Newsbeiträge
Stellungnahme der Jugendbildungsstätte Theodor-Wuppermann e.V. (kurz Jubi) zur Flugplatzanbindung durch Geschäftsführer Joerg D. Bohn
Das Thema hat sich, wenn nicht endlich und umgehend gehandelt wird von selbst erledigt, da der Flugplatz das nur noch kurze Zeit überlebt. Auf die wirtschaftliche Situation wurde immer wieder hingewiesen. Das ist die Basis auf der die Diskussionen stattfinden sollte, da sie sonst ohne Bedeutung ist.
Kartoffelsalat-Wettbewerb für die Juist-Stiftung
Am kommenden Samstag, dem 24. Mai 2025, gibt es ab 19:00 Uhr im Bierlokal „Landunter“ zwei Sorten Kartoffelsalat zum Preis von fünf Euro, solange der Vorrat reicht. Die Einnahmen kommen der Juist-Stiftung zugute.
Feuerwehr leistete nächtliche Unterstützung für den Rettungsdienst
Für einige Mitglieder der Juister Feuerwehr begann die Woche am Montag sehr früh. Um 2:10 Uhr ertönten die Meldeempfänger der Hilfeleistungsgruppe für den Rettungsdienst. In einem Vermietbetrieb im Ortskern war es zu einem medizinischen Notfall gekommen. Beim Transport des Patienten benötigte die Besatzung des Rettungswagens die helfenden Hände der Inselwehr. Aufgrund der örtlichen Begebenheiten entschied man sich für die Variante mit der Drehleiter.
Stellungnahme des EH/Ortsgruppe Juist/IGE Juist zur Fluganbindung
Nach dem DEHOGA hat sich nun auch der Einzelhandelsverband Juist hinsichtlich des aktuellen Juist-Themas Flugplatzanbindung zu Wort gemeldet und uns eine Stellungnahme, die von fünf Mitgliedern unterschrieben ist, zukommen lassen. Sie finden diese Pressemitteilung unter „Weiterlesen“.
Westhafen Juist: Da ist wohl was schief gelaufen
Einen Parkplatz für Pferde- und PKW-Anhänger, die kurzeitig bzw. am Wochenende nicht gebraucht werden, hatte der Rat vor einigen Jahren beschlossen. Damit sollte vermieden werden, dass diese Wagen tagelang bzw. über die Wochenenden im gesamten Hafenbereich wild geparkt werden. Wer allerdings zur Frachthalle oder Müllstation geht bzw. über den Deich zum Krebs spaziert, wird schnell feststellen, dass da wohl was schief gelaufen ist.
Unterwegs im Dorf – Ein Rundgang zur Dorfentwicklung
Bei bestem Wetter unternahm am vergangenen Freitagnachmittag ein gutes Dutzend Insulanerinnen und Insulaner einen Rundgang zur Dorfentwicklung. Das Planungsbüro ARSU war ebenso wie das Amt für Regionale Landesentwicklung mit von der Partie, um zu schauen, welche Ideen mit der Förderung umsetzbar sind.
Zeugenaufruf nach Diebstahl von Kräutern
Ein ungewöhnlich dreister Fall von Diebstahl beschäftigt die Polizeistation auf Juist. Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, gegen 22:45 Uhr entdeckte eine Bewohnerin in der Carl-Stegmann-Str., kurz vorm Übergang in den Rosengang eine unbekannte Person in ihrem eingezäunten Garten. Die Person wurde beobachtet, wie sie von im Kräutergarten wachsendem Liebstöckel Pflanzenteile großflächig abschnitt. Auf Ansprache der Eigentümerin flüchtete die Person unerkannt.
Durch Bürgerbegehren geht nicht jegliche Flugplatzanbindung verloren
Auf das Statement des DEHOGA (siehe hier auf JNN den Beitrag „DEHOGA spricht sich in einem Appell für Anschaffung der Wegebahn aus“ vom 12. Mai 2025 – 16:09 Uhr.) haben sich nun die beiden Initiatorinnen des Bürgerbegehrens, Heike Heiken und Julia Löhmann, (Foto) zu Wort gemeldet, weil sie der Ansicht sind, dass da einiges nicht so richtig sei. Dieses Statement finden Sie jetzt hier unter „Weiterlesen“
Immer noch kein Interessenbekundsverfahren für das Seeferienheim
Nicht – wie sonst – die Presse, sondern Bauausschussmitglied Jens Wellner (CDU) fragte diesmal nach dem Fortgang in Sachen Interessenbekundungsverfahren zur Findung eines Betreibers des „Seeferienheimes“ (Foto) an der Billstraße. Allerdings gab es keine neuen Erkenntnisse, denn der Bürgermeister war nicht da und hatte seinem Stellvertreter Thomas Vodde nichts zum aktuellen Sachstand mitgeteilt.