Newsbeiträge
Juist plant zum zweiten Mal das Neujahrsschwimmen
Wer das neue Jahr einmal so begonnen hat, will es nie wieder missen: Zum zweiten Mal stürzen sich am ersten Tag des neuen Jahres Juister und Gäste in die winterlichen Fluten, um 2019 gebührend willkommen zu heißen. Wenn selbst der Juister Bürgermeister die Badehose anzieht und bei gefühlten null Grad in die Nordsee springt, gibt es keine Ausrede mehr: raus in die Kälte, rein in das Meer!
Preise zwischen Juist und Norddeich steigen im kommenden Jahr
Die Preise im Fährverkehr zu den Inseln Juist und Norderney steigen am 01. Januar 2019. Das teilte die AG Reederei Norden-Frisia auf Nachfrage mit. Die Erhöhungen belaufen sich auf rund fünf Prozent. Als Gründe für die Anpassung führt Frisia-Presse- sprecher Fred Meyer die gestiegenen Preise für Personal und Kraftstoff an. Außerdem schlagen die steigenden Kosten für Hafengebühren und Wartung zu Buche.
Juister werben Arbeitskräfte aus dem Kosovo an
Auf Juist wird viel im Hotel- und Gastgewerbe getan, um dem akutem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Besonders Joe Pütz, Geschäftsführer vom „Nordseehotel Freese“, ist hier sehr aktiv und auch kreativ. Im Rahmen von Personalbeschaffungs- maßnahmen war er Anfang November in Pristina / Kosovo. In der ersten Dezemberhälfte fand eine erneute Reise in den Kosovo statt, diesmal war auch der Gastronom Axel Rippe (Cafe Baumanns, Hohe Düne und Lüttje Teehuus) dabei, und man konnte eine große Zahl von zukünftigen Mitarbeitern für das Töwerland gewinnen.
Geflügelpreisschießen in diesem Jahr mit Rekordbeteiligung
Der Juister Schützenverein führte jetzt die Preisverteilung vom diesjährigen Geflügelschießen durch, erstmalig in der Gaststätte "Spelunke“. Seit mehr als vierzig Jahren gibt es dieses Schießen, an ihm können auch Nichtmitglieder des Schützenvereines und andere Vereine teilnehmen. Mit siebzig Schützen wurde in diesem Jahr ein Teilnehmerrekord erreicht.
Lebendiger Adventskalender auch mit der Juist-Stiftung
Zum ersten Mal waren die Juister Bürger*innen aufgefordert, sich an dem lebendigen Adventskalender auf der Insel Juist zu beteiligen. Die Idee und Umsetzung kamen von Michael Bockelmann und Britta Ostermann. Ihnen ist es gelungen, die ersten 24 Tage des Dezembers 2018 buchstäblich mit Leben zu erfüllen. Auch die Juist-Stiftung beteiligte sich dabei mit dem 19. Türchen.
Weihnachtliche Musik mit dem Musikzug auf dem Kurplatz
Innerhalb des Lebendigen Adventskalenders, der in diesem Jahr erstmalig auf der Insel Juist angeboten wird, trat kürzlich auch der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Juist auf dem Kurplatz auf. Obwohl an diesem Tag der Winter stattfand (Schnee und Glatteis), fanden sich viele Zuhörer auf dem Kurplatz ein.
Feuerwehrfahrten dienen immer zur Verbesserung der Kameradschaft
Am vergangenen Wochenende waren einige Feuerwehrkameraden nach Münster zum Weihnachtsmarkt gefahren. Leider mussten einige Mitfahrer kurzfristig noch aus verschiedensten Gründen absagen, so dass nur noch sieben Personen übrig blieben. Trotzdem war es eine gelungene Tour, die in jedem Fall wieder dazu beigetragen hat, die Kameradschaft zu festigen.
Rat muss klären, welche Buden auf den Strand dürfen
Mehr als zwanzig Punkte hatte der Gemeinderat auf seiner öffentlichen Sitzung am Mittwochabend abzuhandeln, allerdings wurden diese größtenteils zuvor schon intensiv in den zuständigen Fachausschüssen beraten. Mehrheitlich wurde die Kooperationsvereinbarung bezüglich der Museumsarbeit mit Lennart Bohne, dem Leiter der Informationsstätte Gnadenkirche Tidofeld (Norden) beschlossen, da dieses Vorraussetzung zur Bewilligung von Fördermitteln für ein neues Ausstellungskonzept im Küstenmuseum ist.
Am Sonntag letzte Chance für Geflügelpreisschießen
Der Juister Schützenverein e.V. veranstaltet am Sonntag, den 16.12.2018 von 9:30 - 13:00 Uhr, auf dem Schießstand an der Wilhelmshöhe, das alljährliche Geflügelpreisschießen. Hier sind alle Juister, Vereine, Firmen und Gruppierungen herzlich eingeladen. (Gruppen ab 10 Personen möchten sich bitte telefonisch, unter 0171/6451682, anmelden.) Jeder Teilnehmer erhält einen Geflügelpreis. Die Preisverteilung findet am Donnerstag, den 20.12.2018 um 18:30 Uhr in der „Spelunke“ statt. Der Juister Schützenverein e.V. freut sich auf jeden Teilnehmer.
