Newsbeiträge
Kämpfer gegen Seevogel-Schießen und Robbenjagd
Am 21. Februar, jährte sich der Geburtstag von Dr. h.c. Otto Leege zum 150. Mal. Dies ist ein willkommener Anlass, eine Persönlichkeit zu würdigen, die für die gesamte norddeutsche Region und darüber hinaus, speziell aber für Ostfriesland und die Inseln Juist und Memmert, von weitreichender Bedeutung ist. Gemessen an dem, was er an Forschungsarbeit auf den Gebieten der Botanik und Pflanzensoziologie, der Zoologie, besonders der Ornithologie, der Volkstumskunde, des Natur-und Landschaftsschutzes geleistet hat, müsste ihm in seiner ostfriesischen Heimat ein ganzes Otto-Leege-Jahr gewidmet werden.
"Fundabend": Bestimmung von Strandfunden
Der Heimatverein und das Küstenmuseum Juist veranstalten am Freitag, 24. Februar 2012 ab 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus einen Fundabend. Jeder der am Strand besondere Gegenstände gefunden hat, bzw. andere archäologische und/oder historische Fundstücke besitzt, hat die Gelegenheit diese auf dem Fundabend schätzen zu lassen.
Politisches Treffen fällt wegen Winterferien aus!
Am Montag, 13. Februar 2012, ist wieder der 2. Montag. Diesen Montag fällt die Veranstaltung im 2. Aufschlag bei Ercan Sendil wegen der Juister Winterferien aus. Das nächste Treffen ist am 2. Montag, 12. März 2012.
Juister Schiffsverkehr wird wieder aufgenommen
Wie der Internetseite der Reederei Frisia zu entnehmen ist, versucht man den Fährverkehr von und nach Juist ab morgen, Samstag 11.02.2012, wieder aufzunemmen.
Keine Pakete nach Juist
Die oberste Leitung in Oldenburg hat sich gegen das Fliegen der Paketpost entschieden. Auf dem Hafengelände in Norddeich stehen 4 große Inselbehälter. Die sind mit Frachtpost für Juist beladen. In Norden auf dem Postgelände wird jetzt alles, was nun noch dazu kommt, zwischengelagert.
Update: Fährverkehr bis einschliesslich Freitag eingestellt
Wie der Internetseite der Reederei Frisia zu entnehmen ist, ist der Fährverkehr von und nach Juist vorerst bis einschliesslich Freitag, 10.02.2012 eingestellt.
Morgen am Freitag, 03.02.2012 ist die Frühfähre um 07:00 Uhr ab Juist abgesagt!!!
Die Frisia X ist gerade auf dem Weg nach Juist und wird, wenn alles klappt, auch heute wieder um 17:00 Uhr ab Juist abfahren.
Morgen am Freitag, 03.02.2012 ist die Frühfähre um 07:00 Uhr ab Juist abgesagt!!!
Nachtrag: Auch die Anreise am Freitag, 03.02 um 18:15 Uhr ab Norddeich nach Juist wurde soeben abgesagt!
Weitere Informationen unter www.reederei-frisia.de/
Albert Wehner brachte die Schönheit der Natur näher
Rund vierzig interessierte Zuschauer fanden sich am Sonntagnachmittag im Hotel "Friesenhof" ein, wo der Heimatverein Juist zu einem Dianachmittag unter dem Titel "Juister Erinnerungen" eingeladen hat. Der Leeraner Albert Wehner zeigte eine große Zahl von Dias, die überwiegend Anfang der neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts entstanden sind.
Dart-Welle-Juist startet mit Rekordteilnehmerzahl in neue Saison
Mit sensationellen 27 Teilnehmern wurde am gestrigen Abend das erste Turnier für die Jahreswertung 2012 im Einzel 301 ausgeworfen. Krankheits-,Urlaubs- ,und Arbeitsbedingt mussten leider einige unserer besten Darter (Uwe ,Stefan, Hänni, Maren, Florian ,Jack und Erich)passen. Nach einem großartigen und spannenden Abend mit hochklassigen gespielten Begegnungen, standen um 01.50 Uhr folgende Sieger fest:
Verbindungsweg umbenannt
Juist/ERT - Ohne Diskussion beschloss der Rat am Donnerstagabend einstimmig, dass der Verbindungsweg Mittelstraße/Wilhelmstraße in Willy-Troltenier-Pad umbenannt und eine Gedenkstele aufgestellt wird. Auch der Zweckvereinbarung zur grenzüberschreitenden Verwaltungszusammenarbeit, die zwischen dem Landkreis Aurich und der Inselgemeinde Juist abgeschlossen werden soll, wurde unisono abgenickt.
Grundstück bleibt auf dem Bauteppich
Juist/ERT - Die Eintragung einer Baulast auf dem Baugrundstück hinter dem Warmbad war das beherrschende Thema der Sitzung des Juister Gemeinderates am Donnerstagabend. Fast eine Stunde lang beschäftigten sich die Ratsherren mit dem Antrag des Juister Bauunternehmers Peter Heiken und lehnten ihn schließlich mit den Gegenstimmen von Jan Doyen-Waldecker, Ralf Lüpkes (beide Gruppe Pro Juist/SPD/Grüne)und Björn Westermann (CDU) ab.
Wanderwege zurzeit wegen Wasser nicht passierbar
Juist ist derzeit eine Insel des Wassers. Die Insel liegt nicht nur im Wasser, sondern auch auf ihr befindet sich derzeit jede Menge davon. Bedingt durch die starken Regefälle der letzten Zeit ist der Grundwasserstand recht hoch, ebenso wurden große Flächen in den vergangenen Monaten durch unzählige Sturmfluten überschwemmt. JNN-Redakteur Stefan Erdmann war einmal in Richtung Westen unterwegs, gibt hierzu ein paar Tipps und hat einige feuchte Bilder aufgenommen.
