, die bereits im Loog die Wahlheimat für ihren zweiten Wohnsitz gefunden hat. Betreiber der Loogster Stuv ist das Ehepaar Sbaa, die bereits über langjährige Erfahrung im Gastronomiebereich auf der Insel verfügt.
Erstmalig Juister Feuerwehrmänner zum Lehrgang auf Norderney
Am vergangenen Wochenende fand auf Norderney für neun Feuerwehrkameraden ein Sprechfunkerlehrgang statt. Die Ausbildung "Sprechfunker" muss abgelegt werden, um am Sprechfunkverkehr der Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen teilnehmen zu können und zu dürfen. Erstmalig nahmen dort auch drei Mitglieder der Feuerwehr Juist teil.
Zweitbester Netzwerker kommt von Juist
Ein Elektroinstallationsunternehmen aus Osnabrück, die Wellness-Praxis "aqua agil s.p.a." aus Juist und an erster Stelle ein Dachdecker-Betrieb aus Celle - das sind die besten Netzwerker im niedersächsischen Handwerk. Denn bevor deren Websites Kunden überzeugen, ziehen sie Suchmaschinen in ihren Bann. Das ist das Ergebnis des Wettbewerbs "Bester Netzwerker".
Fahrwasser sind noch nicht alle neu ausgeprickt
Vom Tonnenleger "Lüttjeoog" bekamen wir aktuell die Hinweise über die Bezeichnung der Wasserstraßen im Wattenmeer. Wegen des Eisgangs im Februar sind die Pricken vom Vorjahr weitestgehend verschwunden. Für die Bootjefahrer unter unseren Lesern, die Ostern einen ersten Törn unternehmen wollen, geben wir unter "weiterlesen" gerne diese Infos weiter.
Groote: Inseln sollten Sonderstatus haben
Um geografisch bedingte Nachteile zu mildern, brauchen Inseln ohne feste Landanbindung einen Sonderstatus, sei es durch die EU, die jeweiligen Bundesländer oder den Bund. Das regte der SPD-Europaabgeordnete Matthias Groote, Vorsitzender des EU-Umweltausschusses, bei einem Besuch auf Borkum an.
Crazy Island Dance Team qualifiziert sich zur Deutschen Meisterschaft
Überaus erfolgreich verlief das letzte Wochenende für die Cheerleader des TSV Juist. 10 Kinder und Jugendliche im Alter von 11 - 17 Jahren nahmen an der Regionalmeisterschaft West des CCVD ( www.ccvd.de) in Leverkusen in der Smidt - Arena teil. Insgesamt gingen 2121 aus 46 Vereinen in verschiedenen Kategorien und Altersklassen an den Start. Die Storm Princess Juist zeigten ein einfaches, weitestgehend sauberes Programm und belegten den 7. Platz in der Kategorie Junior Freestyle Pom Dance.
Auch mit Flugangst sollte man nach Indien fliegen
Knapp 300 Zuschauer - der größte Teil waren Insulaner - fanden sich kürzlich zur Premiere des diesjährigen Stückes der Theatergruppe "Antjemöh" im "Haus des Kurgastes" ein. Die Inszenierung des Stückes war sehr gelungen, denn die Lachmuskeln des Publikums wurden arg strapaziert, wofür dieses sich mit langem Schlussbeifall und viel Zwischenapplaus auf offener Bühne bedankte.
Neues Jahrbuch der DGzRS ist erscheinen
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) mit Sitz in Bremen hat jetzt das Jahrbuch 2012 herausgegeben. Auf fast 90 Seiten informiert die Gesellschaft, die seit 1865 besteht und ausschließlich über Spenden finanziert wird, über alles Wissenswerte rund um die Arbeit der Seenotretter, wobei man insbesondere die Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren lässt.
Auszeichnung für "Hafenrestaurant Juist"
Das "Hafenrestaurant Juist" hat am Wettbewerb "Regionale Küche" in Niedersachsen teilgenommen und ist dafür kürzlich auf der internationalen Fachmesse Internorga in Hamburg ausgezeichnet worden. "Wir freuen und über die Auszeichnung und werden uns auch weiterhin für das Angebot an regionalen Produkten stark machen", so die Inhaber Peter und Ino Wessels.
Linie zwischen Land und Meer
Schmuck von Susanne Ortanderl, Oberursel
Vom 1. bis 13. April im Haus Siebje, Friesenstrasse 19
Die Goldschmiedemeisterin Susanne Ortanderl möchte Sie zu einer zweiwöchigen Sonderausstellung im Haus Siebje einladen. Eingebettet zwischen dem Alten Warmbad und dem Januspark liegt das alte Insulanerhaus, das im hinteren, rechten Raum Platz für Ausstellungen bietet.