Hurra-Rufe auf den Nationalpark Wattenmeer sind verstummt
Fast einstimmig beschloss der Juister Gemeinderat auf seiner letzten öffentlichen Sitzung am Mittwochabend im Dorfgemeinschaftshaus, dass die Verwaltung den Auftrag bekam, sie möge prüfen, ob und gegebenenfalls welche Flächen aus dem Nationalpark herausgenommen werden können, um eine nachhaltige Entwicklung, im Einklang mit der Natur, der Insel Juist gewährleisten zu können. Den entsprechenden Antrag dazu hatte die CDU-Fraktion eingebracht.
Schulfreie Reisetage stehen fest
Auf der letzten Sitzung des Gemeinderates wurden die schulfreien Reisetage für 2019 bekannt gegeben. Diese sind am: 18. März, 1. April, 17. Mai, 28. Juni, 9. September, 21. November und 09. Dezember 2019
Gewinnzahlen vom Weihnachtskalender der evangelischen Kirche
Auch in diesem Jahr wird JNN wieder die Gewinnzahlen vom Weihnachtskalender der evangelischen Kirchengemeinde hier bekanntgeben. Die Zahlen finden Sie unter "weiterlesen"
Seniorenweihnachtsfeier begann eine Stunde zu früh
Auch in diesem Jahr lud die Inselgemeinde Juist zusammen mit dem Juister Ortsverein des DRK sowie den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden wieder alle Seniorinnen und Senioren zu einer vorweihnachtlichen Kaffee-/Teetafel ein. Diesmal fand das im Hotel „Atlantic“ statt, rund 35 ältere Insulaner/Innen nahmen daran teil.
Borkumer Infoveranstaltung zum Nationalpark geht auch Juist an
Anfang November kamen über 120 Personen einer Einladung von den Borkumer Initiatoren Jonny Böhm und Christian Fink nach. Zu einem Infoabend in der kleinen Turnhalle des Turn- und Sportvereins Borkum hatten die beiden Borkumer diverse Vereine sowie verschiedene Institutionen eingeladen. Da das Thema alle Inseln betrifft, informiert JNN auch darüber, dankenswerterweise dürfen wir den Artikel von unseren Kollegen von „Borkum aktuell“ übernehmen und hier einstellen.
Gästebeitrag kann nun auch auf Juist am Automaten bezahlt werden
Der Bäderausschuss tagte am Dienstagabend erst sehr spät, weil man Rücksicht darauf nahm, dass Bürgermeister Dr. Tjark Goerges und Ratsmitglied Meint Habbinga auf dem Festland waren und mit dem Abendschiff zurück kamen. Diese haben dort an einer Sitzung vom Wattenmeerachter teilgenommen und konnten vermelden, dass man da Fördergelder für die Errichtung des neuen Minigolfplatzes sowie zur Entwicklung eines Lastenfahrrades mit Reinigungsmodul von jeweils 50 Prozent bewilligt hat.
Mit Pferd und Wagen statt mit Rentieren und Schlitten auf Juist
Auch auf Juist war der Nikolaus da. Mit Pferd, Wagen, Gespannführerin, Knecht Ruprecht und vielen Kindern zog er in den Ort ein. Zuerst ging es zum Rathaus, wo er von Bürgermeister Dr. Tjark Goerges und Marketingleiter Thomas Vodde auf der Rathaustreppe begrüßt wurde. Während der Nikolaus sonst immer etwas aus seinem Sack herausholte, bekamen er und sein Gehilfe hier einmal ein kleines Präsent in den Sack, bevor es weiter ging zum Alten Bahnhof.
Gemeinderat hat 21 Punkte auf der Tagesordnung
Am Mittwoch, den 12. Dezember 2018, findet im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Beginn ist zu ungewohnter Zeit, nämlich bereits um 17:30 Uhr. Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Tagesordnung unter „Weiterlesen“
Bauausschuss sieht Umwidmung vom Wanderweg im Loog kritisch
Das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat hat ein Förderprogramm von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus aufgelegt, wo die Kommunen antragsberechtigt sind. Die Inselgemeinde Juist hat festgestellt, dass hierunter auch das „Haus des Kurgastes“ (HdK) in die städtebauliche Gesamtstrategie fällt. Da der kommunale Eigenanteil bis auf zehn Prozent reduziert werden kann, will Juist ebenfalls eine entsprechende Projektskizze einreichen, um ggf. von diesen Fördergeldern profitieren zu können. Der Rat stimmte dieser Maßnahme mit einer Gegenstimme Ende vergangener Woche zu.
Bäderausschuss tagt am Dienstag zu ungewohnter Uhrzeit
Am Dienstag, den 04. Dezember findet im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Bäderausschusses statt. Wegen der Tagesfahrt an diesem Tag ist der Beginn ausnahmsweise für 20:30 Uhr angesetzt worden. Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Tagesordnung unter „Weiterlesen“
Der erste lebendige Adventskalender auf Juist
Macht garantiert nicht dick, ist beinah schokoladenfrei und Spielzeug für die Kinder verbirgt er auch nicht hinter seinen Türchen. Als erstes fällt auf, dass sich die Juister Konzertmuschel auf dem Kurplatz in einen Adventskalender verwandelt hat. 24 Türchen sind dort zu sehen. Doch was ist nun ein lebendiger Adventskalender, den es in diesem Jahr zum ersten Mal auf Juist gibt?