Die "Arche" soll abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden
Der Landesverband Unterweser- Ems des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) möchte gerne auf dem Grundstück der Jugendherberge Juist am Loogster Pad einen Neubau errichten. Dazu muss das alte Haus "Arche" abgerissen werden; es ist das westlichste der drei großen Häuser. Die Pläne dazu wurden jetzt dem Bau- und Umweltausschuss vorgestellt, am Donnerstagabend muss der Rat über darüber befinden.
Neue Jungbläsergruppe freut sich über Börnies Atzventzkalender
Zum dritten Mal konnte nun der Erlös aus "Börnies Atzventzkalender" für einen guten Zweck übergeben werden. In diesem Jahr bekam der Förderkreis der Inselschule Juist das Geld, dieser konnte sich über den stolzen Betrag von 2.500 Euro aus dem Adventsknobeln freuen. Zusätzlich erklärte sich ein Spender, der ungenannt bleiben möchte, imzuge dieser Aktion bereit, weitere 500 Euro dafür zu spenden.
Neue Medien - Medienkompetenz aus polizeilicher Sicht
Die Inselgemeinde Juist und die Polizeidirektion Aurich laden die Juister Bürgerinnen und Bürger am Montag, 23. Januar 2011 um 19:00 Uhr zu einem Vortrag über die neuen Medien und die rechtlichen Möglichkeiten der Polizei mit anschließender Fragestunde in das Dorfgemeinschaftshaus, Hellerstr. 4 herzlich ein.
DRK - Ortsverein Juist bietet Erste-Hilfe-Kurs an
Von Dienstag, 14.02. bis Donnerstag, 16.02.2012 jeweils 09:00 - 13:00 Uhr bietet das DRK - Ortsverein Juist einen Erste-Hilfe-Kurs für max. 15 Teilnehmer an. Der Preis beträgt 35,00 € p. Person. Interessenten melden sich bitte bis Sonntag, 12.02.2012 unter der Telefon Nr. 1260 (auch Anrufbeantworter).
Förderkreis Inselschule und DRK bekamen Geld von der Volksbank
Die Raiffeisen-Volksbank Fresena hat am Donnerstagnachmittag zwei Schecks an Juister Vereine übergeben. Das Geld stammt aus den Reinerträgen des VR-Gewinnsparens. Björn Stoll, Filialleiter der Raiffeisen-Volksbank auf Juist, freute sich, dass in diesem Jahr gleich zwei Inselinstitutionen bei der Vergabe der Reinerträge berücksichtigt werden konnten.
Öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates
Am 26. Januar 2012, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine öffentliche/ nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Vierteilige TV-Dokumentation über die Seenotretter
Norddeutsche Typen, die dem rauen Meer trotzen und ihrer Verantwortung gerecht werden, ohne ihren Humor zu verlieren: Sie stehen im Mittelpunkt der vierteiligen Dokumentation "Seenotretter", die der Norddeutsche Rundfunk ab Mittwoch, 25. Januar 2012, im NDR Fernsehen zur besten Sendezeit zeigt.
Akutwarnung vor schwerem Sturm
Am Samstagmorgen kommt frischer bis starker West- bis Südwestwind auf, der rasch auf West bis Nordwest dreht. Dabei kommt es zu Sturmböen um 80 km/h, vereinzelt auch schon zu Böen um 90 km/h. Zum Abend nimmt der Nordwestwind weiter zu und es kommt zu schweren Sturmböen zwischen 90 und 100 km/h, besonders bei Schauern oder Gewittern sind noch stärkere Böen um 110 km/h möglich. Zum Sonntagvormittag lässt der Wind voraussichtlich etwas nach und erreicht je nach Entwicklung spätestens zum Abend hin nicht mehr die Warnschwellen vom Wetterservice der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse.
Aktuelle Fotos von baulichen Veränderungen auf Juist
Auf Juist wird derzeit viel gebaut bzw. soll gebaut werden. JNN-Redakteur Stefan Erdmann nutzte das schöne Wetter (das leider nicht mehr lange anhalten soll) und machte mal einige Fotos von diversen Baustellen, um insbesondere unsere Leser vom Festland darüber zu informieren, was sich derzeit hier verändert. Unser erstes Foto zeigt das Gebiet hinter dem alten Warmbad, hier wird im Moment das dritte und vierte Haus gebaut.
Neujahrsempfang des Bürgermeisters im Alten Warmbad
Das Interesse am Neujahrsempfang des Bürgermeisters am vergangenen Sonntag hielt sich in Grenzen, nur knapp 40 interessierte Juister Bürger fanden sich dazu im Trauzimmer vom Alten Warmbad ein. In seiner Neujahrsansprache ging Dietmar Patron auf die Ereignisse des abgelaufenen Jahres ein, ebenso gab er einen Ausblick auf die Aufgaben und Herausforderungen für das neue Jahr.
Lösung für die Verschlickung vom Bootshafen nicht in Sicht
Olaf Weers ist der neue Vorsitzende vom Segel-Klub Juist (SKJ). Er löst damit Silke Endelmann ab, die auf der Jahreshauptversammlung am Samstagabend im Hotel "Friesenhof" nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung stand. Das galt auch für den bisherigen Kassenwart Hans-Ludwig de Vries, für ihn rückte sein bisheriger Stellvertreter Matthias Rump in den geschäftsführenden Vorstand nach.