Mariengrundschule Herbern besuchen ihre Brieffreunde
Die 4a der Mariengrundschule Herbern mit Lehrerin Simone Flissikowski und die Schüler des 4. und 5. Jahrgangs der Inselschule auf Juist pflegen seit einem Jahr eine Brieffreundschaft. Der ehemalige Lehrer der Mariengrundschule, Markus Jäger hat nach seinem Referendariat an der Grundschule zur Juister Inselschule gewechselt. "Um das Fach Deutsch interessant zu gestalten hatte ich diese Idee mit der Brieffreundschaft.", so Markus Jäger.
Am Montag startet Roland zu seinem Premierenflug
Am Montag (26. März) heißt es um 20.15 Uhr wieder "Vorhang auf" im großen Saal vom "Haus des Kurgastes". Die Theatergruppe "Antjemöh" vom Heimatverein Juist lädt ein zur Premiere des diesjährigen Theaterstückes "Roland schall flegen" von Hans Gnant. In der turbulenten Komödie wirken sieben Spieler mit.
Aktion "Saubere Insel" am Samstag, 24. März 2012
In diesem Jahr findet die Aktion "Saubere Insel" am Samstag, dem 24. März 2012 ab 14:30 Uhr statt. In den letzten Jahren ist die Teilnehmerzahl am "großen gemeinsamen Inselfrühjahrsputz" allerdings merklich zurückgegangen und es besteht die Gefahr, dass diese schöne Aktion zukünftig mangels Beteiligung vielleicht nicht mehr durchgeführt werden kann. Darum meine Bitte an alle Juisterinnen und Juister: Helfen Sie bitte mit, dass diese Gemeinschaftsaktion auch weiterhin jedes Jahr mit vielen Helfern stattfinden kann - machen Sie einfach mit. Und auch unsere Gäste lade ich herzlich hierzu ein.
Trauerfeier ist am Freitag
Die Trauerfeier und anschließende Beisetzung von JNN-Mitbegründer Jens-Peter Niehuus findet am Freitag (23. März) um 14.00 Uhr auf dem Dünenfriedhof statt. Da der Verstorbene kaum Angehörige hat, haben Juister Freunde eine Spendenaktion für Blumenschmuck und Grabstein gestartet. Wer sich mit einer Spende beteiligen möchte, kann dieses in den Läden von Poppingas Pressehandel oder im Schuhhaus Janssen tun.
JNN trauert um seinen Mitbegründer
Wir trauern um den Mitbegründer unserer Internetzeitung JNN
JENS-PETER NIEHUUS
(Opa)
Zusammen mit dem Paderborner Martin Schulte hatte er seinerzeit die erste Juister Internetzeitung JNN ins Leben gerufen.
JUIST-NET-NEWS
Redaktion und Geschäftsleitung
Sparclub im Hafenrestaurant
Wir gründen einen Sparclub, jeder der möchte kann dabei sein, wir treffen uns am Dienstag den 20. März 2012 um 18.00 Uhr im Hafenrestaurant, um alles weitere zu besprechen. Peter Wessel
Neuer Kirchenvorstand ist gewählt
Bei der Wahl zum Kirchenvorstand der evangelischen Kirchengemeinde wurden nachfolgende sechs Kandidaten gewählt:
Carsten Poppinga, Inka Extra, Rudolf Kleen, Karin Noormann, Cornelie Schmidt und Imke Peplow
Am Sonntag Kirchenvorstandswahlen und Konfirmation
Ein wahrer "Großkampftag" steht Inselpastorin Elisabeth Tobaben sowie den haupt- und ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern der Evangelischen Kirchengemeinde am jetzt kommenden Sonntag, den 18. März ins Haus: Neben der diesjährigen Konfirmation stehen auch die Neuwahlen für den Kirchenvorstand an. Die Kirche hofft auf eine hohe Wahlbeteiligung, denn in dieser Wahl wird entschieden, wer in den nächsten Jahren die Gemeinde leitet.
Bekommt auch Juist bald einen Wochenmarkt?
Schnell und ohne Diskussion hatte Bürgermeister Dietmar Patron auf der öffentlichen Ratssitzung am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus das derzeitige Nummer-Eins-Thema auf Juist erst einmal vom Tisch, nämlich die Case Study, die von Daniel Sukowski vom MCI Mangement Center im Februar auf Juist vorgestellt wurde und von der danach die komplette Studie auf Juist einigen Bürgern vorlag (wir berichteten).
Probleme der Feuerwehren sind auf allen Inseln gleich
Am Rand des diesjährigen Inseltreffens "Insulaner unner sück" auf Baltrum trafen sich erstmalig die Stadt- und Gemeindebrandmeister der sieben Inseln zu einem informellen Gespräch und Erfahrungsaustausch. Leider fehlten die Wehrvertreter von Norderney und Spiekeroog, dafür nahm der stellvertretende Abschnittsleiter vom Brandabschnitt Nord Dieter Helmers (Dornum) teil. Von Juist waren Gemeindebrandmeister Thomas Breeden und Stellvertreter Stefan Erdmann dabei.