Newsbeiträge
„Halbpension mit Leiche“ entstand durch "Die Acht" in acht Tagen
Nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause ist es am Montag, den 27. März 2023 endlich wieder soweit: Bei der Theatergruppe „Antjemöh“ vom Juister Heimatverein öffnet sich im „Haus des Kurgastes“ der (brandneue) Vorhang zur Premiere des neuen Sttückes „Halbpension mit Leiche“. Im März 2020 musste die Premiere 14 Tage vorher abgesagt werden, weil keinerlei Proben und Zusammenkünfte mehr möglich waren, aber in diesem Winter fand sich die Gruppe zur Neuauflage des Stückes mit kleinen Personaländerungen wieder zusammen.
Vorhang im „Haus des Kurgastes“ hängt
Durch eine Fachfirma aus Wien wurde Frühlingsanfang der neue Vorhang im „Haus des Kurgastes“ aufgehängt und mit Elektromotoren zum Öffnen und Schließen versehen. Die Theatergruppe „Antjemöh“, die am kommenden Montag Premiere hat, bangte bis jetzt, ob das noch klappen wird, aber der Bürgermeister hatte Wort gehalten, dass der Vorhang bis zu dem Termin hängt.
Die Nordseeküste kann die junge Zielgruppe nicht halten
Reisebeschränkungen und -unsicherheiten aufgrund der Coronapandemie bescherten vielen Urlaubsdestinationen in Deutschland neue Gäste – so auch der Nordseeküste. Doch der Nordsee-Tourismus-Report, eine repräsentative Studie der Pathfinding AG in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut MiiOS, zeigt: Die Küste kann das neue, insbesondere junge und einkommensstarke Publikum nicht halten. Allerdings gibt es Möglichkeiten, den Trend umzukehren.
Juister CDU-Basis einstimmig für Zweckentfremdungssatzung
Vor einigen Tagen fand die Vorstellung des neues Vorstandes und anschließende Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Juist statt. Begrüßt wurden sie durch die neue Vorsitzende der Juister CDU Ute Buss. Auch wenn es nur ein kleinerer Kreis war, fand doch eine rege Diskussion statt.
Beim SKJ bleiben Preise in diesem Jahr stabil
Der Segelklub Juist e.V. (SKJ) führte jetzt seine Jahreshauptversammlung im Bootshaus durch. Höhepunkt waren die Ehrungen von Wassersportlern für langjährige Mitgliedschaft. Insgesamt galt es, zusammen 575 Mitgliedsjahre zu ehren, davon alleine drei Segler, welche vor 70 Jahren als Neumitglieder in den Verein kamen.
Baumfällung sorgte für Aufregung bei Ratssitzung
Auf der letzten Gemeinderatssitzung gab Bürgermeister Dr. Tjark Goeges bekannt, dass zukünftig die Zahl der Trauungen auf Juist gesenkt werden muss. Die Gemeinde sei personell nicht so gut aufgestellt, daher werde man vor allem die Samstagstermine streichen. Das sei zwar unschön, aber auch andere Inseln haben dieselben Probleme und verfahren ähnlich.
Neuer Jugendraum im Dorfgemeinschaftshaus wurde erfolgreich eröffnet
Kürzlich fand die Eröffnung des Jugendraums im „Dorfgemeinschaftshaus“ (Eingang Ost) auf Juist statt. Etwa 30 Personen besuchten die Feier, darunter Vertreter der Gemeinde, ein paar Eltern und viele Jugendliche. Thomas Vodde begrüßte als offizieller Vertreter der Gemeinde Juist alle Anwesenden und überreichte den Jugendlichen einen Präsentkorb mit Snacks und Kleinigkeiten.
Fitness-Studio im TöwerVital bietet kostenlose Informationsstunde an
Am Mittwoch den 22.3. und am Mittwoch den 29.3.2023 bietet das Fitness-Studio im TöwerVital von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr eine kostenlose Informationsstunde an.
In dieser Zeit wird ein persönlicher Trainer anwesend sein.
Gäste können sich die Geräte erklären lassen und natürlich auch ausprobieren.
Falls Interesse besteht, kommen Sie bitte in Trainingssachen und bringen ein Handtuch mit.
Anmelden können Sie sich unter wellnes@juist.de mit einer kurzen E-Mail.
Ein weiterer Informationstag ist für den 19.4. und den 26.4.2023 geplant.
Webcam der Juist-Stiftung aus Datenschutzgründen außer Betrieb
Mit deutlicher Verspätung konnte die Juister Bürgerstiftung kürzlich zu ihrem Stifterforum 2022 einladen und dann fast zehn Prozent der Stifterinnen und Stifter begrüßen. Da in die Zuständigkeit des Stifterforums der Jahresabschluss und der Tätigkeitsbericht des Vorjahres fallen, musste zunächst auf den steuerlichen Jahresabschluss 2021 gewartet werden, der sich wegen der pandemiebedingten Belastung des Steuerberatungsbüros verzögerte.
Zweckentfremdungssatzung soll für Erhalt von Wohnraum sorgen
Mit großer Mehrheit wurde am Dienstagabend im Dorfgemeinschaftshaus vom Rat auf öffentlicher Sitzung die Einführung der Zweckentfremdungssatzung beschlossen, die zur Sicherung des bestehenden Wohnraums vom Land Niedersachsen den Kommunen an die Hand gegeben wurde, wo die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Mietwohnungen zu angemessenen Bedingungen gefährdet ist.
Aktion Saubere Insel steht an
Am kommenden Samstag, den 18. März 2023, findet wieder die Aktion Saubere Insel statt. Jede helfende Hand ist gefragt, wenn es heißt Juist putzt sich auch für 2023 wieder heraus. Kein Papier, Plastikteilchen oder anderer Abfall soll an diesem Tag vor uns sicher sein! Wir rufen alle Umweltfreunde auf Juist auf mit uns am Samstag gemeinsam unsere Natur und unseren Lebensraum von Müll zu befreien!
Inselkirchentreffen auf Juist brachte neue Ideen und Gedanken
Auch in diesem Jahr trafen sich – wie es schöne Tradition geworden ist – Vertreter und Vertreterinnen der röm.-kath. und ev.-luth. Kirchengemeinden der Ostfriesischen Inseln und Norddeich. Dieses Mal war Juist der Treffpunkt. An den drei gemeinsamen Tagen standen neben dem Kennenlernen neuer Kollegen und der Insel der Austausch über die jeweilige kirchengemeindliche Arbeit im Vordergrund, sowie die Planung von gemeinsamen zukünftigen Projekten und Unternehmungen.
Doch noch weiße Insel in diesem Winter
Am heutigen 8. März gab es den ersten Schnee in diesem Winter auf Juist. Wobei es sich dabei eigentlich mehr um Hagel handelte, und da die Temperaturen über Null liegen, wird die ganze Sache auch keinen langen Bestand haben. Wir haben heute Morgen einige Bilder im Osten der Insel und Blumen an der Billstraße aufgenommen.
FOTOS: PETRA WAGNER (5), STEFAN ERDMANN (2)
JNN-BUCHTIPP: Neuerscheinung „Juist in der Stunde Null“
In der Buchhandlung Koch und beim Pressehandel Poppinga liegt seit wenigen Wochen ein neues, ein ganz besonderes Juist-Buch in den Regalen: „Juist in der Stunde Null“ von Karl Josef Koch (1925 - 2009), der sich als Journalist und Buchhändler intensiv mit der Nazizeit auf Juist auseinander gesetzt und zeitgeschichtliche Vorträge gehalten hat. Sein Sohn Thomas, der inzwischen die Inselbuchhandlung leitet, hat nun eines dieser Manuskripte aus dem Jahr 2005 herausgebracht.
Info zum Telekom-Mobilfunknetz
Wie wir auf Nachfrage erfahren haben, ist der Betrieb bei dem Telekom Mobilfunk-Netz auf Juist bedingt durch Arbeiten bis voraussichtlich Donnerstag unterbrochen.
IUS-Fotostrecke 3: Abschlußveranstaltung und Rückreise
Da wir aus technischen Gründen nur maximal zehn Bilder veröffentlichen können, haben wir mehrere Fotostrecken mit je zehn Fotos vom Insulanertreffen fertig gemacht. Hier die letzte mit Fotos vom letzten Abend und der Rückreise. Mit dieser Fotozusammenstellung endet damit auf JNN die Berichterstattung über das Inseltreffen.
Weitere Erläuterungen unter „Weiterlesen“
Boßeltour vom Heimatverein Juist steht an
Der Juister Heimatverein möchte nochmal daran erinnern, dass am kommenden Sonntag, den 12. März 2023, die diesjährige Boßeltour mit Grünkohlessen an der „Domäne Bill“ ansteht. Treffen dazu um 11:30 Uhr an der „Domäne Loog“, von dort aus wird zur Bill geboßelt. Zur Ermittlung der ungefähren Grünkohlmenge wäre eine Anmeldung gut, diese ist im Pressehandel Poppinga möglich.
„Insulaner unner sück“ fand als Eurovision auf Borkum statt
Die 25. Auflage des beliebten Treffens „Insulaner unner sück“ konnte am vergangenen Wochenende wieder stattfinden, diesmal auf Borkum. Etwa 260 Gäste von den Nachbarinseln und weitere rund 200 Borkumer trafen sich, um nach zwei Jahren Coronazwangspause endlich wieder gemeinsam aufzutreten und zu feiern. Von Juist aus waren rund 50 Personen dabei.
Insulanertreffen auf Borkum: Inselpresse traf sich beim „Altverleger“
Das traditionelle Pressetreffen der Inselredaktionen fand in diesem Jahr noch einmal bei Martina und Karl-Heinz Richter statt, obwohl sie ihr "Borkum Aktuell" inzwischen in jüngere Hände gegeben haben und von Tobias Schulze, Lisa Behrmann und Andreas Behr inzwischen respektvoll "Altverleger" genannt werden.
Nächstes Treffen von „Insulaner unner sück“ findet auf Langeoog statt
Die rund 45 Teilnehmer von der Insel Juist sind am Sonntag wohlbehalten vom Insulanertreffen auf Borkum zurückgekehrt und haben die Veranstaltung mit einem Frühschoppen in der „Spelunkte“ beendet. Nach dem Inseltreffen ist vor dem Inseltreffen; auf Borkum wurde der nächste Ort und Termin bekannt gegeben: Das 26. IUS findet vom 08. bis 10. März 2024 auf Langeoog statt. JNN wird noch ausführlich in Wort und Bild vom diesjährigem Treffen auf Borkum berichten.
FOTO: STEFAN ERDMANN